Subjects -> ALTERNATIVE MEDICINE (Total: 106 journals)
| A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | The end of the list has been reached or no journals were found for your choice. |
|
|
- Sedare dolorem
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 117-117 DOI: 10.1055/a-1714-5672
[...]
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Abstract Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 117-1172022-06-21T13:03:09+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Medizinischer Nutzen von Cannabis und Cannabinoiden
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Grotenhermen; Franjo Pages: 120 - 127 Abstract: Cannabisblüten sind seit etwa 5 Jahren in Deutschland verschreibungsfähig. Cannabisbasierte Medikamente besitzen ein breites therapeutisches Potenzial und gelten auch bei einer langzeitigen Therapie als gut verträglich. Die Indikationen reichen von Schmerzerkrankungen über neurologische, chronisch-entzündliche sowie psychiatrische Erkrankungen bis hin zur proaktiven Unterstützung bei Chemotherapie. Der Artikel gibt eine Übersicht über die aktuelle Gesetzeslage, Verschreibungsmöglichkeiten und das therapeutische Potenzial cannabisbasierter Medikamente. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 120-127 PubDate: 2022-06-21T13:03:09+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-1517 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Evidenzbasierte Aromatherapie bei Schmerzen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Zimmermann; Eliane Pages: 128 - 134 Abstract: Monoterpene können die Nozizeption, also die Wahrnehmung von Schmerzen im Körper, deutlich herabsetzen und haben so eine beruhigende Wirkung auf das Schmerzgeschehen. Dies macht man sich bei der Aromatherapie zunutze. Dieser sog. Counterirritant-Effekt, ausgelöst durch Monoterpene, wurde bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen. Der Beitrag zeigt die breite Studienlage auf und geht auf verschiedene Studien in unterschiedlichen Schmerzarealen und Körperregionen ein. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 128-134 PubDate: 2022-06-21T13:03:09+01:00 DOI: 10.1055/a-1724-5860 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Blutegeltherapie und Cantharidenpflaster
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmidt; Robert Pages: 135 - 140 Abstract: Die Behandlung mit Blutegeln und Cantharidenpflaster stellt eine sinnvolle komplementärmedizinische Option im Rahmen eines individuellen integrativen Behandlungskonzepts dar. Seit den 1970er-Jahren erfährt die Blutegeltherapie wieder großes Interesse durch beachtliche Erfolge im Rahmen eines naturheilkundlich-schmerztherapeutischen Ansatzes, die von mehreren wissenschaftlichen Studien in ihrer Wirksamkeit bestätigt wurden. Wenn auch gewisse Kontraindikationen und ein geringes Nebenwirkungsspektrum bestehen, übersteigt die Wirksamkeit der Blutegel alle anderen bisher bekannten Therapien vielfach. Im Vergleich zur Blutegeltherapie ist beim Cantharidenpflaster die Studienlage zwar deutlich dünner, bewährt hat es sich jedoch bei chronischen Beschwerden der Wirbelsäule und der Gelenke, auch wenn deren moderne Indikationsbereiche nicht nur auf diese Beschwerdebilder beschränkt sind. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 135-140 PubDate: 2022-06-21T13:03:09+01:00 DOI: 10.1055/a-1789-2228 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Zur Praxis der Achtsamkeit in Prophylaxe und Therapie chronischer
Schmerzen-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Lucius; Harald Pages: 141 - 145 Abstract: Achtsamkeitsbasierte Verfahren spielen in der Prophylaxe und Therapie chronischer Schmerzen eine bedeutende Rolle. Zahlreiche Studien belegen bei allerdings noch recht geringer Evidenz, dass ein regelmäßiges Meditationstraining zur Verbesserung vor allem schmerzkomorbider Parameter wie Depressivität, Angst, Stress und anderer lebensbeeinträchtigender Faktoren führt und so zu einer deutlich besseren Akzeptanz des Schmerzerlebens. Insbesondere ist im Rahmen der Prophylaxe die Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) weit verbreitet und wird von zahlreichen Menschen genutzt. Achtsamkeitspraktiken führen auf diese Weise zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität, der Akzeptanz und der sozialen Teilhabe, lindern Schmerzen, Leid und chronischen Stress. Dies gilt besonders für die im therapeutischen Kontext angewendeten Verfahren. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 141-145 PubDate: 2022-06-21T13:03:09+01:00 DOI: 10.1055/a-1739-8288 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Schröpfen – Therapieoption bei unterschiedlichen
