A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

  Subjects -> VETERINARY SCIENCE (Total: 220 journals)
The end of the list has been reached or no journals were found for your choice.
Similar Journals
Journal Cover
Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin
Number of Followers: 0  
 
  Hybrid Journal Hybrid journal (It can contain Open Access articles)
ISSN (Print) 0939-7868 - ISSN (Online) 1439-1422
Published by Thieme Publishing Group Homepage  [233 journals]
  • Homöopathie bei Heimtieren – Herausforderungen und Erfolge: Drei
           Fallberichte

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: von Kriegsheim; Ada
      Pages: 82 - 88
      Abstract: Haben Sie auch Meerschweinchen und Kaninchen in Ihrer Praxis und fragen sich, ob Heimtiere homöopathisch behandelt werden können' Neben den grundsätzlichen Möglichkeiten der homöopathischen Therapie bei Heimtieren werden anhand von drei Fallberichten die besonderen Herausforderungen und Erfolge dieser Behandlungsweise dargestellt. Geriatrie und die Häufigkeit der homöopathischen Arzneimittelgabe sind Thema in der Diskussion.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 82-88
      PubDate: 2023-08-25T11:50:06+01:00
      DOI: 10.1055/a-2113-1189
      Issue No: Vol. 37, No. 03 (2023)
       
  • Osteopathie beim Kaninchen: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche
           Behandlung

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Louis; Anne Lisa, Röhrmann, Nicole
      Pages: 89 - 97
      Abstract: Kaninchen gehören sicherlich (noch) nicht zum Standardklientel osteopathisch arbeitender Tierärztinnen und Tierärzte. Diese Tierarten erfreuen sich einer ungebrochenen Beliebtheit bei Tierhaltern und sind in vielen Familien längst zum Familienmitglied avanciert. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Indikationen für eine osteopathische Behandlung von Heimtieren und einige Anregungen und Ideen zum bestmöglichen Gelingen der Behandlung. Drei Fallberichte zeigen auf, dass eine osteopathische Behandlung durchaus möglich ist und die konventionelle Therapie unterstützen kann.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 89-97
      PubDate: 2023-08-25T11:50:05+01:00
      DOI: 10.1055/a-2113-1279
      Issue No: Vol. 37, No. 03 (2023)
       
  • Akzeptanz der Osteopathie bei kleinen Heimtieren

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Stüber; Meike
      Pages: 98 - 100
      Abstract: Was für mich das Beglückende bei der osteopathischen Behandlung von kleinen Heimtieren ist' Dass diese als Fluchttiere geborenen Patienten die Grundintention des behandelnden Osteopathen spüren und von Beginn an Vertrauen zu ihm entwickeln können. Statt Stress zeigen sie Wohlbefinden an, wie anhand zweier Fallbeispiele dargelegt werden soll.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 98-100
      PubDate: 2023-08-25T11:50:06+01:00
      DOI: 10.1055/a-2125-4823
      Issue No: Vol. 37, No. 03 (2023)
       
  • Phytotherapeutische Behandlung verschiedener Erkrankungen bei kleinen
           Heimtieren

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Rodenbücher; Anna Lena
      Pages: 101 - 108
      Abstract: Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Degus, Ratten, Hamster, Mäuse und Co haben unterschiedliche Bedürfnisse an Haltung, Management und Fütterung. Die Phytotherapie kann bei kleinen Heimtieren gut prophylaktisch, unterstützend oder zum Teil auch alleinig zur Behandlung verschiedenster Erkrankungen eingesetzt werden.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 101-108
      PubDate: 2023-08-25T11:50:06+01:00
      DOI: 10.1055/a-2113-1237
      Issue No: Vol. 37, No. 03 (2023)
       
  • Phytotherapeutische und regulationsmedizinische Behandlung von
           Verdauungsproblemen bei Meerschweinchen und Kaninchen – von den Pferden
           lernen

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Rudat; Rüdiger
      Pages: 109 - 113
      Abstract: Die wenigsten Pferde-Tierärzte werden sich intensiv mit den Nagetieren und Hasenartigen beschäftigen, wie auch nur wenige Heimtierspezialisten zudem die Einhufer im Blick haben. Dabei gibt es hinsichtlich des Verdauungstraktes viele Gemeinsamkeiten. So kann man sich Behandlungsstrategien bei Pferden in angepasster Form auch in der Therapie von kleinen Heimtieren zunutze machen.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 109-113
      PubDate: 2023-08-25T11:50:05+01:00
      DOI: 10.1055/a-2113-1262
      Issue No: Vol. 37, No. 03 (2023)
       
  • Die Fell-Mineralanalyse – Fell als Spiegel der Gesundheit

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Uhlein; Ronja
      Pages: 114 - 121
      Abstract: Haben Hunde und Katzen auch „Bad-Hair-Days“' Stumpfes, glanzloses Fell kann bereits ein Hinweis auf eine unzureichende Mikronährstoffversorgung sein. Doch Haare besitzen noch viel mehr diagnostisches Informationspotenzial. Das lässt sich über die Fell-Mineralanalyse erschließen.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 114-121
      PubDate: 2023-08-25T11:50:06+01:00
      DOI: 10.1055/a-2113-1298
      Issue No: Vol. 37, No. 03 (2023)
       
  • Oleander torimaki für Tier und Mensch – zur Behandlung bei
           Mikrowellenbelastung

