A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

              [Sort by number of followers]   [Restore default list]

  Subjects -> ALTERNATIVE MEDICINE (Total: 106 journals)
Showing 1 - 15 of 15 Journals sorted alphabetically
Acupuncture & Electro-Therapeutics Research     Full-text available via subscription   (Followers: 4)
Acupuncture in Medicine     Hybrid Journal   (Followers: 16)
Advanced Herbal Medicine     Open Access   (Followers: 9)
Advances in Traditional Medicine     Hybrid Journal   (Followers: 4)
African Journal of Traditional, Complementary and Alternative Medicines     Open Access   (Followers: 3)
Akupunktur & Aurikulomedizin     Full-text available via subscription   (Followers: 1)
Allgemeine Homöopathische Zeitung     Hybrid Journal   (Followers: 2)
Alternative & Integrative Medicine     Open Access   (Followers: 12)
Alternative Medicine     Full-text available via subscription   (Followers: 3)
Alternative Medicine Studies     Open Access   (Followers: 7)
Anales de Hidrología Médica     Open Access   (Followers: 1)
Ancient Science of Life     Open Access   (Followers: 3)
Arteterapia. Papeles de arteterapia y educación artística para la inclusión social     Open Access   (Followers: 3)
Asian Journal of Plant Pathology     Open Access   (Followers: 5)
Australian Journal of Acupuncture and Chinese Medicine     Full-text available via subscription   (Followers: 2)
Australian Journal of Herbal Medicine     Full-text available via subscription   (Followers: 4)
Australian Journal of Music Therapy     Full-text available via subscription   (Followers: 10)
Avicenna Journal of Phytomedicine     Open Access   (Followers: 1)
AYU : An international quarterly journal of research in Ayurveda     Open Access   (Followers: 4)
BMC Complementary Medicine and Therapies     Open Access   (Followers: 18)
Chinese Herbal Medicines     Full-text available via subscription   (Followers: 1)
Chinese Medicine     Open Access   (Followers: 3)
Chinese Medicine and Culture     Open Access   (Followers: 2)
Cognitive Neuroscience     Hybrid Journal   (Followers: 33)
Complementary Therapies in Clinical Practice     Hybrid Journal   (Followers: 19)
Complementary Therapies in Medicine     Hybrid Journal   (Followers: 19)
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift     Hybrid Journal   (Followers: 3)
Erfahrungsheilkunde     Hybrid Journal   (Followers: 1)
European Journal of Medicinal Plants     Open Access   (Followers: 2)
Evidence-based Complementary and Alternative Medicine     Open Access   (Followers: 24)
Experimental and Therapeutic Medicine     Full-text available via subscription  
Fitoterapia     Hybrid Journal   (Followers: 5)
Focus on Alternative and Complementary Therapies     Hybrid Journal   (Followers: 11)
Global Journal of Integrated Chinese Medicine and Western Medicine     Open Access  
Global Journal of Traditional Medicine     Open Access  
Herba Polonica     Open Access  
Herbal Medicines Journal     Open Access   (Followers: 1)
Indian Journal of Ayurveda and lntegrative Medicine Klue     Open Access   (Followers: 3)
Indian Journal of Research in Homoeopathy     Open Access  
Indian Journal of Traditional Knowledge (IJTK)     Open Access   (Followers: 1)
Innovare Journal of Ayurvedic Sciences     Open Access   (Followers: 2)
Intas Polivet     Full-text available via subscription   (Followers: 1)
Integrative Medicine Research     Open Access   (Followers: 4)
International Journal of High Dilution Research     Open Access  
International Journal of Qualitative Studies on Health and Well-Being     Open Access   (Followers: 21)
International Journal of Yoga     Open Access   (Followers: 17)
International Journal of Yoga : Philosophy, Psychology and Parapsychology     Open Access   (Followers: 8)
Ipnosi     Full-text available via subscription  
Journal of Acupuncture and Tuina Science     Hybrid Journal   (Followers: 4)