Schmerzsymptomatiken-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Brands-Gündling; Nadine Pages: 146 - 152 Abstract: Funktionelle Störungen können durch die äußerliche Aktivierung der Reflexzonen beeinflusst werden, da diese wiederum auf die inneren Organe wirken. Als ausleitendes Therapieverfahren ist das Schröpfen daher bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern einzusetzen. Zur Anwendung kommen das traditionelle blutige Schröpfen, das trockene Schröpfen sowie die Schröpfmassage. Durch die Freisetzung von Endorphinen und den verstärkten Abbau von Prostaglandinen kommt es in der Schröpfzone zu einer Schmerzlinderung. Da die Schröpfkopfbehandlung mehrfach untersucht und als effektiv bewertet wurde und darüber hinaus als nebenwirkungsarmes Verfahren gilt, erfährt sie in den letzten Jahren eine Wiedergeburt in der manualtherapeutischen Praxis. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 146-152 PubDate: 2022-06-21T13:03:09+01:00 DOI: 10.1055/a-1789-2243 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Kryotherapie – mit Kälte gegen den Schmerz
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Morvilius; Simone Pages: 153 - 157 Abstract: Mit menschheitsgeschichtlich langer Tradition findet die Kryotherapie auch in der heutigen Zeit Anwendung gegen chronische und akute Schmerzen. Im Sportkontext wird Kälte überdies zur Regenerations- und Leistungsverbesserung im Sport eingesetzt. Zu gängigen Anwendungsformen in der Physiotherapie gehören beispielsweise Eislolli, Eispackungen, Eisspray und die Kältekammer. Den maßgeblichen Unterschied in der Anwendung bildet die Anwendungsdauer, die je nach direkter oder indirekter Kälte und den Temperaturunterschieden variiert. Dieser Artikel soll einen Einblick in die bekannten Wirkmechanismen und Behandlungsmöglichkeiten geben. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 153-157 PubDate: 2022-06-21T13:03:09+01:00 DOI: 10.1055/a-1787-5738 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Studie zur ambulanten moderaten Ganzkörperhyperthermie bei
Fibromyalgiesyndrom-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmidt; Robert Pages: 158 - 165 Abstract: Die Genese des Fibromyalgiesyndroms (FMS) ist immer noch unklar und stellt für Behandelnde und medizinisches Fachpersonal ein Rätsel dar. Generalisierte Schmerzen unterschiedlicher Lokalisationen sowie damit einhergehende Begleitsymptome wie Fatigue, Schlafstörungen, vegetative und psychische Störungen sind führend und bedürfen einer komplexen Behandlung. Am Krankenhaus für Naturheilwesen (KfN) in München sind FMS-Patienten in eine naturheilkundliche Komplexbehandlung eingebunden und werden effektiv und erfolgreich mit serieller moderater Ganzkörperhyperthermie (mGKHT) behandelt. Da die Studienlage dazu noch recht dünn ist und in keiner der Studien die Effektivität der mGKHT als Monotherapie in der Behandlung der FMS untersucht wurde, soll dies in einer eigenen Studie, beginnend 2022, ermittelt werden. Der Beitrag geht auf die Studienlage ein und zeigt das Studiendesign der prospektiven Studie. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 158-165 PubDate: 2022-06-21T13:03:09+01:00 DOI: 10.1055/a-1789-2165 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Akute und chronische Rückenschmerzen aus Sicht der Traditionellen
Chinesischen Medizin-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Bürklin; Sandra Pages: 166 - 170 Abstract: Akute und chronische Rückenschmerzen stellen in Deutschland die häufigste Gesundheitsbeeinträchtigung dar – und die Prävalenzen steigen weiter durch die meist sitzenden Tätigkeiten, denen der Großteil der Menschen nachgeht. Die Traditionelle Chinesische Medizin therapiert anhand ihres 5-Säulen-Modells und zeigt große Erfolge bei der Behandlung von Rückenschmerzen, vor allem wenn die Patienten noch selbstständig Übungen aus dem Qigong oder Taiji durchführen sowie ihren Lebensstil und ihre Ernährung anpassen. Je nach Ursachen und Begleitsymptomen werden Rückenschmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin unterschiedlich behandelt. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 166-170 PubDate: 2022-06-21T13:03:09+01:00 DOI: 10.1055/a-1789-2151 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Seitenblicke
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 171-173 DOI: 10.1055/a-1714-5717
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 171-1732022-06-21T13:03:09+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- One Health
