Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: Die Mietpreise steigen kontinuierlich und Wohnraum ist vor allem in den Ballungsräumen knapp. Materialmangel, Lieferprobleme und explodierende Energiepreise verstärken die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt. Die BAU 2023 nimmt sich des Themas an. Aussteller zeigen, wie durch technologische Lösungen günstiger und schneller gebaut werden kann. Und im Vortragsprogramm stellen Vertreter von Architektur und Wohnungswirtschaft Strategien für moderne und bezahlbare Wohnkonzepte … Mehr lesen PubDate: Thu, 12 Jan 2023 14:10:05 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: Grundlagen der Architektur VI Begrifflich beschreibt „Form“ den stofflichen Teil des architektonischen Körpers. Formen lassen Räume erscheinen, aber bringen sie nicht zuerst die Materialien, oder vielleicht wesentlicher noch, ihre Konstruktionen zum Ausdruck' Offensichtlich erscheinen architektonische Formen auch als Formen von Anderem und Anderen, konkret, repräsentativ und symbolisch – oder sind sie schlussendlich doch nur als ein autonomer Ausdruck ihrer selbst … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 16:00:00 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: In der Publikation „Getting to Yes“ von 1981 wurde eine bis heute anerkannte Technik beschrieben, mit der Konflikte zwischen Menschen gelöst werden können. Das sogenannte „Harvard-Konzept“ entwickelte Kriterien, mit denen ein Streit selbst in ausweglos erscheinenden Situationen friedvoll beigelegt und eine für alle Parteien befriedigende Übereinkunft gefunden werden kann. Die dritte der insgesamt vier Bedingungen, die dort als Grundlage für … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 15:43:00 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: Schrumpfung ist ein Problem vieler deutscher Kirchengemeinden. Immer weniger Menschen besuchen die Gotteshäuser – und das gilt für evangelische und katholische Gläubige gleichermaßen. Kirchen sind zu groß und es gibt zu viele. Mit dem Strukturwandel einher gehen Fragen zu einer nachhaltigen Zukunftsfähigkeit der Häuser wie der Selbstfindung der Gemeinden in der aktuellen Situation. In Overath lässt sich anhand des Neubaus … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 15:00:42 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: …und architektonische Entscheidung Dass ein Körper Raum einnimmt, gilt für den architektonischen Körper in gleicher Weise, so der Architekt und Architekturtheoretiker Uwe Schröder, nur dass dieser in seinem Inneren – im Gebäude gleich in der Stadt – zudem auch Raum und Räume selbst hervorbringt. Architektonische Körper bestehen aus Formen und Räumen. Diese Räume sind für die Architektur elementar und daher … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 10:58:16 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: Begriffsgeschichten Die Form, aufgefasst als eine der „inneren“ Bestimmungen von Architektur,(1) stellt grundlegende Fragen an das Entwerfen und Bauen von Räumen. Erst durch Zuordnung im Raum wird beispielsweise eine Linie ihrer Definition zugeführt, bestimmt ein proportionales Verhältnis, wird wirksam. Die Wirkung von Formen entfaltet sich durch ihre Relationen, durch das in-Beziehung-Setzen an Orten, durch ihre „äußeren“ Bestimmungen. Über das Zusammenwirken … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 10:46:43 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: Max Bill und die Ästhetik des Einfachen Das Gebot der Stunde sollte die Weiterentwicklung und Nutzbarmachung einstiger Werte und Visionen für die Probleme unserer Zeit sein, so die Autorin Dagmar Meister-Klaiber. Aber auch eine solche Transformation wird eine Gestaltung der Einfachheit, der Reduktion und der Beständigkeit implizieren müssen. Wie also heute eine Architektur schaffen, die die Zeiten überdauert und dennoch … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 10:16:37 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: Jürgen Hasse Architektur bildet nichts Räumliches ab, sie bildet Raum(1) – stofflich, mythisch, funktional und atmosphärisch. Bauten sollen einer Funktion dienen, deshalb bedürfen sie einer geeigneten Form. Das Verhältnis von Form und Funktion ist komplex. Eine Kirche darf nicht die Form einer Bibliothek haben, letztere kann dagegen in eine profanierte Kirche „passen“. Die Form eines Bauwerks muss dessen Funktion und … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 09:16:55 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: In Zeiten des Klimawandels braucht es ein verändertes Lehren und Lernen – diese These stand im Zentrum des 5. BDA-Hochschultags, der am 7. Oktober in Berlin stattfand. Damit verbunden ist die Forderung nach einer neuen Praxis des kreativen Umbaus von Bestandsgebäuden sowie flächen- und materialökonomischer Neubauten. Doch was heißt das konkret für Curriculum, Lehrmethodik und Lehrdidaktik' Für dieses Gespräch trafen … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 08:52:17 +000
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:
Theresa Jeroch
Abstract: Der Naumburger Dom war in den letzten Monaten vermehrt in der Presse, weil dort Unerhörtes geschah: Michael Triegel, Vertreter der Neuen Leipziger Schule und weithin bekannt durch sein Papst-Portrait von Benedikt XVI, schuf ein neues – geradezu unverblümt zeitgenössisches – Marienbild für ein Altarretabel Lucas Cranachs des Älteren. Dessen zwei Seitenflügel, seit 1541 der Mitteltafel beraubt, kehrten infolgedessen in den … Mehr lesen PubDate: Wed, 14 Dec 2022 06:30:03 +000