Journal of Agromedicine and Medical Sciences     Open Access   (Followers: 2)
Journal of Alternative and Complementary Medicine     Hybrid Journal   (Followers: 14)
Journal of Applied Arts and Health     Hybrid Journal   (Followers: 2)
Journal of Applied Research on Medicinal and Aromatic Plants     Hybrid Journal   (Followers: 2)
Journal of Asian Natural Products Research     Hybrid Journal   (Followers: 5)
Journal of Ayurveda     Open Access   (Followers: 1)
Journal of Ayurveda and Integrative Medicine     Open Access   (Followers: 6)
Journal of Ayurveda Case Reports     Open Access  
Journal of AYUSH :- Ayurveda, Yoga, Unani, Siddha and Homeopathy     Full-text available via subscription   (Followers: 7)
Journal of Bodywork and Movement Therapies     Hybrid Journal   (Followers: 16)
Journal of Complementary and Alternative Medical Research     Open Access   (Followers: 1)
Journal of Dance Medicine & Science     Full-text available via subscription   (Followers: 10)
Journal of Drug Research in Ayurvedic Sciences     Open Access   (Followers: 3)
Journal of Evidence-Based Integrative Medicine     Open Access   (Followers: 18)
Journal of Fasting and Health     Open Access   (Followers: 1)
Journal of Ginseng Research     Open Access   (Followers: 1)
Journal of Health Science and Alternative Medicine     Open Access   (Followers: 2)
Journal of Health Sciences Scholarship     Open Access  
Journal of Herbal Drugs (An International Journal on Medicinal Herbs)     Open Access   (Followers: 1)
Journal of Herbal Medicine     Hybrid Journal   (Followers: 2)
Journal of Herbal Science     Full-text available via subscription   (Followers: 3)
Journal of Integrative Medicine     Full-text available via subscription   (Followers: 2)
Journal of Integrative Medicine & Therapy     Open Access  
Journal of Manual & Manipulative Therapy     Hybrid Journal   (Followers: 17)
Journal of Medicinal Plants for Economic Development     Open Access   (Followers: 1)
Journal of Medicinally Active Plants     Open Access   (Followers: 2)
Journal of Natural Remedies     Open Access   (Followers: 3)
Journal of Nutraceuticals and Herbal Medicine     Open Access  
Journal of Palliative Medicine     Hybrid Journal   (Followers: 54)
Journal of Research in Ayurvedic Sciences     Open Access   (Followers: 1)
Journal of the Australian Traditional-Medicine Society     Full-text available via subscription  
Journal of Traditional and Complementary Medicine     Open Access   (Followers: 3)
Journal of Traditional Chinese Medical Sciences     Open Access  
Médecine Palliative     Full-text available via subscription   (Followers: 1)
Medical Acupuncture     Hybrid Journal   (Followers: 5)
Medicines     Open Access   (Followers: 1)
Mersin Üniversitesi Tıp Fakültesi Lokman Hekim Tıp Tarihi ve Folklorik Tıp Dergisi     Open Access  
Muller Journal of Medical Sciences and Research     Open Access   (Followers: 1)
Natural solutions     Full-text available via subscription  
Natural Volatiles & Essential Oils     Open Access  
Nigerian Journal of Natural Products and Medicine     Full-text available via subscription  
OA Alternative Medicine     Open Access  
Oriental Pharmacy and Experimental Medicine     Partially Free   (Followers: 2)
Research Journal of Medicinal Plant     Open Access   (Followers: 2)
Research Journal of Pharmacognosy     Open Access  
Revista Internacional de Acupuntura     Full-text available via subscription  
South African Journal of Plant and Soil     Hybrid Journal   (Followers: 1)
Synfacts     Hybrid Journal   (Followers: 5)
Traditional & Kampo Medicine     Full-text available via subscription  
Traditional Medicine Journal     Open Access  
World Journal of Acupuncture - Moxibustion     Full-text available via subscription  
World Journal of Traditional Chinese Medicine     Open Access  
Yoga Mimamsa     Open Access   (Followers: 3)
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin     Hybrid Journal   (Followers: 1)

