Subjects -> ALTERNATIVE MEDICINE (Total: 106 journals)
| A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | The end of the list has been reached or no journals were found for your choice. |
|
|
- Und schon wieder „Corona“'
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Zauner; Bernhard Pages: 3 - 3 Abstract: Während ich diese Ausgabe vorbereite, „rollt die Herbstwelle über uns hinweg“, die Situation ist aber eine andere als im Herbst 2021. Doch Thema ist SARS-CoV-2 noch immer. In Deutschland warnt der Gesundheitsminister nach wie vor, jedoch in abgeschwächter Form, wofür es wahrscheinlich mehrere Gründe gibt. In Österreich hört man derzeit eher wenig, es wurde sogar schon vom Gesundheitsminister angesprochen, dass auf „Kollateralschäden“ genauer geachtet werden muss. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 3-3 PubDate: 2023-01-17T10:32:26+0100 DOI: 10.1055/a-1911-3610 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Long/Post Covid im Krankenhaus für Naturheilweisen unter besonderer
Berücksichtigung der Homöopathie-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmidt; Robert Pages: 4 - 10 Abstract: Im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) wurden seit Beginn der Pandemie Patienten mit Long/Post Covid behandelt. Letztlich handelt es sich bei Long/Post Covid sehr wahrscheinlich um die coronavirusspezifische Variante eines postviralen Chronic-Fatigue-Syndroms, also CFS/ME. Wirklich durchschlagende, kausal ansetzende Therapien sind noch nicht in Sicht, sodass man sich aktuell noch darauf beschränken muss, Symptome zu lindern und den Energielevel der Patienten etwas anzuheben. Für jeden Patienten wird im KfN ein individuelles Behandlungskonzept zusammengestellt. Aus konventioneller Sicht ist das KfN eine Fachklinik für Innere Medizin, zusätzlich werden v. a. klassische Naturheilverfahren und weitere komplementärmedizinische Behandlungsansätze wie die ausleitenden Verfahren, Neuraltherapie und eben auch die Homöopathie angeboten. Der Erfolg unseres Behandlungskonzepts wird durch die eigens durchgeführte Studie untermauert. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 4-10 PubDate: 2023-01-17T10:32:26+0100 DOI: 10.1055/a-1972-9450 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- „In der Medizin brauchen wir heute mehr denn je Weisheit“ –
Interview mit Antonella Ronchi-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 11-12 DOI: 10.1055/a-1972-9082
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 11-122023-01-17T10:32:25+0100 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Angefeindet und bekämpft: die schwedische Homöopathin Klara Fransén und
die Pandemie 1918-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Jahn; Stefanie Pages: 14 - 19 Abstract: Die gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Spanischen Grippe ab dem Jahr 1918 lassen sich mit denen der aktuellen Coronapandemie vergleichen. Am Ende eines Weltkriegs versuchten die Menschen, sich zusätzlich noch in einer pandemischen Krise zurechtzufinden. Soziale, psychische, ökonomische und gesundheitliche Fragen prägten private und öffentliche Debatten. Medizinische Errungenschaften standen nur einem Teil der Menschen zur Verfügung. Bereits damals waren komplementäre Verfahren gefragt und wurden teils aus Mangel an Alternativen genutzt.Die Homöopathie war zur Zeit der Spanischen Grippe in vielen Ländern verbreitet. Konventionelle Mediziner nutzten ergänzend naturheilkundliche Verfahren. Die Integration körperlicher und psychischer Symptome, eine ganzheitlichere Behandlung und Patientenzentrierung sowie häufig bessere Verträglichkeit sorgten für Beliebtheit der komplementären Methoden in der Bevölkerung.Der im Jahr 1910 in den USA veröffentlichte Flexner Report führte dazu, dass die ärztliche Ausbildung reformiert und Qualitätskriterien unterzogen wurde. Die US-amerikanischen Universitäten etablierten die 3 Bereiche Praxis, Lehre und Forschung. Ausbildungsstätten mit Unterricht in nichtkonventionellen Medizinrichtungen wurden als unwissenschaftlich eingestuft und mussten schließen. Pejorative Bezeichnungen wie „Scharlatan“ und „Quacksalber“ für Ärzte und Praktiker komplementärer Verfahren gab es damals wie heute. In Schweden war das Verhältnis zwischen konventionellen Ärzt*innen und Homöopath*innen besonders zerrüttet. Am Beispiel der nichtärztlichen Homöopathin Klara Fransén lässt sich exemplarisch darstellen, welchen Anfeindungen Vertreter*innen komplementärer Verfahren ausgesetzt waren. Dabei wird außer Acht gelassen, dass sich Homöopath*innen am medizinischen und wissenschaftlichen Diskurs beteiligen, Forschung betreiben und sich mit ihrem Wissen einbringen – vor 100 Jahren wie auch heute. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 14-19 PubDate: 2023-01-17T10:32:24+0100 DOI: 10.1055/a-1972-9436 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Homöopathische Begleitung von Long Covid und „Postacute“ Covid –
