|
|
- Qualifizieren Sie sich mit der DHZ: DHZ-FORTBILDUNGSPUNKTE: Unterstützung
durch Verband und Stiftung-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: I-IV DOI: 10.1055/a-2345-6211
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: I-IV2024-08-26T06:13:44+01:00 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Wissenswertes rund um die Wurzel
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Beiser; Rudi Pages: 12 - 16 Abstract: „Wurz“ war einst der Inbegriff aller heilsamen Pflanzen. Die Heiler der Antike waren Wurzelkundige, und sie nutzten eine Vielzahl magischer Rituale, um den wertvollsten Teil der Pflanze der Mutter Erde zu entnehmen. Die Wurzeln, die unsere Vorfahren nutzten, haben aber nicht nur eine magische Seite, sondern auch eine stoffliche, denn sie enthalten sehr viele Nährstoffe und bioaktive Inhaltsstoffe. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 12-16 PubDate: 2024-08-26T06:13:43+01:00 DOI: 10.1055/a-2363-2377 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Die Heilkraft der Wurzeln
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Stern; Cornelia Pages: 18 - 24 Abstract: In der Phytotherapie spielen Heilpflanzen, deren Wurzeln arzneilich verwendet werden, sowie Präparate, die aus diesen Wurzelpflanzen gewonnen werden, eine wichtige Rolle. Beispielhaft werden hier Gelber Enzian, Blutwurz und Erzengelwurz vorgestellt sowie ihre Wirkweisen, Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Die Rezepturen kombinieren Pflanzenwurzeln mit anderen Heilpflanzen und haben sich in der Praxis bei der Behandlung unterschiedlicher Beschwerden bewährt. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 18-24 PubDate: 2024-08-26T06:13:43+01:00 DOI: 10.1055/a-2345-6235 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Prüfungsthema: Endokrinologie
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmid; Eva C. Pages: 25 - 26 Abstract: Liebe Heilpraktikeranwärter – mit diesen Karteikarten wollen wir Sie bei der Vorbereitung auf die mündliche Heilpraktikerüberprüfung unterstützen. Viel Erfolg beim Lernen wünscht Ihnen HP Eva C. Schmid! Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 25-26 PubDate: 2024-08-26T06:13:41+01:00 DOI: 10.1055/a-2345-6004 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Was wissen Sie über … Endokrinologie'
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmid; Eva C. Pages: 27 - 27 Abstract: Liebe Leser, testen Sie Ihr Wissen und frischen Sie Ihre Kenntnisse auf. Bitte kreuzen Sie jeweils eine Antwort an. Viel Spaß beim Beantworten wünscht Ihnen HP Eva C. Schmid! Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 27-27 PubDate: 2024-08-26T06:13:40+01:00 DOI: 10.1055/a-2345-6020 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- 4 Wurzeln in der Naturheilkunde
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Stern; Cornelia, Stapelfeldt, Elmar, Stern, Cornelia, Ptok, Agnes Pages: 28 - 29 Abstract: 4 Expert*innen stellen Ihnen 4 Wurzeln in verschiedenen Heiltraditionen vor. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 28-29 PubDate: 2024-08-26T06:13:44+01:00 DOI: 10.1055/a-2345-6114 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Bodenhaftung durch Wurzelöle
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Zimmermann; Eliane Pages: 30 - 35 Abstract: Mit ihren besonderen Inhaltsstoffen und eigenwilligen Düften vermitteln ätherische Wurzelöle insbesondere „verwurzelnde“, beruhigende und haltgebende Eigenschaften. Das schlaffördernde Öl des „unverwüstlichen“ tropischen Süßgrases Vetiver gilt mit einem der schwersten bekannten Pflanzendüfte als „Holzhammer der Aromatherapie“, während das kostbare, aufwendig gewonnene Öl der Iriswurzel Trost bei Verlust spendet und Prostatabeschwerden lindert. Das schützende Öl der Engelwurz (Angelika) dient als Kraftöl zur Rekonvaleszenz bei Infekten und Burnout, aber auch bei chronischen Schmerzen, Entzündungen und als Nasenbalsam. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 30-35 PubDate: 2024-08-26T06:13:44+01:00 DOI: 10.1055/a-2347-6931 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Aus der Erde in die Luft – Räuchern mit Wurzeln