              [Sort by number of followers]   [Restore default list]

Similar Journals
Journal Cover
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift
Number of Followers: 3  
 
  Hybrid Journal Hybrid journal (It can contain Open Access articles)
ISSN (Print) 1862-2267 - ISSN (Online) 1862-2275
Published by Thieme Publishing Group Homepage  [233 journals]
  • Qualifizieren Sie sich mit der DHZ: DHZ-FORTBILDUNGSPUNKTE: Unterstützung
           durch viele Fachverbände

    • Free pre-print version: Loading...

      Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: I-IV
      DOI: 10.1055/a-2024-7712



      © Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

      Artikel in Thieme eJournals:
      Inhaltsverzeichnis     Volltext

      Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: I-IV2023-05-23T10:13:56+01:00
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Qualifizieren Sie sich mit der DHZ: DHZ-FORTBILDUNGSPUNKTE: Unterstützung
           durch viele Fachverbände

    • Free pre-print version: Loading...

      Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: I-IV
      DOI: 10.1055/a-2058-4312



      © Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

      Artikel in Thieme eJournals:
      Inhaltsverzeichnis     Volltext

      Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: I-IV2023-03-31T05:11:33+01:00
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Arterielle Gefäßerkrankungen

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schmid; Eva C.
      Pages: 14 - 20
      Abstract: Arterielle Gefäßerkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen. Je nachdem, welche Teile der arteriellen Strukturen betroffen sind, lassen sich verschiedene Unterformen der Arteriosklerose unterscheiden. Die wichtigste Unterform ist die Atherosklerose, deren Entstehung komplex und bis heute nicht komplett geklärt ist. Zwei Hypothesen stehen hierbei im Fokus. Abhängig von verschiedenen Risikofaktoren kann die Arteriosklerose zu verschiedenen akuten Komplikationen führen und eine Reihe chronischer Folgekrankheiten bedingen.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 14-20
      PubDate: 2023-05-23T10:13:57+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-7866
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Reparieren und regenerieren – wenn der Körper sich selbst
           heilt!

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Jahn; Claus
      Pages: 14 - 20
      Abstract: Gesundheit ist ein Zustand des Wohlbefindens, in dem allen Einflüssen auf den Organismus immer so entgegnet wird, dass es zu keinen pathologischen Veränderungen kommt. Krankheit entsteht, wenn es Störungen im Reparations-/Regenerationssystem gibt und die Selbstheilungskräfte gegen physische und psychische Belastungen nicht mehr ankommen. Jeder Heilungsprozess ist dabei ein Selbstheilungsvorgang, der mit komplementärmedizinischen Maßnahmen unterstützt werden kann. Heilen muss der Körper sich jedoch selbst.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 14-20
      PubDate: 2023-03-31T05:11:34+01:00
      DOI: 10.1055/a-1997-8744
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Fette runter mit Omega-3'

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schmiedel; Volker
      Pages: 22 - 25
      Abstract: Immer wieder hört man, dass Omega-3-Fettsäuren die Blutfette senken. Doch was ist gesichert' Werden nur die Triglyzeride gesenkt oder auch das Cholesterin, und hier besonders das als schädlich angesehene LDL' Haben alle Omega-3-Fettsäuren diese Effekte oder gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Omega-3-Fettsäuren' In diesem Artikel soll die wissenschaftliche Datenlage hierzu gesichtet werden. Eine Kasuistik veranschaulicht darüber hinaus, wie die Risikoberechnung für Atherosklerose in der Praxis aussieht und wann Statine indiziert sind beziehungsweise wann eher nicht.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 22-25
      PubDate: 2023-05-23T10:13:57+01:00
      DOI: 10.1055/a-2073-1214
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Der Mensch – die Medizin des Menschen'

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Opalka ; Markus
      Pages: 22 - 26
      Abstract: Erst wenn der Heilpraktiker auch psychische und emotionale Aspekte des Patienten betrachtet, wird ihm ein ganzheitlicher Zugang zum Patienten möglich. Für den Therapeuten gilt es, fixierte Haltungen des Patienten aufzuweichen und gleichzeitig Zuversicht auf den Behandlungs-erfolg zu vermitteln. Dabei wird der Heilpraktiker nicht selten mit eigenen Unzulänglichkeiten konfrontiert, die es zu meistern gilt. Von der menschlichen Begegnung mit all ihren Facetten profi-tieren am Ende sowohl der Patient als auch der Therapeut, indem sie sich gegenseitig in ihrer Entwicklung während des Behandlungsprozesses unterstützen und stärken.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 22-26
      PubDate: 2023-03-31T05:11:34+01:00
      DOI: 10.1055/a-1997-8783
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Cholesterinsenker im Wandel