ein Forschungsprojekt der Dr. B. K. Bose Stiftung, Zug-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Mayer; Andrea Corinna, Grabenhofer, Christoph, Jus, Martine, Keller, Gabriela Pages: 20 - 27 Abstract: Im Frühjahr 2021 wurde in der Schweiz ein Projekt zur homöopathischen Begleitung von Long Covid gestartet, das von der Dr. B. K. Bose Stiftung in Zug finanziert wird. Es wurden Fälle von verschiedenen Homöopathen ausgewertet, die in ihrer Praxis mit der Jus-Methode arbeiten. In der Arbeit wurden 4 Beispielfälle von „Covid-geimpften“ Patienten beschrieben, die „Postacute“ (>3 Wochen seit Beginn der akuten Covid-Erkrankung) oder Long Covid (>2 Monate seit Beginn der akuten Covid-Erkrankung) entwickelt haben und 4 Fälle von „Ungeimpften“. In allen Fällen konnte der Gesundheitszustand wie vor der Covid-Erkrankung wiederhergestellt werden – ungeachtet dessen, ob sie gegen Covid geimpft waren oder nicht. Natrium arsenicosum hat sich in der Behandlung von Long Covid und „Postacute Covid“ sehr bewährt. Die Fallbeispiele zeigen auch, dass mithilfe der klassischen Homöopathie monatelange Beschwerden gelindert bzw. geheilt werden können, die vorher jeglichen Therapieversuchen hartnäckig „standgehalten“ haben. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 20-27 PubDate: 2023-01-17T10:32:26+0100 DOI: 10.1055/a-1972-9464 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Zwei alltägliche Fälle aus der Praxis – Impfnebenwirkung, Long Covid
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Zauner; Bernhard Pages: 28 - 31 Abstract: In der Homöopathie haben wir die Möglichkeit, an Covid-19 erkrankte Patienten, Menschen mit Long/Post Covid und solche mit Folgen der Impfung zu behandeln. Anhand von Kasuistiken wird dies deutlich gemacht. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 28-31 PubDate: 2023-01-17T10:32:25+0100 DOI: 10.1055/a-1972-9488 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Von der Urangst zur Verbundenheit
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 32-35 DOI: 10.1055/a-1911-3665
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 32-352023-01-17T10:32:26+0100 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Leserbrief
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 36-36 DOI: 10.1055/a-2000-0301
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 36-362023-01-17T10:32:25+0100 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Mitteilungen des Deutschen Zentralvereins homöopathischer
Ärzte
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 39-41 DOI: 10.1055/a-1911-3636
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 39-412023-01-17T10:32:26+0100 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Mitteilungen des Vorstands
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 43-44 DOI: 10.1055/a-1984-2875
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268: 43-442023-01-17T10:32:25+0100 Issue No: Vol. 268, No. 01 (2023)
- Die Weiterentwicklung der Homöopathie
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Albrecht; Daniela Pages: 3 - 3 Abstract: Aus dem Blickwinkel der Generation, die mit dem Computer aufgewachsen ist, keine Erinnerung mehr an eine Zeit ohne mobile Telefone hat und sich nicht vorstellen kann, wie es ohne das Internet überhaupt möglich war, z. B. an das Kinoprogramm, an Öffnungszeiten oder an einen Urlaub zu kommen, wirkt die Homöopathie vermutlich etwas angestaubt und ein wenig aus der Zeit gefallen. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 3-3 PubDate: 2022-11-29T16:23:44+0100 DOI: 10.1055/a-1934-8675 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Das Symptomenlexikon und die „Wissenschaftliche
Homöopathie“-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Kohl; Michael Pages: 4 - 9 Abstract: Es wird der lange Weg geschildert, den es benötigte, bis ein Symptomenlexikon (SL) erstellt werden konnte. Daran anschließend wird erläutert, weshalb das SL ideal dazu geeignet ist, die Simileregel auf rationelle Weise anzuwenden, um charakteristische Krankheitsbeschwerden mit sicheren Arzneiwirkungen zur Deckung zu bringen. Das Ergebnis ist eine deutliche Steigerung der Verschreibungssicherheit. Im 2. Teil wird dargelegt, weshalb die zweckmäßige Anwendung des SL eine eigene Methodik und daraus abgeleitet eine „Wissenschaftliche Homöopathie“ benötigt. Des Weiteren werden ihre Besonderheiten und Unterschiede zu anderen Homöopathieströmungen kurz dargestellt, um sich auf diese Weise einen ersten Überblick verschaffen zu können. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 4-9 PubDate: 2022-11-29T16:23:44+0100 DOI: 10.1055/a-1934-8890 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Verborgene Schätze – Zeichenkombinationen aus zwei Schmerzempfindungen
