A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

  First | 1 2 3 4        [Sort alphabetically]   [Restore default list]

  Subjects -> PHILOSOPHY (Total: 762 journals)
Showing 601 - 135 of 135 Journals sorted by number of followers
Journal of East Asian Philosophy     Hybrid Journal   (Followers: 6)
Aesthetic Investigations     Open Access   (Followers: 5)
Laisvalaikio Tyrimai     Open Access   (Followers: 5)
Cuadernos de pensamiento     Open Access   (Followers: 5)
International Journal of Philosophy and Theology     Hybrid Journal   (Followers: 4)
The Biblical Annals     Open Access   (Followers: 3)
Journal of Modern Philosophy     Open Access   (Followers: 3)
Gnosis : Journal of Gnostic Studies     Hybrid Journal   (Followers: 3)
Analítica     Open Access   (Followers: 3)
Journal of Islamic Education     Open Access   (Followers: 2)
Agora     Full-text available via subscription   (Followers: 2)
Journal of the Sociology and Theory of Religion     Open Access   (Followers: 2)
Food Ethics     Hybrid Journal   (Followers: 2)
Whiteness and Education     Hybrid Journal   (Followers: 2)
ANFUSINA : Journal of Psychology     Open Access   (Followers: 2)
Journal of Urdu Studies     Hybrid Journal   (Followers: 2)
International Journal of Divination and Prognostication     Full-text available via subscription   (Followers: 2)
Journal of Applied Animal Ethics Research     Full-text available via subscription   (Followers: 2)
Journal of Islamic Ethics     Open Access   (Followers: 2)
Journal of Spiritual Formation and Soul Care     Hybrid Journal   (Followers: 2)
Histoire Épistémologie Langage     Open Access   (Followers: 2)
Estudios Nietzsche     Open Access   (Followers: 2)
An-Nisbah : Jurnal Ekonomi Syariah     Open Access   (Followers: 1)
International Journal of Innovation Studies     Open Access   (Followers: 1)
Al-Fikra     Open Access   (Followers: 1)
Scientonomy : Journal for the Science of Science     Open Access   (Followers: 1)
Philosophie antique : Problèmes, Renaissances, Usages     Full-text available via subscription   (Followers: 1)
TheoLogica : An International Journal for Philosophy of Religion and Philosophical Theology     Open Access   (Followers: 1)
Ajatus : Suomen Filosofisen Yhdistyksen vuosikirja     Open Access   (Followers: 1)
Zeszyty Naukowe Centrum Badań im. Edyty Stein     Open Access   (Followers: 1)
The Islamic Culture     Open Access   (Followers: 1)
International Journal of Ethics Education     Hybrid Journal   (Followers: 1)
Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie : Journal for Ethics and Moral Philosophy     Hybrid Journal   (Followers: 1)
Problema Anuario de Filosofía y Teoría del Derecho     Open Access   (Followers: 1)
Agora: papeles de Filosofía     Full-text available via subscription   (Followers: 1)
Analytica : Revista de Filosofia     Open Access   (Followers: 1)
Bioethica     Open Access   (Followers: 1)
Canadian Journal of Bioethics     Open Access   (Followers: 1)
Clotho     Open Access   (Followers: 1)
Philosophia : Revista de Filosofía     Open Access   (Followers: 1)
Studies in Christian-Jewish Relations     Open Access   (Followers: 1)
Islamic Sciences     Open Access   (Followers: 1)
Journal for Continental Philosophy of Religion     Full-text available via subscription   (Followers: 1)
Danish Yearbook of Philosophy     Full-text available via subscription   (Followers: 1)
Culture and Dialogue     Hybrid Journal   (Followers: 1)
Universitas : Revista de Filosofía, Derecho y Política     Open Access   (Followers: 1)
Bergsoniana     Open Access  
Ancient Philosophy Today     Hybrid Journal  
Endowment Studies     Hybrid Journal  
Simone de Beauvoir Studies     Full-text available via subscription  
Journal of Responsible Technology     Open Access  
Journal of Values Education / Değerler Eğitimi Dergisi     Open Access  
Conciencia     Open Access  
Correspondences : Journal for the Study of Esotericism     Open Access  
Resonancias : Revista de Filosofía     Open Access  
Res Humanitariae     Open Access  
Humanidades em diálogo     Open Access  
Discurso     Open Access  
Cadernos de Filosofia Alemã : Crítica e Modernidade     Open Access  
Cadernos de Ética e Filosofia Política     Open Access  
Cadernos Espinosanos     Open Access  
Dianoia     Open Access  
Saberes y Prácticas : Revista de Filosofía y Educación     Open Access  
Ciência & Trópico     Open Access  
Філософія та політологія в контексті сучасної культури (Philosophy and Political Science in the Context of Modern Culture)     Open Access  
Etcétera : Revista del Área de Ciencias Sociales del CIFFyH     Open Access  
Jurnal Konseling Gusjigang     Open Access  
Science et Esprit     Open Access  
Journal of Educational Thought / Revue de la Pensée Educative     Full-text available via subscription  
Auslegung : A Journal of Philosophy     Open Access  
PhaenEx     Open Access  
International Journal of Philosophy & Social Values     Open Access  
Convivium : Revista de Filosophia     Open Access  
Aurora : papeles del Seminario María Zambrano     Open Access  
Astrolabio     Open Access  