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Wendland; Matthias
      Pages: 26 - 30
      Abstract: 80 % des Cholesterins produziert der Körper selbst in der Leber, unter anderem als Baustein von Gallensäuren, Vitamin D, Zellmembranen und Hormonen. Durch übermäßige Aufnahme im Rahmen moderner Ernährung kann der Spiegel jedoch unkontrolliert ansteigen und zu Arteriosklerose führen. Klassische und gebräuchlichste Medikamente sind die Statine (CSE-Hemmer), Cholesterin-Resorptionshemmer (Ezetimib) und Ionenaustauscherharze (Colestyramin). Allerdings kamen in den letzten Jahren weitere interessante Wirkstoffe hinzu, darunter ACL-Inhibitoren (Bempedoinsäure), Antikörper (Alirocumab, Evolocumab) und RNA-Therapeutika (Inclisiran). Neben gesunder Ernährung und Lebensweise tragen auch Phytosterine, Vitamin D und Coenzym Q10 (mildert Statinnebenwirkungen) zu einer Verbesserung bei.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 26-30
      PubDate: 2023-05-23T10:13:56+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-8160
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Selbstheilung unterstützen

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Blume; Ralf, Löwensprung, Natalie Rosenhauer von, Vigl, Sebastian, Kämper, Siegfried
      Pages: 28 - 29
      Abstract: Vier Experten stellen Behandlungsansätze zur Selbstheilung mithilfe von Homöopathie, Anthroposophie, Pflanzenheilkunde und schon in der Erstkonsultation vor.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 28-29
      PubDate: 2023-03-31T05:11:34+01:00
      DOI: 10.1055/a-1991-3824
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Das Mittel als Bindeglied

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Stern; Cornelia
      Pages: 30 - 32
      Abstract: Heilmittel dienen in der Naturheilkunde der Selbstregulation und stellen dabei den Patienten mit allen seinen Ressourcen in den Mittelpunkt. Das Mittel fungiert als vertrauensbildendes Bindeglied zwischen Therapeut und Patient – Wirkung und Vertrauen bedingen sich dabei gegenseitig. Auch abseits stofflicher oder energetischer Effekte stoßen Vertrauen und Heilungserwartung allein bereits eine regulatorische Selbstheilung an.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 30-32
      PubDate: 2023-03-31T05:11:34+01:00
      DOI: 10.1055/a-1997-8809
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Pflanzliche Hilfe für das kleine Becken

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Wanitschek; Anne
      Pages: 32 - 37
      Abstract: Eine, meist vegetativ bedingte, Minderdurchblutung des kleinen Beckens der Frau kann zu Beschwerden wie Libidomangel, Menstruationsstörungen, Vaginaltrockenheit und Unfruchtbarkeit führen. Dies zeigt sich iridologisch unter anderem mit dunklem Hautring, Lakunen und charakteristischen Abdunkelungen. Heilpflanzen unterstützen in unterschiedlichen Zubereitungen die Beckendurchblutung, Blutbildung, Parasympathikus- und Uterusaktivität, Entspannung, Lust, Östrogen- und Progesteronproduktion. Im vorgestellten Fall wurden Fruchtbarkeitsstörungen in Verbindung mit Stressbeschwerden und Hypothyreose mit Phytotherapeutika und Probiotika erfolgreich und bis zum erfüllten Kinderwunsch behandelt.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 32-37
      PubDate: 2023-05-23T10:13:56+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-8175
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Neue Kraft schöpfen

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Stumpf; Ursula
      Pages: 34 - 37
      Abstract: Bei andauerndem Stress oder nach einer Erkrankung fühlen wir uns häufig wie „ausgebrannt“. Es fehlt die Kraft, den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Dann können Heilpflanzen helfen, die für ihre stärkende Wirkung auf Körper und Geist bekannt sind. Zu diesen sogenannten Tonika gehören unter anderem Braunelle, Odermennig, Tausendgüldenkraut, Löwenzahn und Weißdorn.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 34-37
      PubDate: 2023-03-31T05:11:33+01:00
      DOI: 10.1055/a-2043-3882
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Venöse Gefäßerkrankungen

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schmid; Eva C.
      Pages: 38 - 42
      Abstract: Der überwiegende Teil der erwachsenen Bevölkerung, nämlich etwa 90 % der zwischen 18- und 79-Jährigen, weist venöse Veränderungen auf. Manche Veränderungen im Venensystem haben nur kosmetische Relevanz, andere können jedoch einen chronischen Verlauf mit weitreichenden Folgen nehmen. Von großer Bedeutung ist die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI), eine chronische venöse Hypertonie der Beine, die mit Venen- und Hautveränderung einhergeht. Das Ulcus cruris venosum stellt die schwerste Form dieser Erkrankung dar.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 38-42
      PubDate: 2023-05-23T10:13:56+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-7971
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Behandlungstechniken als Impuls zur Selbstheilung