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Koppold; Anna Pages: 36 - 41 Abstract: Das Verräuchern von Pflanzenwurzeln, das auch in Europa eine Tradition hat, ist geeignet, die innere Ich-Kraft durch Stärkung der eigenen Wurzeln zu unterstützen. Die Autorin beschreibt 5 in Europa präsente Wurzelpflanzen, die ihrer Erfahrung nach gut bei der Begleitung von Individualisierungsprozessen, etwa in der Einzel-Ritualarbeit oder bei systemischen Aufstellungen, eingesetzt werden können. Abschließend wird ein individuell ausgestaltetes Ritual dargestellt, bei dem unter anderem Teile einige dieser Pflanzen verräuchert werden. Es dient dazu, sich bewusst mit den eigenen Wurzeln zu verbinden und kreativ mit aufsteigenden Impulsen umzugehen, um daraus innere Kraft zu schöpfen. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 36-41 PubDate: 2024-08-26T06:13:45+01:00 DOI: 10.1055/a-2347-7681 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Rübe, Stock und Knolle: „unterirdische“ Speisen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: März; Henrike Pages: 42 - 47 Abstract: Zu den verbreitetsten gesundheitsfördernden Speisewurzeln zählen Karotten, Rote Bete, Knollensellerie und Petersilienwurzel – mit ihrem jeweils spezifischen Reichtum an gesunden Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sowie der Möglichkeiten des gesunden Rohverzehrs. In den letzten Jahrzehnten hielten auch die Süßkartoffel als tropischer Kartoffelersatz und die wiederentdeckte, der Schwarzwurzel ähnliche, süßaromatische Haferwurzel in die Gemüseauslagen Einzug. Als Gewürze und Superfoods bereichern Ingwer, Galgant und Kurkuma mit ihren hohen Gehalten an ätherischen Ölen, Farb-, Bitter- und Scharfstoffen die Küche. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 42-47 PubDate: 2024-08-26T06:13:43+01:00 DOI: 10.1055/a-2345-6571 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Senföle für die Blase
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Vigl; Sebastian Pages: 48 - 52 Abstract: Medizinische Leitlinien für die Behandlung unkomplizierter Harnwegsinfekte sprechen sich für die Anwendung von Meerrettich und Kapuzinerkresse als mögliche nebenwirkungsarme Antibiotika-Alternativen aus. Die enthaltenen Senföle überzeugen durch ihre Multi-Target-Strategie – indem sie unter anderem Stoffwechsel, Filmbildung und Anheftung der ursächlichen Bakterien hemmen – und könnten auch ein sinnvolles Adjuvans zur Antibiotikatherapie sein. In der Naturheilpraxis ist bei Zystitiden der ergänzende Einsatz weiterer Phytotherapeutika wie Brennnessel, Schafgarbe, Breitwegerich, Löwenzahn und Kahles Bruchkraut sinnvoll. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 48-52 PubDate: 2024-08-26T06:13:46+01:00 DOI: 10.1055/a-2347-9202 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Vagus-Meditation hilft bei Stress
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Pages: 53 - 53 Abstract: Der Vagus lässt sich unter anderem über die Atmung, Achtsamkeitsübungen, Augenbewegungen und Töne (Kehlkopfvibrationen) aktivieren. Ein einfacher Einstieg in die Vagusmeditation ist betontes Ausatmen. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 53-53 PubDate: 2024-08-26T06:13:42+01:00 DOI: 10.1055/a-2345-5949 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Kraftspender und Bergkönig
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Lingg-Freudig; Adelheid Pages: 54 - 57 Abstract: Meisterwurz – der „Alpenginseng“ ist als vielseitige Berg- und Heilpflanze zur Stärkung Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 54-57 PubDate: 2024-08-26T06:13:42+01:00 DOI: 10.1055/a-2347-9610 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Gut verwurzelt in der Seelenlandschaft
