Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Magdalena Bauer, Lisa Tometten First page: 137 Abstract: Liebe Leserinnen und Leser, in Heft 4 beenden wir das Jahr 2023 mit einem Fachbeitrag von Erwin Breitenbach, Annette Gomolla und Theresa Wachter. Die AutorInnen haben die Auswirkungen einer pferdegestützten Therapie auf die Kernsymptomatik von Kindern mit ADHS in einer quasi-experimentellen Interventionsstudie untersucht. PubDate: 2023-09-26 DOI: 10.2378/mup2023.art18d Issue No:Vol. 15, No. 4 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Erwin Breitenbach, Annette Gomolla, Theresa Wachter Pages: 140 - 150 Abstract: In der quasi-experimentellen Studie zur Wirkung pferdegestützter Therapie bei ADHS wurde in der Experimentalgruppe (N=12) eine Intervention bestehend aus 11 Therapieeinheiten durchgeführt. Die nicht-behandelte Kontrollgruppe bestand ebenfalls aus 12 Kindern. Aus Vor- und Nachuntersuchung beider Gruppen standen damit 24 Datensätze zur Auswertung zur Verfügung. Der Prä-Post-Vergleich bestätigt die vermuteten und bereits bekannten positiven Veränderungen vor allem im Bereich der Aufmerksamkeit. Im Gruppenvergleich zeigte sich ein signifikanter Gruppenunterschied in der Verbesserung der Unaufmerksamkeit zugunsten der Experimentalgruppe mit hoher Effektstärke. In Übereinstimmung mit anderen Untersuchungsergebnissen kann dies vorsichtig als Therapieeffekt interpretiert werden. Bei der Hyperaktivität/Impulsivität fanden sich keine entsprechenden Veränderungen und Unterschiede. PubDate: 2023-09-26 DOI: 10.2378/mup2023.art19d Issue No:Vol. 15, No. 4 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Ina Keckstein Pages: 151 - 157 Abstract: Vieles was ich vor einigen Jahren glaubte über Pferde zu wissen, habe ich über Bord geworfen und meine Haltung, meine Erwartungen und Wünsche in Bezug auf meine Interaktion mit ihnen haben sich verändert. PubDate: 2023-09-26 DOI: 10.2378/mup2023.art20d Issue No:Vol. 15, No. 4 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Isabel Stolz, Leonie Gabriel Pages: 158 - 161 Abstract: Pferdgestützte Interventionen und Kostenübernahme – ein Thema, das für Fachkräfte und KlientInnen gleichermaßen interessant sein dürfte. Wir als Schriftleitung der MuP durften ein Interview mit dem EQUITEDO-Team, stellvertretend durch Dr. Isabel Stolz, führen, die uns die App EQUITEDO vorgestellt hat, mit der therapeutische Veränderungen messbar gemacht und evidenzbasiert abgebildet werden. Sie soll den Weg ebnen, damit Kostenträger im Gesundheitswesen die Ergebnisse nachvollziehen und finanziell unterstützen können. PubDate: 2023-09-26 DOI: 10.2378/mup2023.art21d Issue No:Vol. 15, No. 4 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Désirée Frerich, Anja Reinhardt Pages: 162 - 167 Abstract: Emma (Name geändert) ist 10 Jahre alt und besucht die vierte Klasse einer Förderschule für kognitive Entwicklung. Sie hat eine allgemeine Entwicklungsverzögerung, besonderer Förderbedarf besteht im Bereich der Aufmerksamkeit und Konzentration sowie in der Kontakt- und Kooperationsbereitschaft. In der Schule verhält sich Emma sehr ruhig und zurückhaltend. Es fällt ihr schwer, sich auf Fremdanforderungen einzulassen, insbesondere bei neuen, ihr unbekannten Aufgaben verweigert sie häufig die Mitarbeit. Besondere Stärken zeigt Emma im Bereich der motorischen Entwicklung. PubDate: 2023-09-26 DOI: 10.2378/mup2023.art22d Issue No:Vol. 15, No. 4 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:M B First page: 168 Abstract: Dieses Praxisbuch ist der erste Band einer Sammlung voller bunter und sehr individuell nutzbarer Spielideen für Kinder mit verschiedenen Schwerpunkten. Dieser erste Teil ist der Einzige im Buchformat (Hardcover) und hat den Schwerpunkt Spielideen und Förderhinweise ab dem Vorschulalter. PubDate: 2023-09-26 Issue No:Vol. 15, No. 4 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:M B Pages: 168 - 169 Abstract: Band 2 der Spielideensammlung von Frau Winkelnkemper ist nun kein gebundenes Buch mehr, sondern eine Box mit 48 Spielideenkarten. Diese bestehen aus beschichtetem Material und sind somit praktisch anwendbar auch im Stall, da sie gut abzuwischen und relativ robust sind. Während die erste Karte wieder eine kurze Einführung bietet, geht es auch hier bereits mit der zweiten Karte „Medias in Res“. PubDate: 2023-09-26 Issue No:Vol. 15, No. 4 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
First page: 171 Abstract: In the quasi-experimental study on the effect of horse-assisted therapy on children with ADHD, an intervention consisting of 11 therapy units was carried out in the experimental group (N=12). PubDate: 2023-09-26 Issue No:Vol. 15, No. 4 (2023)