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Corts; Magga
      Pages: 38 - 42
      Abstract: In der naturheilkundlichen Körperbehandlung geht es um das Aufspüren von Ursachen (zum Beispiel Dysbalancen, Störfelder) und Signalen sowie die Herstellung einer Homöostase durch Anstoß der Selbstregulation. Für die Festlegung der Methode und Intensität ist entscheidend, wie viele regulative Reize der Patient im Moment verarbeiten kann. Beispielhaft werden die Methoden trockenes Schröpfen, Periostbehandlung nach Vogler, Neuraltherapie und osteopathische Behandlungstechniken vorgestellt, darunter Grand Manoeuvre, Oszillationen an der Leber, Befreiung der Sutura parietomastoidea und die Kreuzhandtechnik bei Wirbelblockade.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 38-42
      PubDate: 2023-03-31T05:11:34+01:00
      DOI: 10.1055/a-2048-0135
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Prüfungsthema: Gefäße

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schmid; Eva C.
      Pages: 43 - 44
      Abstract: Liebe Heilpraktikeranwärter – mit diesen Karteikarten wollen wir Sie bei der Vorbereitung auf die mündliche Heilpraktikerüberprüfung unterstützen. Viel Erfolg beim Lernen wünscht Ihnen HP Eva C. Schmid!
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 43-44
      PubDate: 2023-05-23T10:13:55+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-7521
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Prüfungsthema: Selbstheilung

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schmid; Eva C.
      Pages: 43 - 44
      Abstract: In diesem HPA-Prüfungstrainer beschäftigen sich alle Fragen mit Selbstheilung.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 43-44
      PubDate: 2023-03-31T05:11:33+01:00
      DOI: 10.1055/a-1991-4057
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Was wissen Sie über … Gefäße'

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schmid; Eva C.
      Pages: 45 - 45
      Abstract: Liebe Leser, testen Sie Ihr Wissen und frischen Sie Ihre Kenntnisse auf. Bitte kreuzen Sie jeweils eine Antwort an. Viel Spaß beim Beantworten wünscht Ihnen HP Eva C. Schmid!
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 45-45
      PubDate: 2023-05-23T10:13:56+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-7536
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Was wissen Sie über … Selbstheilung'

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schmid; Eva C.
      Pages: 45 - 45
      Abstract: In dieser Ausgabe beschäftigen sich alle Wissensquiz-Fragen mit Selbstheilung.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 45-45
      PubDate: 2023-03-31T05:11:32+01:00
      DOI: 10.1055/a-1991-4138
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Mehr Leichtigkeit für schwere Beine

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Welsch; Katja
      Pages: 46 - 50
      Abstract: Varikosis ist weitverbreitet: Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist davon betroffen. Allerdings ist die Venenschwäche nur in 10 % der Fälle medizinisch relevant ausgeprägt. Die Gefäßveränderung – umgangssprachlich auch Krampfadern genannt – hängt sowohl von der Veranlagung als auch von den Lebensumständen der Patienten ab. Die homöopathischen Arzneien, die hier vorgestellt werden, können die Beschwerden im akuten wie im chronischen Kontext verbessern und selbst bei Ulzeration als begleitende Therapie hilfreich sein.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 46-50
      PubDate: 2023-05-23T10:13:57+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-8085
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Limbisches System und Amygdala

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Corts; Magga
      Pages: 46 - 47
      Abstract: Die zentrale Steuerung der Emotion ist ein wichtiger Faktor für die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Das limbische System spielt im Zusammenspiel mit anderen Gehirnbereichen, unter anderem dem Thalamus und Hypothalamus eine zentrale Rolle. Eine wichtige Struktur bezüglich des emotionalen Verhaltens ist die Amygdala. Sie ist Bestandteil des limbischen Systems.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 46-47
      PubDate: 2023-03-31T05:11:33+01:00
      DOI: 10.1055/a-1991-4042
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Psychoneurophysiologische Wirkmechanismen der Selbstheilung