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Saldow; Reinhold Pages: 58 - 61 Abstract: Die moderne Hypnotherapie kennt als integratives Verfahren zahlreiche Strategien, um in den Dialog mit dem eigenen Körper zu treten und den Kontakt zum Selbst aufzubauen. Körperorientierte Wahrnehmungsübungen sowie hypnotische Hilfestellung ermöglichen es, Belastungen und Störungen zu be- und verarbeiten. Die Selbstvertiefung bietet oft den entscheidenden Zugang und kann die Rückkehr zu einer Körper-Geist-Seele-Einheit einleiten. Das Fallbeispiel zeigt, wie die innere Arbeit auf Symbolebene Depersonalisation und Derealisation entgegenwirkt und zu einer erfolgreichen Erdung im eigenen Selbst sowie der erneuten Verwurzelung in der Welt führen kann. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 58-61 PubDate: 2024-08-26T06:13:46+01:00 DOI: 10.1055/a-2347-8953 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Wurzel mit Riechfunktion
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Corts; Magga Pages: 62 - 67 Abstract: Dysfunktionen der Nasenwurzel und angrenzender Strukturen können zu Riechstörungen führen. Eine Ursache für Dysfunktionen der Nasenwurzel können Traumata wie Überdehnung, Ausriss und Durchtrennung sein. Osteopathische und weitere Behandlungstechniken dienen unter anderem der Befreiung der Suturen, Anregung der Mikrozirkulation und der Lösung intraossärer Kompressionen. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 62-67 PubDate: 2024-08-26T06:13:45+01:00 DOI: 10.1055/a-2367-5751 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Die Nasenwurzel und umgebende Strukturen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Corts; Magga Pages: 68 - 69 Abstract: In dieser DHZ-Ausgabe beschäftigt sich die Rubrik „Funktionelle Anatomie“ mit der Nasenwurzel und umgebenden Strukturen. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 68-69 PubDate: 2024-08-26T06:13:45+01:00 DOI: 10.1055/a-2345-5979 Issue No: Vol. 19, No. 05 (2024)
- Unterstützung durch viele Fachverbände
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: I-IV DOI: 10.1055/a-2299-5613
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: I-IV2024-07-04T13:49:17+01:00 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Form trifft Funktion
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Corts; Magga Pages: 14 - 21 Abstract: Für die Funktion der Wirbelsäule spielen die knöcherne Ausgestaltung, die evolutionär bedingte Aufrichtung, aber vor allem auch die komplexe Funktionalität, Sinneswahrnehmung und die damit korrespondierenden Strukturen eine entscheidende Rolle. Multifunktionale Knotenpunkte, nervale Strukturen und Weichteile, die untrennbar mit der Wirbelsäule in Verbindung stehen, wirken als komplexes funktionales System zusammen. Aufgrund vielfältiger Wechselwirkungen können Wirbelsäulendysfunktionen zu – zunächst unerwarteten – Beschwerdebildern führen, jeweils mit einer Vielzahl an Behandlungsperspektiven, zum Beispiel bei Störungen der visuellen Fokussierung, Tinnitus, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit, vegetativer Dystonie, Muskelhartspann, Herzrhythmusstörungen oder Menstruationsbeschwerden Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 14-21 PubDate: 2024-07-04T13:49:17+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-6354 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Gekrümmt und verdreht
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schreiber; Thomas Pages: 22 - 27 Abstract: Skoliosen sind gekennzeichnet durch Deformationen der Wirbelsäule, deren Ursache in den meisten Fällen unbekannt sind. Ihr Fortschreiten hängt unter anderem von ihrer Ausprägung und der Skelettreife ab. Klassifiziert werden können Skoliosen beispielsweise nach Entstehungszeitpunkt sowie Lage, Ausmaß und Ausrichtung der Abweichung von der physiologischen S-Form der Wirbelsäule. Der Beitrag informiert über Inspektionen und Untersuchungen, die in der naturheilkundlichen Praxis möglich sind, sowie über osteopathische Behandlungsoptionen. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 22-27 PubDate: 2024-07-04T13:49:15+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-6196 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Lumbalgie
