A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

  Subjects -> PSYCHOLOGY (Total: 983 journals)
The end of the list has been reached or no journals were found for your choice.
Similar Journals
Journal Cover
Frühförderung interdisziplinär
Number of Followers: 1  
 
  Full-text available via subscription Subscription journal
ISSN (Print) 0721-9121
Published by Ernst Reinhardt Verlag Homepage  [8 journals]
  • Inhaltsverzeichnis

    • Free pre-print version: Loading...

      PubDate: 2023-06-21
      Issue No: Vol. 42, No. 3 (2023)
       
  • Originalarbeit: Fachliche Beratung und begleitende Beratung von Eltern -
           wird die (familienorientierte) Frühförderung beiden gerecht' Eine
           systematische Literaturanalyse

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Raphaela Staiger-Iffländer, Ingeborg Hedderich
      Pages: 110 - 121
      Abstract: Für die Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen der familienorientierten Frühförderung werden nicht nur verschiedene Begriffe verwendet, sondern auch Inhalte, Ziele und Methoden bleiben teilweise schwammig. Der vorliegende Beitrag befasst sich deshalb mit der Frage, inwieweit die inhaltliche Unterscheidung zwischen fachlicher Beratung und begleitender Beratung nach Thurmair & Naggl (2010) in der Literatur verwendet wird und unter welcher Terminologie dies geschieht. Anhand einer systematischen Literaturanalyse wird aufgezeigt, dass die inhaltliche Verwendung sehr variiert und keine einheitliche Terminologie besteht. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass ein einheitliches Verständnis sowie eine einheitliche Terminologie einen Gewinn für Wissenschaft und Praxis der Frühförderung darstellen würden.
      PubDate: 2023-06-21
      DOI: 10.2378/fi2023.art14d
      Issue No: Vol. 42, No. 3 (2023)
       
  • Originalarbeit: Bewegung als Medium in der Frühförderung - Ergebnisse
           einer Fragebogenerhebung in Baden-Württemberg

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Mone Welsche, Franziska Theil
      Pages: 122 - 134
      Abstract: In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Fragebogenerhebung vorgestellt, welche mit in der Frühförderung tätigen HeilpädagogInnen in Baden-Württemberg zur Frage der Bedeutung von Bewegung a) als Medium in der Förderung und b) als diagnostische Dimension durchgeführt wurde. Nach Darlegung der Relevanz der Dimension Bewegung aus heilpädagogischer Perspektive werden in diesem Text die Ergebnisse des Fragebogenteils a) zum Einsatz des Mediums Bewegung in der heilpädagogischen Frühförderung präsentiert und diskutiert. Ein Ausblick auf Implikationen für Praxis und Forschung schließt den Beitrag.
      PubDate: 2023-06-21
      DOI: 10.2378/fi2023.art15d
      Issue No: Vol. 42, No. 3 (2023)
       
  • Originalarbeit: Zugehörigkeit als Bestandteil und Aufgabe
           sprachpädagogischer Arbeit mit Kindern in der vorsprachlichen
           Spracherwerbsphase

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Heidi Schertel-Helf
      Pages: 135 - 144
      Abstract: Die Bedeutung von belonging wird aktuell international in der Frühpädagogik intensiv diskutiert. Dabei gerät zunehmend die Rolle der Sprache in den Fokus. In diesem Artikel wird der Zusammenhang zwischen Sprache und Zugehörigkeit in der frühen Kindheit aus sozio-kultureller Sicht untersucht. Auf der Grundlage der Annahme wechselseitiger Abhängigkeit der kindlichen Sprach- und Zugehörigkeitsentwicklung wird dafür argumentiert, beide Dimensionen als integrierte sprachpädagogische Aufgabenstellung wahrzunehmen. Möglichkeiten systematischer Integration beider Entwicklungslinien werden anhand methodisch-didaktischer Anschlussüberlegungen für die vorsprachliche Spracherwerbsphase aufgezeigt.
      PubDate: 2023-06-21
      DOI: 10.2378/fi2023.art16d
      Issue No: Vol. 42, No. 3 (2023)
       