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schubert; Christian
      Pages: 48 - 54
      Abstract: Selbstheilung lässt sich der Mind-Body-Medizin (MBM) zuordnen und umfasst eine Reihe von Mind-Body-Therapien (MBT) mit Hilfe derer Individuen selbstwirksam und -regulativ in die physiologischen Gleichgewichtssysteme des Organismus eingreifen. In diesem Beitrag werden die bis dato bekannten neurophysiologischen Wirkmechanismen der MBT aus patho- und salutogenetischer Perspektive integrativ-systemisch dargestellt. Top-down wirkende MBT (z.B. Meditation, Hypnose) dürften dabei über zentralnervöse Aktivitätsveränderungen und damit verbundener Beruhigung der Stresssystemaktivität (u.a. Cortisol, sympatho-vagale Balance) zu Reduktionen von Entzündungsaktivität führen. Bottom-Up wirkende MBT (z.B. Yoga, Qigong) setzen wiederum an der peripheren Körperphysiologie an und wirken über die kontrollierte Atemarbeit und über körperliche Praktiken positiv auf stressverarbeitende Systeme und Immunaktivität. Das robusteste Ergebnis zu den Wirkmechanismen der Selbstheilung stellt die Verringerung von stressbedingter Entzündung dar. Dabei zeigt sich, dass die Messung von genomischen im Vergleich zu zirkulierenden und über die Zeit mehr schwankenden Immunparametern zu verlässlicheren Ergebnissen führt. Dies lässt die in diesem Forschungsbereich mehrheitlich verwendeten randomisierten kontrollierten Studien (randomized controlled trial, RCT)-Studien als zu statisch und normativ erscheinen. Das Integrative Einzelfalldesign zur Untersuchung von biopsychosozialer Komplexität unter Alltagsbedingungen ist aufgrund der Analyse engmaschiger Zeitreihen und von tiefenpsychologischen Interviewanalysen in der Lage, die Mechanismen der Selbstheilung sehr valide zu erfassen.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 48-54
      PubDate: 2023-03-31T05:11:33+01:00
      DOI: 10.1055/a-1997-8697
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Sinussystem – das etwas andere venöse Leitungssystem des Kopfes

    • Free pre-print version: Loading...

      Pages: 52 - 53
      Abstract: Im Schädel befinden sich an den Stellen, wo die Dura mater zweiblättrig ist (Duplikaturen), Hohlräume. Diese Hohlräume dienen dem venösen Blut als sogenannte Hirnblutleiter (Sinus durae matris). Sie sind Fließwege des venösen Blutes, das aus dem Gehirn, den Hirnhäuten, Schädelknochen und Augenhöhlen über die V. jugularis interna zur weiteren Drainage zum Herz geleitet werden muss.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 52-53
      PubDate: 2023-05-23T10:13:56+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-7506
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Von Kopf bis Fuß

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Schmid; Eva C.
      Pages: 54 - 58
      Abstract: Gefäßerkrankungen können chronisch verlaufen, aber auch akute Ausprägungen haben, die lebensbedrohlich sind. Alle Bereiche des Körpers – vom Gehirn bis zu den unteren Extremitäten – können von diesen Notfällen betroffen sein. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen und umgehend zu handeln.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 54-58
      PubDate: 2023-05-23T10:13:55+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-7988
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Herzübung: Mit allen Sinnen in die Mitte

    • Free pre-print version: Loading...

      Pages: 55 - 55
      Abstract: Mit dieser Herzübung können Sie einen tiefen und entspannten Kontakt zu sich selbst herstellen.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 55-55
      PubDate: 2023-03-31T05:11:33+01:00
      DOI: 10.1055/a-1991-4012
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • In den Körper lächeln

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Saldow; Reinhold
      Pages: 58 - 63
      Abstract: Durch Hypnose induzierte Trance zählt zu den ältesten Therapie-methoden und kann über den inneren Dialog mit Organen Körperfunktionen verbessern und emotionale Konflikte lösen. Besonders das Herz steht als Sitz von Liebe und Freude und zugleich Ort der Wut, Enge, Schmerzen und Härte in einem engen Zusammenhang mit der Emotionalität. Durch Hineinspüren, -atmen und -lächeln in Organe lassen sich „eingeklemmte“ Affekte und belastende Empfindungen entdecken, lösen und „ausatmen“ – sowohl in der Arbeit mit Klienten als auch im Rahmen der Eigenarbeit.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 58-63
      PubDate: 2023-03-31T05:11:33+01:00
      DOI: 10.1055/a-1997-8911
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Selbstmanagement beim Lymphödem

