|
|
- Editorial
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 57-57 DOI: 10.1055/a-1714-5505
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 57-572022-04-19T00:00:00+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Der natürliche Schilddrüsenextrakt – eine echte
Alternative'-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Hermann; Alina, Brada-Wallbrecher, Josepha Pages: 60 - 65 Abstract: Der natürliche Schilddrüsenextrakt kann eine echte alternative Therapieoption darstellen für Patient*innen, die mit einer reinen synthetischen T4- oder einer T3/T4-Kombinationstherapie in ihrem Wohlbefinden nicht zufriedenstellend eingestellt werden können. Der pharmazeutische Wirkstoff Schilddrüsenextrakt kann durch seinen Gehalt an proteingebundenem T3 und T4 sowie den weiteren aktiven Wirkstoffen, wie Calcitonin und Schilddrüsenhormonvorstufen, zur Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen beitragen. Da kein zugelassenes Fertigarzneimittel auf dem deutschen Markt verfügbar ist, kann aus dem natürlichen Schilddrüsenextrakt ein patientenindividuelles Rezepturarzneimittel durch eine herstellungsaktive Apotheke auf Verordnung des Arztes/der Ärztin in individueller Dosierung hergestellt werden. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 60-65 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1789-1280 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Hormonyoga – Wellness oder ernst zu nehmende Therapie'
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Gupta; Hedwig Pages: 66 - 70 Abstract: Hormonyoga ist eine moderne, sehr anspruchsvolle und intensive Form der Yogapraxis, die von Dinah Rodrigues entwickelt wurde, um Frauen mit menopausalen oder anderen gynäkologischen Störungen zu behandeln. Zu Yoga in der Therapie von post- und perimenopausalen Beschwerden, zu Menstruationsstörungen und anderen gynäkologischen Leiden gibt es bislang einzelne wissenschaftliche Untersuchungen, die insgesamt eine Wirksamkeit von Yoga in diesem Bereich nahelegen, aber nicht hinreichend belegen können. Zur Frage der hormonellen Veränderung liegen derzeit nur einzelne Fallberichte vor. Auch fehlt eine wissenschaftliche Evaluation eines Mehrgewinns des Hormonyoga zu anderen Formen des Yoga. Dennoch ist Yoga per se im Management gynäkologischer Störungen empfehlenswert, gut umsetzbar und ohne bekannte Nebenwirkungen. Die Form des Hormonyoga nach Rodrigues kann aus vedischer Sicht als Intensivierung und Fokussierung der Yogapraxis angesehen werden, sodass eine verstärkte Wirkung durchaus nachvollziehbar wäre. Weitere Studien hierzu sind unbedingt wünschenswert. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 66-70 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-1474 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Naturheilkundliche Behandlungsoptionen bei Schilddrüsenerkrankungen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmidt; Robert Pages: 71 - 75 Abstract: Die besondere Bedeutung von Jod und Selen für die Schilddrüsenfunktion ist ein lohnendes Thema für alle Patienten, unabhängig davon, ob schon eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt oder (noch) nicht. Aus komplementärmedizinischer Sicht bedient dieses Thema eine Schnittmenge aus Ordnungstherapie, Ernährungstherapie und Orthomolekularmedizin. Darüber hinaus stellt der Beitrag weitere naturheilkundliche Therapiebausteine vor, die im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München bei Patientinnen und Patienten mit Beschwerden der Schilddrüse zum Einsatz kommen. Dort sind Schilddrüsenerkrankungen in den seltensten Fällen der Hauptgrund für einen stationären Aufenthalt, jedoch eine der häufigsten Nebendiagnosen. Nicht wenige Betroffene haben dabei Symptome, die auf eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion hinweisen, obwohl die Schilddrüsenparameter laborchemisch im Normbereich liegen. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 71-75 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-1488 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Homöopathie bei Schilddrüsenerkrankungen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmidt; Robert Pages: 76 - 81 Abstract: Bei der Wahl einer homöopathischen Arznei sind meist weitere, ganz individuelle Symptome oder mögliche Auslöser, die gar nicht pathognomonisch für die jeweilige Erkrankung sind, anzeigend. Dies ist auch bei möglichen Mitteln zu Stoffwechselstörungen der Schilddrüse der Fall. Der Beitrag stellt homöopathische Arzneien vor, die aufgrund ihres Bezugs zu Schilddrüsenerkrankungen auf jeden Fall in Betracht gezogen werden sollten. Bei hyperthyreoter Stoffwechsellage kommen vor allem jodhaltige Mittel zum Einsatz, hypothyreote Schilddrüsenerkrankungen benötigen Mittel, die in erster Linie den Schwächezustand angehen. Nach der Vorstellung diverser Homöopathika mit Bezug zu Schilddrüsenerkrankungen gibt der Beitrag auch noch einen kleinen Überblick zum aktuellen Forschungsstand. Viele Studien kommen zu einer positiven Bewertung der Homöopathie, dennoch ist die Studienlage noch recht dünn, weswegen weitere Forschungsaktivitäten wünschenswert wären. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 76-81 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1772-7856 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Diagnostik von Hormonstörungen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Krause; Diana, Back, Julia Larissa, Böger, Markus, Eckert, Michaela, Gollsch, Annemarie, Niebling, Martina, Rüffer, Andreas, Teibert, Adrienn, Uhlein, Ronja Pages: 82 - 88 Abstract: Das hormonelle System ist hochkomplex und vielfältig vernetzt. Endokrine Störungen nehmen auch aufgrund unseres Lebensstils, externer Störfaktoren sowie Fremdsubstanzen zu und erfordern daher ein entsprechend multimodales Vorgehen. Die Speicheldiagnostik ist jener mittels Blut und Urin überlegen und liefert wertvolle Hinweise über die tatsächliche Regulationssituation. Damit ermöglicht sie unter Berücksichtigung des klinischen Kontexts sowie der vielen potenziellen Einflussfaktoren konkrete und individuelle therapeutische Ansätze zur Rebalancierung des Endokriniums. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 82-88 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-0982 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Menopause – ein Organ verabschiedet sich
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Krug; Marianne Pages: 89 - 96 Abstract: Die hormonelle Versorgung der Frau ist physiologisch in verschiedene Phasen gegliedert und unterliegt einem nahezu vollständigen Ausfall durch den Organverlust des Ovars. Ein Hormonersatz ist in jedem Zeitabschnitt sinnvoll, möglich und unterschiedlich. Historische Fehler in der Hormonersatztherapie werden aufgezeigt. In der Studienlage sind sie bereits korrigiert. Der Goldstandard besteht heute in der Substitution mit bioidenten Hormonen. Es besteht leider noch eine fast babylonische Sprachverwirrung im Hinblick auf die Kategorie der Gestagene. Dies als auch Klinik, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Phasen werden in diesem Artikel beleuchtet. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 89-96 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1718-1360 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Die Nebennierenschwäche – Cortisoltagesprofil und
Therapieoptionen-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Huber; Monika Pages: 98 - 103 Abstract: Die erworbene funktionelle Nebennierenschwäche entsteht durch individuell zu lange anhaltende endogene oder exogene Stressfaktoren. Das Ergebnis langer Überlastung und Erschöpfung ist aussagefähig messbar mit einem Cortisoltagesprofil im Speichel. Für den Erfolg einer Therapie ist entscheidend, die wichtigsten Ursachen zu finden, kausal zu therapieren, Verhaltensänderungen herauszuarbeiten und die Nebenniere ganzheitlich-systemisch und bei Bedarf durch Substitution von bioidentischem Cortisol zu unterstützen. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 98-103 PubDate: 2022-04-19T00:00:00+01:00 DOI: 10.1055/a-1737-1161 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Seitenblicke