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Blume; Ralf, Hake, Petra, Stern, Cornelia, Zhang, Zheng Pages: 28 - 29 Abstract: 4 Expert*innen stellen Ihnen Behandlungsstrategien aus der Osteopathie, Phytotherapie, TCM und Homöopathie vor. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 28-29 PubDate: 2024-07-04T13:49:17+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-5516 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Fernbeziehungen
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Sailer; Martin U. Pages: 30 - 36 Abstract: Beschwerden an den Füßen können zu einer veränderten Körperhaltung führen. Gelenkblockierungen im Bereich der Wirbelsäule und angrenzende Strukturen (viszeral, faszial) können sich wiederum auf die Stellung der Füße und auf das Gangbild auswirken. Der Beitrag widmet sich den funktionellen Hintergründen dieser komplexen Wirkungszusammenhänge und betrachtet dabei auch die Rolle, die myofasziale Ketten als Verbindungen zu weit entfernten Körperregionen (Hals, Zungenbein) spielen. Im vorgestellten Fall hat eine dysfunktionale Fußstellung ihre Ursache im Halsbereich. Mit der osteopathischen Behandlung der dortigen Strukturen können die Beschwerden behoben werden. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 30-36 PubDate: 2024-07-04T13:49:15+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-6313 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Prüfungsthema: Wirbelsäule
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmid; Eva C. Pages: 37 - 38 Abstract: Liebe Heilpraktikeranwärter – mit diesen Karteikarten wollen wir Sie bei der Vorbereitung auf die mündliche Heilpraktikerüberprüfung unterstützen. Viel Erfolg beim Lernen wünscht Ihnen HP Eva C. Schmid! Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 37-38 PubDate: 2024-07-04T13:49:14+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-5407 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Was wissen Sie über … die Wirbelsäule'
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmid; Eva C. Pages: 39 - 39 Abstract: Liebe Leser, testen Sie Ihr Wissen und frischen Sie Ihre Kenntnisse auf. Bitte kreuzen Sie jeweils eine Antwort an. Viel Spaß beim Beantworten wünscht Ihnen HP Eva C. Schmid! Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 39-39 PubDate: 2024-07-04T13:49:14+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-5423 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Schmerzfrei schwanger
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Barge; Rosel Pages: 40 - 46 Abstract: Oftmals durch Beckenschiefstand und Blockierungen in der Lendenwirbelsäule verursacht, gehören Rückenschmerzen bei schwangeren Frauen zu den häufigsten Beschwerden, die in der Regel aber gut behandelbar sind. Die Untersuchung sollte neben körperlicher Verfassung und Veränderungen während der Schwangerschaft auch die Auswirkungen von Alltagsbewegungen sowie psychische Belastungen betrachten. Sorgfältig an ihre besonderen Bedürfnisse angepasste osteopathische Techniken können erfolgreich bei Schwangeren angewendet werden und zur Linderung der Symptome beitragen. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 40-46 PubDate: 2024-07-04T13:49:16+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-6247 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Stufenlagerung
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Corts; Magga Pages: 47 - 47 Abstract: Die Stufenlagerung kann als Entlastungslagerung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden: wenn die Beine nach einem langen Tag mit viel Stehen schwer sind; bei Rückenschmerzen, insbesondere im Brust- und Lendenwirbelbereich; nach Bronchialinfekten, wenn die Zwischenrippenmuskulatur und das Zwerchfell nach langen Hustenanfällen noch verspannt sind. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 47-47 PubDate: 2024-07-04T13:49:14+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-5362 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Ist das „Filet“ schuld'