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Niemann; Heike, Helmbrecht, Susanne
      Pages: 59 - 59
      Abstract: Selbstmanagement beim Lymphödem ohne ausreichenden und fachlich richtigen Input von außen kann nicht funktionieren. Denn falsche Vorstellungen oder falsche „Hinweise“ aus sozialen Medien führen häufig zum Aufgeben, da keine ausreichenden Erfolge erzielt werden. Doch was gehört zum Selbstmanagement'
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 59-59
      PubDate: 2023-05-23T10:13:56+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-7476
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Differenzialdiagnosen des Lymphsystems

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Niemeyer; Maria
      Pages: 60 - 64
      Abstract: Das Lymphsystem durchzieht als „sekundäres Einbahnstraßen-Gefäßsystem“ den Körper und übernimmt zentrale Aufgaben im Bereich Immunsystem, Nährstofftransport und Entsorgung. Zu den wichtigen Differenzialdiagnosen zählen Lymphangitis, (Non-)Hodgkin-Lymphome und Multiple Myelome. Viel häufiger weisen Auffälligkeiten im Lymphbereich – insbesondere Lymphknotenschwellungen und Lymphödeme – jedoch auf Erkrankungen außerhalb des Lymphsystems hin. Generalisierte oder lokale Veränderungen von Lymphknoten hinsichtlich Druckdolenz, Verschieblichkeit, Schwellung und Konsistenz lassen auf verschiedene Pathologien schließen, darunter Infektionen, Malignome und Autoimmunerkrankungen.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 60-64
      PubDate: 2023-05-23T10:13:56+01:00
      DOI: 10.1055/a-2028-9935
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Blühender Seelentröster

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Stumpf; Ursula
      Pages: 64 - 67
      Abstract: Der Doldige Milchstern (Ornithogalum umbellatum) ist unter vielen Namen bekannt und Bestandteil der Bachblüten-Notfalltropfen.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 64-67
      PubDate: 2023-03-31T05:11:34+01:00
      DOI: 10.1055/a-2002-7321
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Ödeme

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Spajic; Emilia, Blume, Ralf, Stern, Cornelia, Dichtl, Karoline
      Pages: 66 - 67
      Abstract: Experten stellen Behandlungsstrategien aus der TCM, der Homöopathie, Spagyrik und Schüßlertherapie vor.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 66-67
      PubDate: 2023-05-23T10:13:55+01:00
      DOI: 10.1055/a-2024-7617
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Stechender Spargel

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Stern; Cornelia
      Pages: 68 - 70
      Abstract: Ruscus aculeatus L. – Stechender Mäusedorn: Was er mit der Myrte gemeinsam hat und wie seine Saponine die Kapillarwände abdichten
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 68-70
      PubDate: 2023-05-23T10:13:57+01:00
      DOI: 10.1055/a-2060-8769
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
  • Lohnt sich ein Instagram-Auftritt'

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Pietruck; Vivien
      Pages: 68 - 72
      Abstract: Für einen Instagram-Praxis-Account gelten im Gegensatz zum Gewerbe die restriktiven Bestimmungen des Heilmittelwerbegesetzes, was eine ständige Überprüfung und Definierung zulässiger Inhalte notwendig macht. Das Betreiben eines Accounts erfordert unter anderem Konkurrenz- und Zielgruppenanalyse, Strategie, Zieldefinition, täglichen Content, Ads und eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Für Ein-Personen-Praxen lohnt sich ein Instagram-Auftritt aufgrund des Aufwands und der geografischen Eingrenzung der Zielgruppe meist nicht.
      Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18: 68-72
      PubDate: 2023-03-31T05:11:34+01:00
      DOI: 10.1055/a-1997-8859
      Issue No: Vol. 18, No. 03 (2023)
       
 
JournalTOCs
School of Mathematical and Computer Sciences
Heriot-Watt University
Edinburgh, EH14 4AS, UK
Email: journaltocs@hw.ac.uk
Tel: +00 44 (0)131 4513762
 


Your IP address: 44.192.79.149
 
Home (Search)
API
About JournalTOCs
News (blog, publications)
JournalTOCs on Twitter   JournalTOCs on Facebook

JournalTOCs © 2009-