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 182-183 DOI: 10.1055/a-1850-8070
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 182-1832022-06-21T13:03:09+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Liste Integrative Medizin in Baden-Württemberg
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 183-183 DOI: 10.1055/a-1850-9762
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 183-1832022-06-21T13:03:09+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 03 (2022)
- Editorial
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 57-57 DOI: 10.1055/a-1714-5505
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 57-572022-04-19T00:00:00+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Der natürliche Schilddrüsenextrakt – eine echte
Alternative'-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Hermann; Alina, Brada-Wallbrecher, Josepha Pages: 60 - 65 Abstract: Der natürliche Schilddrüsenextrakt kann eine echte alternative Therapieoption darstellen für Patient*innen, die mit einer reinen synthetischen T4- oder einer T3/T4-Kombinationstherapie in ihrem Wohlbefinden nicht zufriedenstellend eingestellt werden können. Der pharmazeutische Wirkstoff Schilddrüsenextrakt kann durch seinen Gehalt an proteingebundenem T3 und T4 sowie den weiteren aktiven Wirkstoffen, wie Calcitonin und Schilddrüsenhormonvorstufen, zur Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen beitragen. Da kein zugelassenes Fertigarzneimittel auf dem deutschen Markt verfügbar ist, kann aus dem natürlichen Schilddrüsenextrakt ein patientenindividuelles Rezepturarzneimittel durch eine herstellungsaktive Apotheke auf Verordnung des Arztes/der Ärztin in individueller Dosierung hergestellt werden. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 60-65 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1789-1280 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Hormonyoga – Wellness oder ernst zu nehmende Therapie'
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Gupta; Hedwig Pages: 66 - 70 Abstract: Hormonyoga ist eine moderne, sehr anspruchsvolle und intensive Form der Yogapraxis, die von Dinah Rodrigues entwickelt wurde, um Frauen mit menopausalen oder anderen gynäkologischen Störungen zu behandeln. Zu Yoga in der Therapie von post- und perimenopausalen Beschwerden, zu Menstruationsstörungen und anderen gynäkologischen Leiden gibt es bislang einzelne wissenschaftliche Untersuchungen, die insgesamt eine Wirksamkeit von Yoga in diesem Bereich nahelegen, aber nicht hinreichend belegen können. Zur Frage der hormonellen Veränderung liegen derzeit nur einzelne Fallberichte vor. Auch fehlt eine wissenschaftliche Evaluation eines Mehrgewinns des Hormonyoga zu anderen Formen des Yoga. Dennoch ist Yoga per se im Management gynäkologischer Störungen empfehlenswert, gut umsetzbar und ohne bekannte Nebenwirkungen. Die Form des Hormonyoga nach Rodrigues kann aus vedischer Sicht als Intensivierung und Fokussierung der Yogapraxis angesehen werden, sodass eine verstärkte Wirkung durchaus nachvollziehbar wäre. Weitere Studien hierzu sind unbedingt wünschenswert. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 66-70 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-1474 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Naturheilkundliche Behandlungsoptionen bei Schilddrüsenerkrankungen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmidt; Robert Pages: 71 - 75 Abstract: Die besondere Bedeutung von Jod und Selen für die Schilddrüsenfunktion ist ein lohnendes Thema für alle Patienten, unabhängig davon, ob schon eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt oder (noch) nicht. Aus komplementärmedizinischer Sicht bedient dieses Thema eine Schnittmenge aus Ordnungstherapie, Ernährungstherapie und Orthomolekularmedizin. Darüber hinaus stellt der Beitrag weitere naturheilkundliche Therapiebausteine vor, die im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München bei Patientinnen und Patienten mit Beschwerden der Schilddrüse zum Einsatz kommen. Dort sind Schilddrüsenerkrankungen in den seltensten Fällen der Hauptgrund für einen stationären Aufenthalt, jedoch eine der häufigsten Nebendiagnosen. Nicht wenige Betroffene haben dabei Symptome, die auf eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion hinweisen, obwohl die Schilddrüsenparameter laborchemisch im Normbereich liegen. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 71-75 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-1488 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Homöopathie bei Schilddrüsenerkrankungen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmidt; Robert Pages: 76 - 81 Abstract: Bei der Wahl einer homöopathischen Arznei sind meist weitere, ganz individuelle Symptome oder mögliche Auslöser, die gar nicht pathognomonisch für die jeweilige Erkrankung sind, anzeigend. Dies ist auch bei möglichen Mitteln zu Stoffwechselstörungen der Schilddrüse der Fall. Der Beitrag stellt homöopathische Arzneien vor, die aufgrund ihres Bezugs zu Schilddrüsenerkrankungen auf jeden Fall in Betracht gezogen werden sollten. Bei hyperthyreoter Stoffwechsellage kommen vor allem jodhaltige Mittel zum Einsatz, hypothyreote Schilddrüsenerkrankungen benötigen Mittel, die in erster Linie den Schwächezustand angehen. Nach der Vorstellung diverser Homöopathika mit Bezug zu Schilddrüsenerkrankungen gibt der Beitrag auch noch einen kleinen Überblick zum aktuellen Forschungsstand. Viele Studien kommen zu einer positiven Bewertung der Homöopathie, dennoch ist die Studienlage noch recht dünn, weswegen weitere Forschungsaktivitäten wünschenswert wären. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 76-81 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1772-7856 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Diagnostik von Hormonstörungen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Krause; Diana, Back, Julia Larissa, Böger, Markus, Eckert, Michaela, Gollsch, Annemarie, Niebling, Martina, Rüffer, Andreas, Teibert, Adrienn, Uhlein, Ronja Pages: 82 - 88 Abstract: Das hormonelle System ist hochkomplex und vielfältig vernetzt. Endokrine Störungen nehmen auch aufgrund unseres Lebensstils, externer Störfaktoren sowie Fremdsubstanzen zu und erfordern daher ein entsprechend multimodales Vorgehen. Die Speicheldiagnostik ist jener mittels Blut und Urin überlegen und liefert wertvolle Hinweise über die tatsächliche Regulationssituation. Damit ermöglicht sie unter Berücksichtigung des klinischen Kontexts sowie der vielen potenziellen Einflussfaktoren konkrete und individuelle therapeutische Ansätze zur Rebalancierung des Endokriniums. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 82-88 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-0982 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Menopause – ein Organ verabschiedet sich
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Krug; Marianne Pages: 89 - 96 Abstract: Die hormonelle Versorgung der Frau ist physiologisch in verschiedene Phasen gegliedert und unterliegt einem nahezu vollständigen Ausfall durch den Organverlust des Ovars. Ein Hormonersatz ist in jedem Zeitabschnitt sinnvoll, möglich und unterschiedlich. Historische Fehler in der Hormonersatztherapie werden aufgezeigt. In der Studienlage sind sie bereits korrigiert. Der Goldstandard besteht heute in der Substitution mit bioidenten Hormonen. Es besteht leider noch eine fast babylonische Sprachverwirrung im Hinblick auf die Kategorie der Gestagene. Dies als auch Klinik, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Phasen werden in diesem Artikel beleuchtet. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 89-96 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-1360 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Die Nebennierenschwäche – Cortisoltagesprofil und
Therapieoptionen-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Huber; Monika Pages: 98 - 103 Abstract: Die erworbene funktionelle Nebennierenschwäche entsteht durch individuell zu lange anhaltende endogene oder exogene Stressfaktoren. Das Ergebnis langer Überlastung und Erschöpfung ist aussagefähig messbar mit einem Cortisoltagesprofil im Speichel. Für den Erfolg einer Therapie ist entscheidend, die wichtigsten Ursachen zu finden, kausal zu therapieren, Verhaltensänderungen herauszuarbeiten und die Nebenniere ganzheitlich-systemisch und bei Bedarf durch Substitution von bioidentischem Cortisol zu unterstützen. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 98-103 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1737-1161 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Seitenblicke
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 104-105 DOI: 10.1055/a-1714-5550
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 104-1052022-04-19T00:00:00+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- LIMed – Liste Integrative Medizin Deutschland: Integrative Medizin
in jede Ärztekammer-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 115-116 DOI: 10.1055/a-1764-5502
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 115-1162022-04-19T00:00:00+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
|