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 104-105 DOI: 10.1055/a-1714-5550
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 104-1052022-04-19T00:00:00+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- LIMed – Liste Integrative Medizin Deutschland: Integrative Medizin
in jede Ärztekammer-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 115-116 DOI: 10.1055/a-1764-5502
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 115-1162022-04-19T00:00:00+01:00 Issue No: Vol. 71, No. 02 (2022)
- Zum Jahresbeginn …
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 1-1 DOI: 10.1055/a-1738-7891
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 1-12022-02-23T00:00:00+0100 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Sport – Gesundheitsmotor oder Verletzungstreiber'
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 2-2 DOI: 10.1055/a-1659-8564
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 2-22022-02-23T00:00:00+0100 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Neuraltherapie im Sport
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Wander; Rainer Pages: 6 - 11 Abstract: Bei der lokalen Segmenttherapie werden schmerzhafte oder verletzte Strukturen im spinalen Segment mit einem Lokalanästhetikum, vorzugsweise Procain, therapiert. Können die Beschwerden so nicht gelindert werden, muss man an eine aus der Ferne agierende Irritation aus einem Störfeld denken, denn alle Erkrankungen werden im segmental-reflektorischen Komplex verschaltet. Ist ein Segment gereizt, werden alle anderen ebenfalls in einen Reizzustand versetzt. Die Ausbreitungswege der Störfelder sind heute bekannt und mittels Manualtherapie korrigierbar. Sehr häufig gehen die Reize von Nasennebenhöhlen, Zähnen und Tonsillen aus, im Beckenbereich von der Prostata oder den weiblichen Unterleibsorganen. Die Störfelder aus Kopf oder Becken initiieren dann jeweils eine auf- oder absteigende Kettenreaktion. Unbehandelt kann dies in einem Störfeldcharakter resultieren. Besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparats handelt es sich nicht um die primären Erkrankungen, sondern um die Folge von Störfeldern. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 6-11 PubDate: 2022-02-23T00:00:00+0100 DOI: 10.1055/a-1670-6161 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Aminosäuren: Einfluss auf mentales und physisches Wohlbefinden bei
Freizeitsportlern-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Herbst; Rabea Pages: 12 - 20 Abstract: Eine randomisierte Doppelblindstudie mit Aminosäuren an insgesamt 38 Freizeitsportlern zeigt spannende Ergebnisse mit praktischer Relevanz im wissenschaftlichen Kontext: Entscheidend ist nicht die Menge, sondern die Qualität und Zusammensetzung der zugeführten Aminosäuren. Mit nur 8 Gramm essenziellen Aminosäuren in hydrolisierter Form konnte eine Linderung des Schmerzempfindens innerhalb von 8 Wochen Intervention erzielt werden. Damit stehen die Ergebnisse im Kontrast zu vielen Vorgängerstudien. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 12-20 PubDate: 2022-02-23T00:00:00+0100 DOI: 10.1055/a-1690-5713 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Naturheilkundliche Therapien bei Mikro- und Makrotraumen durch Sport
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Vlachojannis; Julia, Chrubasik-Hausmann, Sigrun Pages: 21 - 25 Abstract: Mikro- und Makrotraumen durch Sport gehen mit Muskelschädigung, Entzündungsreaktionen und oxidativem Stress einher. Diverse Metaanalysen evaluieren das Nutzen-Risiko-Profil von naturheilkundlichen Therapien zur verletzungsvorbeugenden Wirkung bzw. zur Beschleunigung der Regenerationsprozesse: Um Muskelkater und Müdigkeit vorzubeugen, waren Massagen wirksamer als Kompressionsverbände. Heiss-/Kaltwassertherapie inklusive Fango und Cryotherapie. Elektrostimulation, Dehnübungen und gezielte Gymnastik waren wenig wirksam.Massage und Kälteanwendungen hemmten die Entzündungsreaktionen mehr als die anderen Maßnahmen. Studien mit Laser- und Vibrationstherapie waren in der Metaanalyse nicht berücksichtigt und auch nicht die Studien zur Akupunkturbehandlung. Zu keiner der bei Mikro- und Makrotraumen durch Sport eingesetzten Therapien ist die Wirksamkeit überzeugend belegt. Konfirmatorische Studien sind dringend notwendig, damit die Methoden als Zusatz zur bedarfsangepassten, ausgewogenen Ernährung in der Sportmedizin empfohlen werden können. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 21-25 PubDate: 2022-02-23T00:00:00+0100 DOI: 10.1055/a-1708-6144 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Aerob-dynamisches Ausdauertraining im therapeutischen Training
