Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Abstract: Zusammenfassung Mesenchymale Stammzellen (MSCs) zeigen ein noch weitgehend unerforschtes Potenzial für die Behandlung vieler (insbesonder degenerativer) Krankheiten. Zahlreiche Studien haben zeigen können, dass Photo-Biomodulation (PBM) über den langen Röhrenknochen die Zahl der zirkulierenden Stammzellen im Blut signifikant verbessern kann. PBM, Laserakupunktur, Ernährung, Kräuter sowie bestimmte Spurenelemente und Vitamine können die Bildung und das Überleben sowie die Transformation von MSCs verbessern. Die MSCs können dazu beitragen, alternde und beeinträchtigte Organe zu regenerieren und ihre Funktion verbessern. PubDate: 2022-01-01
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Abstract: Zusammenfassung Es wird eine neue Entdeckung beschrieben: der Meisterpunkt der Diagnostik. Ab sofort kann man schnell und zeitsparend prüfen, ob Aktivitäten vorliegen in fast allen Bereichen, nach denen wir sonst einzeln suchen müssten: Gibt es Störherde (Narben- oder Entzündungen), verdeckte Zahnstörherde, seelische/psychische Beteiligungen, Organschwächen, Vitaminmängel, toxische Belastungen, Unverträglichkeiten, Blockaden von Chakren' Ein Ort der Vortestung – schnell, zielsicher und genau. Und man verpasst nichts mehr. PubDate: 2022-01-01
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Abstract: Zusammenfassung Die durch die COVID-19-Pandemie bedingten schwierigen Zeiten und damit verbundenen Probleme auch im Bereich des Forschungsmanagements von interkontinentalen Akupunktur-Forschungsprojekten erfordern zielführende adäquate Lösungen. So konnte beispielsweise ein vom Eurasia Pacific Uninet genehmigtes Forschungsprojekt des Autors, welches durch gegenseitigen Wissenschaftlerinnen- und Wissenschaftleraustausch bewerkstelligt werden hätte sollten, coronabedingt ausschließlich „online“ durch die nunmehr etablierte Methode der Teleakupunktur realisiert werden. In diesem Bericht wird fokussiert über die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem TCM- (Traditionelle Chinesische Medizin-) Forschungszentrum der Medizinischen Universität Graz in Österreich und der Heilongjiang Universität in Harbin in China berichtet. Neben der Methodik der Skalp-Akupunktur, den Interventionen und der Bewertung mittels Herzratenvariabilität (HRV) werden in dem Artikel Resultate von Patientinnen und Patienten mit Schlafstörungen zusammengefasst. Skalp- Akupunktur kann nach den Ergebnissen dieses Pilotprojekts als wirksame Methode bei Patientinnen und Patienten nach Schlaganfall mit Schlafstörungen und Milz-Qi-Mangel eingesetzt werden. Eine Diskussion der Skalp-Akupunktur in Zusammenhang mit der HRV sowie historische Betrachtungen zur Thematik ergänzen den Projektbericht. PubDate: 2022-01-01
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Abstract: Zusammenfassung Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, deren Diagnosestellung oft 8–10 Jahre dauert. Die Integrative Chinesische Medizin (ICM) bringt das Beste aus moderner Phytopharmakologie, Chinesischer Medizin und konventioneller Medizin zusammen. Eine frühzeitige Therapie der Endometriose mit westlichen Arzneipflanzen in der ICM nach Jeremy Ross kann nicht nur Schmerzen behandeln, sondern die Lebensqualität verbessern und einer Chronifizierung vorbeugen. PubDate: 2022-01-01
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Abstract: Zusammenfassung Ausgehend von der Theorie der 5-Elemente-Lehre der TCM werden die Aspekte der Wandlungsphase Metall mit den entsprechenden Analogien gemäß der TCM erläutert. Der Funktionskreis der Lunge wird mit allen physiologischen und pathophysiologischen Aspekten, insbesondere den Bezügen zu den Grundsubstanzen Qi und Körpersäfte und entsprechenden Disharmonien beschrieben und Möglichkeiten zur Therapie mit Akupunktur dargestellt. PubDate: 2022-01-01
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Abstract: Zusammenfassung Ein mehrstufiges, systematisches Regime zur Aktivierung und Harmonisierung des Immunsystems wird praxisnah vorgestellt. Es setzt sich zusammen aus Akupunktur am Ohr und Körper, Kräutertherapie, Mikrobiom- Aufbau, Ernährungsratschlägen und Anwendung ätherischer Öle. Die konkrete, praktische Umsetzung wird im Detail beschrieben. PubDate: 2021-12-01 DOI: 10.1007/s15009-021-5745-y
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Abstract: Zusammenfassung Der Begriff Long-COVID bezieht sich auf die Symptomatik, die 4 Wochen nach der Infektion weiterhin besteht. Neben Husten und Atemnot fühlen sich die Patienten vor allem durch Fatigue und Depression besonders eingeschränkt. Dieser Artikel zeigt mehrere Zugänge zu erfolgreichen Behandlungsstrategien, einschließlich eines homöopathischen Arzneimittels. PubDate: 2021-12-01 DOI: 10.1007/s15009-021-5749-7
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Abstract: Zusammenfassung Multiple Sklerose, als häufigste neurologische Erkrankung, ist gekennzeichnet durch Demyelinisierung im ZNS. Auch „Erkrankung der tausend Gesichter“ genannt. Aufgrund der unterschiedlichen Symptome bei jedem Einzelnen besteht die Herausforderung darin, ein individuelles Behandlungskonzept zu finden und den Patienten in seiner Gesamtheit wahrzunehmen. PubDate: 2021-12-01 DOI: 10.1007/s15009-021-5750-1