IJIBE (International Journal of Islamic Business Ethics)     Open Access  
International Gramsci Journal     Open Access  
Andrews University Seminary Student Journal     Open Access  
SPICE : Student Perspectives on Institutions, Choices & Ethic     Open Access  
Patristica et Mediævalia     Open Access  
Cuadernos de Filosofía     Open Access  
RUDN Journal of Philosophy     Open Access  
Revista Fragmentos de Cultura : Revista Interdisciplinar de Ciências Humanas     Open Access  
Temporal : Prática e Pensamento Contemporâneos     Open Access  
Revista Brasileira de Filosofia da Religião     Open Access  
Revista Brasileira de Bioética     Open Access  
Ítaca     Open Access  
Anais de Filosofia Clássica     Open Access  
AL-Qadissiya Magzine for Human Sciences     Open Access  
Oksident     Open Access  
Diferencia(s)     Open Access  
Philosophical Inquiry in Education     Open Access  
Τέλος : Revista Iberoamericana de Estudios Utilitaristas     Open Access  
Frónesis     Open Access  
Sapientia     Open Access  
Discusiones Filosóficas     Open Access  
Universidad de La Habana     Open Access  
Anais Eletrônicos do Congresso Epistemologias do Sul     Open Access  
Revista SURES     Open Access  
Revista Eletrônica Ludus Scientiae     Open Access  
Revista Epistemologias do Sul     Open Access  
Cracow Indological Studies     Open Access  
Australasian Philosophical Review     Full-text available via subscription  
Jus Cogens : A Critical Journal of Philosophy of Law and Politics     Hybrid Journal  
Journal of Dharma Studies     Hybrid Journal  
Humanistic Management Journal     Hybrid Journal  
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte     Hybrid Journal  
Via Spiritus : Revista de História da Espiritualidade e do Sentimento Religioso     Open Access  
Filosofia. Revista da Faculdade de Letras da Universidade do Porto     Open Access  
Civitas Augustiniana     Open Access  
Revista Binacional Brasil - Argentina: Diálogo entre as ciências     Open Access  
Revista de Estudios Kantianos     Open Access  
Journal of Graduate Studies Review     Open Access  
HiN : Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien     Open Access  
Dios y el Hombre     Open Access  
Bulletin of Yaroslav Mudryi NLU : Series : Philosophy, philosophy of law, political science, sociology     Open Access  
Sincronía     Open Access  
Isonomía. Revista de Teoría y Filosofía del Derecho     Open Access  
Journal of Analytic Divinity     Open Access  
Cahiers de Philosophie de l’Université de Caen     Open Access  
Heroism Science     Open Access  
FOKUS : Jurnal Kajian Keislaman dan Kemasyarakatan     Open Access  
BELAJEA : Jurnal Pendidikan Islam     Open Access  
AJIS : Academic Journal of Islamic Studies     Open Access  
Teologia i Moralność     Open Access  
Studia z Kognitywistyki i Filozofii Umysłu     Open Access  
Filozofia Publiczna i Edukacja Demokratyczna     Open Access  
Bohemistyka     Open Access  
Ethics in Progress     Open Access  
Cuadernos de Filosofía Latinoamericana     Open Access  
Norsk filosofisk tidsskrift     Open Access  
Kirke og Kultur     Full-text available via subscription  
Problemos     Open Access  
Global Forum on Arts and Christian Faith     Open Access  
Gogoa     Open Access  
Lato Sensu : Revue de la Société de philosophie des sciences     Open Access  
Mutatis Mutandis : Revista Internacional de Filosofía     Open Access  
Ruch Filozoficzny     Open Access  
O Que Nos Faz Pensar : Cadernos do Departamento de Filosofia da PUC-Rio     Open Access  
Les Cahiers philosophiques de Strasbourg     Open Access  
Studi di Estetica     Open Access  
Hic Rhodus : Crisis capitalista, polémica y controversias     Open Access  
El Banquete de los Dioses     Open Access  
Psocial : Revista de Investigación en Psicología Social     Open Access  
Windsor Yearbook of Access to Justice / Recueil annuel de Windsor d'accès à la justice     Open Access  
Éthique en éducation et en formation : Les Dossiers du GREE     Open Access  
Mizar : Costellazione di pensieri     Open Access  
Revista Poiesis     Open Access  
HONAI : International Journal for Educational, Social, Political & Cultural Studies     Open Access  
INSANCITA : Journal of Islamic Studies in Indonesia and Southeast Asia     Open Access  
Marwah : Jurnal Perempuan, Agama dan Jender     Open Access  
FALAH : Jurnal Ekonomi Syariah     Open Access  
Mises : Interdisciplinary Journal of Philosophy, Law and Economics     Open Access  
ULUM : Journal of Religious Inquiries     Open Access  
Voluntaristics Review     Open Access  
Scrinium : Journal of Patrology and Critical Hagiography     Open Access  
Idéias     Open Access  
Diakrisis Yearbook of Theology and Philosophy     Open Access  
Jurnal Living Hadis     Open Access  
Epistemología e Historia de la Ciencia     Open Access  
Kader     Open Access  
Metaphysics     Open Access  
Griot : Revista de Filosofia     Open Access  
Kontemplasi : Jurnal Ilmu-Ilmu Ushuluddin     Open Access  
Jurnal Dinamika Penelitian : Media Komunikasi Penelitian Sosial Keagamaan     Open Access  