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Morvilius; Simone Pages: 26 - 31 Abstract: Von planmäßigem Training profitieren Sportler jeder Disziplin, aber auch untrainierte Menschen und Patienten, da es sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Körper und Geist auswirkt. Aerobes dynamisches Ausdauertraining bildet Grundlagenausdauer sowie einen sinnvollen Einstieg in planmäßige Bewegung. Daher ist sie als Teilaspekt der Trainingspläne vieler Sportarten integriert. Dieser Artikel zeigt Methoden und Anwendungsbeispiele der aerob-dynamischen Ausdauer und geht dabei insbesondere auf den therapeutischen und präventiven Nutzen von Ausdauertraining ein. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 26-31 PubDate: 2022-02-23T00:00:00+0100 DOI: 10.1055/a-1717-0593 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Die Bedeutung von Lactoferrin im Sport – am Beispiel von
Amateurfußballern-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Müller; Artur, Gündling, Peter W. Pages: 32 - 38 Abstract: Fußball, aber potenziell auch jede andere Sportart, kann eine körperbetonte und intensive Belastung für den menschlichen Organismus darstellen. Neben sichtbaren Verletzungen wie Zerrungen, Bänderrissen oder Knochenbrüchen gibt es weitere Symptome, die latent vorhanden, aber nicht genau zuzuordnen sind. Chronische Müdigkeit, Abgeschlagenheit, rezidivierende Infektanfälligkeit, Konzentrationsstörungen und längere Regenerationszeiten werden in der Regel nicht mit der sportlichen Tätigkeit in Verbindung gebracht.Diese Symptome können auf eine Unterversorgung mit Vitalstoffen, insbesondere des Spurenelements Eisen, hinweisen. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 32-38 PubDate: 2022-02-23T00:00:00+0100 DOI: 10.1055/a-1718-7573 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Sport und Omega-3-Fettsäuren
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmiedel; Volker Pages: 39 - 44 Abstract: Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit der ersten Doppelbindung an der dritten Bindung vom Omega-Ende aus.Omega-3-Fettsäuren (in der Folge mit Omega-3 abgekürzt) haben vielfältige Effekte auf unsere Gesundheit. Stand 6.12.2021 findet man bei PubMed allein für 2021 über 100 systematische Reviews zu Omega-3-Fettsäuren zu unterschiedlichsten Themen wie entzündliche Darmerkrankungen 1, Depression und Angst 2, kardiovaskuläre Erkrankungen (hier nur Effekte bei höheren Dosen) 3, Multiple Sklerose 4 u. v. m., die praktisch alle positive Effekte von Omega-3 ergeben haben. Citation: Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 39-44 PubDate: 2022-02-23T00:00:00+0100 DOI: 10.1055/a-1717-0608 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Immer wieder Landarzt
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 45-45 DOI: 10.1055/a-1742-8688
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 45-452022-02-23T00:00:00+0100 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Seitenblicke
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 46-48 DOI: 10.1055/a-1659-8609
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 46-482022-02-23T00:00:00+0100 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
- Preisverleihung Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin 2021
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 54-55 DOI: 10.1055/a-1731-4890
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Erfahrungsheilkunde 2022; 71: 54-552022-02-23T00:00:00+0100 Issue No: Vol. 71, No. 01 (2022)
|