  • Eltern-Kind-Konzepte: Beratungsangebot "Die wichtigen Jahre 0"3". Beispiel
           einer staatlich anerkannten Schreibabyberatungsstelle an einem
           interdisziplinären Frühförderzentrum

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Gerhard Krinninger, Gisela Hausmann, Karin Krinninger
      Pages: 145 - 158
      Abstract: Seit 2001, also etliche Jahre, bevor die Diskussion um „Schreibabys“ und „Frühe Hilfen“ eine bundesweite Öffentlichkeit erreichte, bietet der Caritas-Frühförderungsdienst Passau Elternberatung bei Säuglingen/Kleinkindern mit Regulationsstörungen nach Papoušek an – anfänglich noch begrenzt auf Kinder der interdisziplinären Frühförderung. Eine vom Landkreis Passau in Auftrag gegebene und 2005 vorgestellte Sozialraumanalyse (Tekles 2005) war Ausgangspunkt dafür, dass mehrere Fachleute unter Federführung des Frühförderungsdienstes eine Stellungnahme zur regionalen Jugendhilfeplanung verfassten. Inhaltlicher Schwerpunkt: das Säuglings-, Kleinkind- und Kindergartenalter.
      PubDate: 2023-06-21
      DOI: 10.2378/fi2023.art17d
      Issue No: Vol. 42, No. 3 (2023)
       
  • Aus der Praxis: Zur Bedeutung der Person-Umfeld-Analyse/Netzwerkanalyse im
           Frühförderprozess

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Doreen Kolaschinsky
      Pages: 159 - 162
      Abstract: Auf die Bedeutung, die eine Netzwerkanalyse oder Person-Umfeld-Analyse im diagnostischen Prozess der Frühförderung zu Beginn und während der weiteren Begleitung einer Familie bei auftretenden Problemen im Alltag hat, wird im Folgenden eingegangen. Über den spontanen Blick auf die Familie und Gespräche mit ihr lässt sich in der Profession der Frühförderung mit dieser Methode eine klare fachliche Perspektive hinsichtlich der Beratung, die die Familie in ihren Lebenswelten betrachtet, herstellen.
      PubDate: 2023-06-21
      DOI: 10.2378/fi2023.art18d
      Issue No: Vol. 42, No. 3 (2023)
       
  • Nachruf: In Memoriam Otto Speck

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Franz Peterander
      Pages: 165 - 170
      Abstract: Wer erinnert sich nicht gerne an inspirierende Begegnungen mit Prof. em. Dr. Otto Speck. Am 11. April 2023 ist er wenige Tage nach seinem 97. Geburtstag von uns gegangen. Ein Tag der Trauer für seine Familie und Freunde, für alle, die ihn persönlich kannten, sowie für die Fachleute rund um die Sonder- und Heilpädagogik und Interdisziplinäre Frühförderung (IFF). Über viele Jahrzehnte hinweg war er die herausragende Autorität, wenn es um Menschen mit Behinderungen ging. Wann auch immer ein Thema in diesem Feld diskutiert wurde, wollten alle seine Meinung hören. Wie ein roter Faden durchzog sein Wirken und Werk die Frage nach den moralischen Grundlagen der Erziehung und der gesellschaftlichen Integration von Menschen mit (geistiger) Behinderung. Professor Otto Speck hinterlässt eine kaum zu schließende Lücke in seinem Fachgebiet und wohl auch in der Gesellschaft.
      PubDate: 2023-06-21
      Issue No: Vol. 42, No. 3 (2023)
       
 
JournalTOCs
School of Mathematical and Computer Sciences
Heriot-Watt University
Edinburgh, EH14 4AS, UK
Email: journaltocs@hw.ac.uk
Tel: +00 44 (0)131 4513762
 


Your IP address: 3.235.188.113
 
Home (Search)
API
About JournalTOCs
News (blog, publications)
JournalTOCs on Twitter   JournalTOCs on Facebook

JournalTOCs © 2009-