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Frenzel; Holger Pages: 48 - 52 Abstract: Führt Bewegungsmangel zu einem verkrampften oder verkürzten Psoas-Muskel, können Auswirkungen auf die ihn umgebenden Strukturen, starke Spannungen und Schmerzen im Bereich der Lendenwirbel die Folge sein. Die Behandlung kann mit gezielten, aber sanften osteopathischen Techniken erfolgen, bei denen der Psoas gedehnt, Blockaden gelöst und eine schmerzfreie Beweglichkeit wiederhergestellt wird. Im Fallbeispiel unterstützen begleitende Übungen die Therapie, stärken das Vertrauen des Patienten in die eigenen Bewegungsfähigkeiten und regen ihn zu regelmäßiger Bewegung auch im Alltag an. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 48-52 PubDate: 2024-07-04T13:49:16+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-6370 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Blutversorgung der Wirbelsäule
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Corts; Magga Pages: 54 - 55 Abstract: In dieser DHZ-Ausgabe beschäftigt sich die Rubrik „Funktionelle Anatomie“ mit der Blutversorgung der Wirbelsäule. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 54-55 PubDate: 2024-07-04T13:49:15+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-5392 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Vom Hohlkreuz in die Entspannung
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Delarue; Cyril André Pages: 56 - 62 Abstract: Nach vorne gekipptes Becken, vorgewölbter Bauch, vorstehender Rippenbogen, Abflachung der Brustwirbelsäule sowie Schmerzen, Hyperkonkavität und Bewegungseinschränkungen der Lendenwirbelsäule zählen zu den typischen Zeichen einer LWS-Hyperlordose; diagnostische Tests zu Mobilität und Spannung (zum Beispiel Iliosakralgelenk) geben weitere Hinweise. Häufig bestehen Dysfunktionen im Bereich von Symphyse, Bauchorganen (Ptose), Muskulatur (Hypertonus) oder Vegetativum, vielfach auch in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Zu den bewährten, im Artikel vorgestellten manuellen Techniken zählen die Dekoabdationsbehandlung des Beckens, die Behandlung der Viszera und Radix mesenterii sowie die Entlastung der Mm. terres und latissimus dorsi. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 56-62 PubDate: 2024-07-04T13:49:17+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-6329 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Segmenttherapie: Dermatom als Schlüssel
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Rathay; Uwe Pages: 64 - 69 Abstract: Die Segmenttherapie nutzt als Methode der Neuraltherapie die (insbesondere über Spinalnerven und Sympathikus) segmentale Verschaltung von Haut, Muskel, Knochen und Organ, um über Dermatome auf reflektorisch mit diesen verbundene Organe Einfluss zu nehmen. Die Behandlung nutzt 4 Grundprinzipien: segmentale Innervation, Palpation und Diagnose, Behandlung von Segmentdysfunktionen sowie die Injektion von Lokalanästhetika, zum Beispiel in Form einer Quaddelung im Dermatom. Zu den wichtigsten Indikationen zählen Rücken-, Kopf-, Muskel-, Narben- und Gelenkschmerzen, aber auch Verdauungsstörungen oder wie im vorgestellten Fall Folgen einer Cholezystektomie. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 64-69 PubDate: 2024-07-04T13:49:15+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-5640 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
- Zwischen Nähe und Grenze
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Peters; Christian Pages: 70 - 74 Abstract: Zu den Motivationen für das Aufsuchen einer Naturheilpraxis zählen Leidensdruck, Ohnmachtsgefühl und/oder Erwartung, wodurch Abhängigkeit begünstigt werden kann. Berührung, Scham und Schmerz im Rahmen der Therapie machen die Behandlungssituation für Patient*innen sensibel und ambivalent. Aufklärung, Authentizität, Humor, kollegiales Feedback, Zuhören und -sehen, Empowerment und die Kenntnis der persönlichen Grenzen der Patient*innen sowie entsprechender Hilfsangebote beugen Übergriffen und Grenzverletzungen vor. Citation: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2024; 19: 70-74 PubDate: 2024-07-04T13:49:16+01:00 DOI: 10.1055/a-2299-6231 Issue No: Vol. 19, No. 04 (2024)
|