A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

  First |       [Sort by number of followers]   [Restore default list]

  Subjects -> SPORTS AND GAMES (Total: 199 journals)
Showing 201 - 3 of 3 Journals sorted alphabetically
Слобожанський науково-спортивний вісник     Open Access  

  First |       [Sort by number of followers]   [Restore default list]

Similar Journals
Journal Cover
mensch & pferd international
Number of Followers: 0  
 
  Full-text available via subscription Subscription journal
ISSN (Print) 1867-6456
Published by Ernst Reinhardt Verlag Homepage  [8 journals]
  • Editorial

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Magdalena Bauer, Lisa Tometten
      First page: 41
      Abstract: Liebe Leserinnen und Leser, es ist uns ein großes Anliegen, mit Ihnen künftig in den direkten Dialog zu kommen, weshalb wir ab sofort exklusiv für LeserInnen der MuP eine Diskussionsrunde im Onlineformat anbieten. Den Aufschlag macht am Donnerstag, den 27. April 2023 von 9:00 h bis 9:45 h das Thema: „Unterstützte Kommunikation in der Pferdegestützten Intervention“ mit einem Input von Henrike Struck.
      PubDate: 2023-03-21
      DOI: 10.2378/mup2023.art06d
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
  • Inhalt

    • Free pre-print version: Loading...

      Pages: 42 - 43
      PubDate: 2023-03-21
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
  • Fachbeitrag: Positive (Ver-)Stärkung für die Seele. Eine Pilotstudie zur
           Konzeption, Durchführung und Evaluation eines pferdegestützten
           Resilienzkurses für Erwachsene

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Lucia Bober
      Pages: 44 - 56
      Abstract: Resilienztrainings zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit sind ein bewährtes Konzept in der Gesundheitsprävention. Um zu prüfen, ob ein solches Training auch in der pferdegestützten Intervention wirksam sein kann, wurde ein Kurs über acht Einheiten konzipiert und im Rahmen einer Pilotstudie mit fünf Teilnehmenden durchgeführt und evaluiert. Die Interaktion mit dem Pferd basierte auf dem Prinzip der positiven Verstärkung (Clickertraining), durch das verschiedene Reflexionsprozesse (z.B. kleinschrittige Zielverfolgung) bei den Teilnehmenden angeregt und in den Alltag integriert werden sollen. Die Ergebnisse geben erste Hinweise auf eine Stärkung der Resilienz bei den Teilnehmenden.
      PubDate: 2023-03-21
      DOI: 10.2378/mup2023.art07d
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
  • Forum: HIPS-Reittherapie bei Kindern und Jugendlichen mit
           frühkindlichen Gewalterfahrungen

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Theresa Szabo
      Pages: 57 - 64
      Abstract: In meiner Arbeit als Sozialpädagogin bin ich bereits vielen Kindern und Jugendlichen begegnet und einige davon durfte ich persönlich ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und sie bei ihrer Entwicklung beobachten und unterstützen. In den letzten Jahren habe ich beobachtet, dass Kinder und Jugendliche, die schwere traumatische Erlebnisse hatten, veränderte Körperschemata aufweisen - also sich selbst in ihrer Umwelt verzerrt wahrnehmen. Die verzerrte Vorstellung vom eigenen Körper scheint sich besonders in der Bewegung und der Körperhaltung von Kindern, die bereits früh in ihrem Leben Gewalt erfahren haben, zu zeigen. Bewegungsabläufe sind oft ungeschickt, wenig geschmeidig oder die Körperhaltung zeigt ein In-sich-gekehrt-Sein, wie ein Abwenden von der Welt.
      PubDate: 2023-03-21
      DOI: 10.2378/mup2023.art08d
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
  • Forum: Ein Vierbeiner kommt selten allein. Der Hund im Stall - Bester
           Freund der ReiterInnen'

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Magdalena Bauer
      Pages: 65 - 73
      Abstract: Ein Vierbeiner kommt selten allein, und was gibt es Schöneres als die beiden haarigen Lieblinge zusammen um sich zu haben. Welche/r ReiterIn träumt nicht von einem entspannten Ausritt mit seinem Hund, ganz im Einklang mit Tier und Natur' Oder vielleicht sogar die therapeutisch/pädagogischen Interventionen mit Hund und Pferd kombinieren'
      PubDate: 2023-03-21
      DOI: 10.2378/mup2023.art09d
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
  • Stichwort: Die Gangarten des Pferdes

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Verena Bauer
      Pages: 74 - 75
      Abstract: Zu den Grundgangarten des Pferdes gehören Schritt, Trab und Galopp. Einige Pferderassen verfügen darüber hinaus aber noch über ein bzw. sogar zwei zusätzliche Gang­arten: Tölt und Rennpass - wobei diese bei den unterschiedlichen Pferde­rassen unterschiedliche Benennungen haben.
      PubDate: 2023-03-21
      DOI: 10.2378/mup2023.art10d
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
  • Praxistipp: Erleben und (be-)greifen, experimentieren und entwickeln.
           Über nicht alltägliche Materialien in der Reitpädagogik Heute: das
           Reagenzglas (aus Plastik)

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Katja Vonhöne
      Pages: 76 - 78
      Abstract: Zugegeben, es ist nicht unbedingt das Reagenzglas, welches man sofort und ohne innerliches Fragezeichen mit der Arbeit in der Reitpädagogik oder solchen Aktivitäten verbindet.
      PubDate: 2023-03-21
      DOI: 10.2378/mup2023.art11d
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
  • Medien:Darga / Dapper - Tierisch systemisch, Schulz - Impulskarten für
           einen achtsamen Umgang mit dem Pferd, Geitner / Schmid - Dualini:
           Pferdewissen für clevere Kids

    • Free pre-print version: Loading...

      Pages: 79 - 81
      Abstract: Die beiden Autorinnen Charlotte Darga (Dipl. Pädagogin, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Systemische Supervisorin) und Dorothea Dapper (Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin und Grundzüge der Supervision, Leitung des Instituts für systemische und tiergestützte Therapie „ISTT-NRW“) sind beide Fachkräfte für tiergestützte Intervention (ISAAT). Ihr Buch „Tierisch systemisch“ richtet sich an alle Fachkräfte, die tiergestützt mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten sowie Neugierige. Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern die systemische Haltung und Möglichkeiten zur Verbindung der beiden Ansätze (systemisch und tiergestützt) praxisnah zu vermitteln.
      PubDate: 2023-03-21
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
  • English Abstracts: Positive reinforcement for the soul - A pilot study on
           the conception, implementation and evaluation of an equine-assisted
           resilience course for adults

    • Free pre-print version: Loading...

      First page: 81
      Abstract: Training in resilience is a proven concept in preventive health care. In order to test whether such training can be effective in equine-assisted intervention, a course of eight units was designed, conducted and evaluated within a pilot study with five paricipants.
      PubDate: 2023-03-21
      Issue No: Vol. 15, No. 2 (2023)
       
 
JournalTOCs
School of Mathematical and Computer Sciences
Heriot-Watt University
Edinburgh, EH14 4AS, UK
Email: journaltocs@hw.ac.uk
Tel: +00 44 (0)131 4513762
 


Your IP address: 44.192.92.49
 
Home (Search)
API
About JournalTOCs
News (blog, publications)
JournalTOCs on Twitter   JournalTOCs on Facebook

JournalTOCs © 2009-