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Sonnenschmidt; Rosina
      Pages: 43 - 46
      Abstract: Die tagtägliche Mikrowellenbelastung, der wir durch den Gebrauch von Handys, WLan und anderer technischer Geräte ausgesetzt sind, führt zu einer Reihe neuartiger Erkrankungen bei Tier und Mensch. So führt die strahlungsbedingte Öffnung der Blut-Hirn-Schranke zu einer erhöhten intrazellulären Parasitenlast mit Auswirkungen auf kognitive Leistungen wie auch zu einer Zunahme von Tumor- und Krebserkrankungen im Gehirn. Die Selbstheilungskräfte des strahlungsresistenten japanischen Oleanders eröffnen jedoch interessante homöopathische Behandlungsoptionen.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 43-46
      PubDate: 2023-05-22T10:34:09+01:00
      DOI: 10.1055/a-1967-3819
      Issue No: Vol. 37, No. 02 (2023)
       
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) – ein
           Pflanzenportrait

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Rodenbücher; Anna Lena
      Pages: 47 - 51
      Abstract: Die heute wissenschaftlich erwiesene und bevorzugt untersuchte Anwendung von Johanniskraut als Heilpflanze und auch als Antidepressivum lässt sich bis ins Altertum zurückverfolgen. Wie und wann können wir Johanniskraut z. B. in der Verhaltenstherapie bei Tieren anwenden' Welche Kontraindikationen gibt es und was muss bei der Anwendung beachtet werden'
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 47-51
      PubDate: 2023-05-22T10:34:09+01:00
      DOI: 10.1055/a-2058-7827
      Issue No: Vol. 37, No. 02 (2023)
       
  • Nahrung für das Gehirn – Epilepsie beim Hund
           wegfüttern'

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Bolbecher; Gisela
      Pages: 52 - 57
      Abstract: Die Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen chronischen Erkrankungen bei Hunden. Die Prävalenz bei Hunden ist unklar. Geschätzt sind 0,5–1% der Hundepopulation in Deutschland davon betroffen. Ein Drittel aller Epilepsien bei Hunden sind arzneimittelresistent. Doch genauso wie beim Caninen Kognitiven Dysfunktionssyndrom lässt sich durch eine angepasste Fütterung viel erreichen. Obwohl also in letzter Zeit das Interesse an der Neurodiätetik steigt, haben sich bisher weniger als 0,1% der wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit diesem Gebiet beschäftigt.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 52-57
      PubDate: 2023-05-22T10:34:09+01:00
      DOI: 10.1055/a-2069-3459
      Issue No: Vol. 37, No. 02 (2023)
       
  • Ganzheitlich zum Erfolg bei der idiopathischen Epilepsie des Hundes –
           ein Fallbeispiel

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Treuel-Janz; Sinje
      Pages: 58 - 62
      Abstract: Aufgrund der Nebenwirkungen der schulmedizinischen Behandlung der idiopathischen Epilepsie sind viele Hundebesitzer auf der Suche nach einer ganzheitlichen Alternative. Dieser Artikel stellt anhand eines Fallbeispiels dar, wie eine erfolgreiche ganzheitliche Behandlung mit Kombination aus Chiropraktik, Akupunktur, Vitalpilzen, Phytotherapie, Homöopathie und Nahrungsergänzung aussehen kann.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 58-62
      PubDate: 2023-05-22T10:34:09+01:00
      DOI: 10.1055/a-2058-7537
      Issue No: Vol. 37, No. 02 (2023)
       
  • Die Bedeutung der ersten Rippe beim Hund

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Hohmann; Mima
      Pages: 63 - 68
      Abstract: Bei einer Rippenblockierung ist es wichtig zu klären, ob die Blockierung Ursache oder Folge der vorliegenden Erkrankung oder Symptome ist. Darum den Hund von der Schnauze bis zur Rutenspitze untersuchen, alle Befunde sammeln, auswerten und erst dann mit der Behandlung anfangen – ob physiotherapeutisch, osteopathisch, homöopathisch oder mit Akupunktur. Wie immer hängt alles mit allem zusammen und kann nicht gesondert behandelt werden.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 63-68
      PubDate: 2023-05-22T10:34:09+01:00
      DOI: 10.1055/a-1553-3865
      Issue No: Vol. 37, No. 02 (2023)
       
  • Praxisporträt: Dr. Elvira Frfr. v. Schenck – Wildtierärztin im
           Wildpark Eekholt in Schleswig-Holstein

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Torp; Christian
      Pages: 69 - 74
      Abstract: Im Zuge meiner Ausbildung kam ich zu der Erkenntnis, dass der Heiler nicht heilt, sondern dem Patienten nur einen Impuls zur Selbstheilung geben kann, der den Patienten wieder in seine Mitte bringt und ihn so an sein Energiefeld anschließt.
      Citation: Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2023; 37: 69-74
      PubDate: 2023-05-22T10:34:09+01:00
      DOI: 10.1055/a-2060-0383
      Issue No: Vol. 37, No. 02 (2023)
       
 
JournalTOCs
School of Mathematical and Computer Sciences
Heriot-Watt University
Edinburgh, EH14 4AS, UK
Email: journaltocs@hw.ac.uk
Tel: +00 44 (0)131 4513762
 


Your IP address: 3.214.184.223
 
Home (Search)
API
About JournalTOCs
News (blog, publications)
JournalTOCs on Twitter   JournalTOCs on Facebook

JournalTOCs © 2009-