im Symptomenlexikon-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Heußlein; Hansjörg Pages: 10 - 13 Abstract: Charakteristische Zeichenkombinationen erlauben die Unterscheidung der Wirkungen der homöopathischen Arzneien und deren Verschreibung nach dem Ähnlichkeitsgesetz. Neben den oft angewendeten Zeichenkombinationen aus Schmerzempfindung und Modalität, Organ oder begleitender Beschwerde ist die Verschreibung nach Zeichenkombinationen aus 2 Schmerzempfindungen im Symptomenlexikon ausgesprochen wertvoll. An 2 einfachen Beispielfällen wird die Anwendung dieser Zeichenkombinationen demonstriert. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 10-13 PubDate: 2022-11-29T16:23:44+0100 DOI: 10.1055/a-1934-8905 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Chronische Obstipation nach Milztrauma und mehrfachen
abdominalchirurgischen Eingriffen-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schuricht; Ulrich Pages: 14 - 22 Abstract: Anhand eines Falles wird die Arzneimittelfindung mithilfe des Symptomenlexikons (SL) von Uwe Plate nach der von Michael Kohl entwickelten Methode dargestellt. Schwerpunkt ist die Bewertung der Patientensymptome hinsichtlich ihrer Bedeutung bei der Arzneimittelwahl und ihre Übersetzung in die Begrifflichkeiten des SL. Anhand des Behandlungsverlaufs wird ferner eine Dosierungsform von flüssigen Q-Potenzen bei einer chronischen Erkrankung mit täglich auftretenden Symptomen präsentiert – unter Berücksichtigung von Problemen wie Überdosierung und Unterdosierung. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 14-22 PubDate: 2022-11-29T16:23:43+0100 DOI: 10.1055/a-1934-8929 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Fallvorstellung: Migränerezidiv nach Covid-19-Infektion
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Schmittdiel; Marieluise Pages: 23 - 27 Abstract: Durch eine Covid-19-Infektion wird eine chronische, über 40 Jahre bestehende Migräne, die zuvor mit Pulsatilla gut unter Kontrolle gebracht werden konnte, reaktiviert und spricht nicht mehr auf die bisherige, gut wirkende Arznei an. Auf den ersten Blick leidet die Patientin unter den gleichen Migränebeschwerden. Im Zuge der erneuten Fallaufnahme zeigt sich jedoch ein kleiner Unterschied – eine zusätzliche neue Kopfschmerzqualität. Die Fallanalyse, die mit dem Symptomenlexikon (SL) durchgeführt wurde, zeigt deutlich, dass Pulsatilla diese neue Symptomatik nicht mehr abdeckt, sondern dass eine neue Arznei angezeigt ist, mit der das Migränerezidiv erfolgreich therapiert werden kann. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 23-27 PubDate: 2022-11-29T16:23:44+0100 DOI: 10.1055/a-1934-8943 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Kurz und gut: zwei Akutfälle (mit dem SL 5)
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Knippel; Helga Pages: 28 - 32 Abstract: Es werden 2 Kasuistiken zu Akutfällen vorgestellt. Geschildert werden ein Fall einer Herpes-simplex-Erkrankung, ausgelöst durch eine für die Patientin angstbesetzte Situation, und ein Fall einer akuten Impfreaktion nach einer Covid-19-Impfung mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson. Die Arzneimittelfindung erfolgte mit dem Symptomenlexikon SL 5. Der Vorteil des direkten Symptomenabgleichs mit den Originalprüfungen wird gezeigt. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 28-32 PubDate: 2022-11-29T16:23:43+0100 DOI: 10.1055/a-1934-8957 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Diplompunkte
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 33-34 DOI: 10.1055/a-1934-9182
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 33-342022-11-29T16:23:44+0100 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Gentle Medicine
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Pages: 35 - 35 Abstract: Bei dem Buch handelt es sich um die englische Ausgabe eines in der 2., erweiterten Auflage 2015 auf Deutsch erschienenen Buches: Sanfte Medizin – Die Heilkunst des Wassermannzeitalters: Ursachen, Wirkung und Heilung der chronischen Miasmen. Citation: Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 35-35 PubDate: 2022-11-29T16:23:44+0100 DOI: 10.1055/a-1934-8730 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Mitteilungen des Deutschen Zentralvereins
homöopathischer Ärzte
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 38-39 DOI: 10.1055/a-1934-8701
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 38-392022-11-29T16:23:43+0100 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- Mitteilungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 41-42 DOI: 10.1055/a-1934-8759
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 41-422022-11-29T16:23:42+0100 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
- AHZ – Jahresregister 2022
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 44-48 DOI: 10.1055/a-1934-8865
Georg Thieme Verlag Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
Artikel in Thieme eJournals:
Inhaltsverzeichnis Volltext
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267: 44-482022-11-29T16:23:44+0100 Issue No: Vol. 267, No. 06 (2022)
|