  First | 1 2 3 4        [Sort alphabetically]   [Restore default list]

Similar Journals
Journal Cover
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
Number of Followers: 0  
 
  Hybrid Journal Hybrid journal (It can contain Open Access articles)
ISSN (Print) 0012-0936 - ISSN (Online) 2365-9521
Published by Springer-Verlag Homepage  [2468 journals]
  • Hybride Stabilität

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Die digitale Transformation erfasst die Medien der Literatur und Literaturkritik in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Die Substituierung der gedruckten Zeitung, der Stammheimat der Literaturkritik, durch digitale Formate ist weit vorangeschritten. Auf dem Buchmarkt ist das gedruckte Hardcover nach wie vor ein relativ stabiles Element. Der Beitrag kommentiert diese Differenz in medienhistorischer Perspektive.
      PubDate: 2023-11-30
       
  • Interviewkunst

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Interviews sind ein Paradebeispiel für die Ausweitung des Literarischen in der Gegenwartsliteratur. Lange Zeit als paratextuelle Sekundärkommunikation verstanden (und abgewertet), lässt sich seit rund zwanzig Jahren eine Entparatextualisierung des Interviews beobachten. Der Beitrag vergleicht die aktuelle Situation mit der Stellung des Interviews um 1970 und fragt nach Gründen für diese tektonische Verschiebung.
      PubDate: 2023-11-30
       
  • Kontrollierte Literatur

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag wendet sich dem Zusammenhang zwischen Stil und Gestik im deutschsprachigen Poproman zu. Während misslingende Gesten oft als Subversion gesellschaftlicher Konventionen betrachtet werden, die sich im literarischen Stil kondensieren, stimmt ein Autor wie Leif Randt Stil und Gestik bewusst auf kulturelle Erwartungen hin ab. Da er das eigene Schreiben zugleich gegen außerliterarische Indienstnahmen der Literatur abschottet, avancieren Stil und Gestik in seinen Romanen zu privilegierten Statthaltern der ästhetischen Autonomie.
      PubDate: 2023-11-30
       
  • La Ve République des Lettres

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Der Renouveau des Realismus ist für die französischsprachige Literatur detailliert beschrieben worden. Dass dieser aber nicht allein in einer sozialen Krise begründet ist, sondern eher in einer Begründungsnot der sozialen Welt, dafür argumentiert der Artikel. Wenn der neue Realismus mit dem Ende der 80er Jahre ansetzt, so liegt dahinter ein Abschmelzen des Universalismus, ein Geltungsverlust, der sich als Grundproblem der Darstellung von Welt manifestiert.
      PubDate: 2023-11-30
       
  • Zeitgeist Literature

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Abstract Zeitgeist Literature is offered here as a term with great potential as a conceptual tool for analyzing literature that responds to the moment in which it was written. Such literature chronicles the social and political life of the current moment, its trends and moods, and the mysterious forces that dictate tastes, manners, feelings, and actions of the collective.
      PubDate: 2023-11-30
       
  • The text is dead! Long live the text!

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Abstract Whither literature in an age of semiotic overload' In a discussion of J.M. Coetzee’s El Polaco, Mohamed Mbougar Sarr’s La plus secrète mémoire des hommes and Zoë Wicomb’s Still Life, this essay suggests that a dialectic between textual evasion and the intertextual productivity of commentary, translation and generative AI might show the way forward.
      PubDate: 2023-11-29
       
  • Von der Autonomie zur Beziehung

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Die zeitgenössische Literatur will mit der Welt in Berührung kommen. Sie ist auf die Zukunft und die Veränderung der Gesellschaft ausgerichtet und hat sich von der Ideologie der ästhetischen Autonomie verabschiedet. Ganz im Gegenteil stehen Beziehungen im Mittelpunkt der Arbeit der Schriftsteller: der Zugang zum Anderen durch Einfühlung, die Wiederherstellung von Verbindungen, die Schaffung von Gemeinschaften, die Überbrückung der Distanz, die der Mensch zur Umwelt und zu anderen Lebewesen geschaffen hat. Die Literatur verspricht eine echte Beziehungspolitik als Reaktion auf eine Gesellschaft, in der eine fluide, wettbewerbsorientierte individualistische Einsamkeit zur Norm geworden ist.
      PubDate: 2023-11-29
       
  • Die zeitgenössische Literatur zwischen wirtschaftlichen Zwängen
           und Repolitisierung

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung In diesem Aufsatz wird der Versuch unternommen, bestimmte Veränderungen im zeitgenössischen französischen literarischen Feld unter den drei Gesichtspunkten der mechanischen Kausalität (Produktionsbedingungen), der expressiven Kausalität (Weltanschauung und historische Narrative) und der strukturellen Kausalität (Feldeffekt) aufzugreifen und aus der Perspektive der longue durée neu zu vermessen. Die Marginalisierung der experimentellen Literatur im Feld des Verlagswesens aufgrund der Konzentrationen und des steigenden Rentabilitätsdrucks hat zu einer Repolitisierung dieser Literatur geführt, die jedoch nicht deren Heteronomisierung impliziert, da sie über einen Prozess formaler Entscheidungen und des Schreibens entsteht, in dessen Verlauf es zu einem Dialog mit der Geschichte des Feldes und zur Hinterfragung der Position und Rolle von Schriftsteller*innen in einer Gesellschaft kommt, in der das Storytelling den öffentlichen Raum erobert.
      PubDate: 2023-11-27
       
  • Literatur als koloniale Beute'

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Mit der hier erstmals skizzierten Methode einer philologischen Provenienzforschung lässt sich untersuchen, wie »Oralliteraturen« aus kolonisierten Gebieten nach Europa gelangten. Dieser Transfer wurde in der Forschung bislang weitgehend vernachlässigt, wird aber bereits in der postkolonialen Gegenwartsliteratur verhandelt. Er lieferte das Material für die Poetik der historischen Avantgarden, für Literatur- und Sprachtheorien, aber auch für einen bis heute florierenden Markt an Geschenkbüchern. Um diese exklusiv westlichen Verwertungszusammenhänge aufzubrechen, schlagen wir die Rückgabe von Deutungshoheit als Möglichkeit einer Restitution vor.
      PubDate: 2023-11-27
       
  • Literature as Uncertainty Practice: An Anomaly at the End of Literature

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Abstract Literature emerges as an uncertainty practice in the context of today’s volatile environments. Considering literary texts as linguistic constructions reprogramming our lifeworld through formal constraints and creative rethinking, from the perspective of cognitive literary studies, Karin Kukkonen proposes an argument for the continued relevance of literature.
      PubDate: 2023-11-24
       
  • »All you need is a marker pen!«

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung In der Gegenwartslyrik kommen immer öfter Geräte zum Einsatz, die bislang nicht als künstlerische Werkzeuge galten und deren Zweck in der kreativen Zerstörung besteht. Anstatt ein Werk gleichsam aus dem Nichts heraus zu erschaffen, bringen sie durch Demontage des schon Bestehenden etwas Neues hervor. Verwendung findet dieses Verfahren der Texttilgung in der so genannten »Erasure Poetry«. Damit ist eine Form der Lyrikproduktion bezeichnet, bei der es darauf ankommt, einen vorhandenen Text mit einem zum Übermalen geeigneten Büroutensil, vorzugsweise einem schwarzen Filzmarker, nach bestimmten Regeln zu bearbeiten. Der Aufsatz geht der Frage nach, was sich ändert, wenn Texte nicht mehr geschrieben, sondern durchgestrichen werden. Beispiele aus verschiedenen Gebrauchszusammenhängen zeigen das Spektrum gestalterischer Möglichkeiten und zugleich die unterschiedlichen Funktionen auf, die die erasure erfüllen kann: als kollektive Praxis dient sie der Selbsttherapie und Lebensbewältigung; als artistisches Verfahren dagegen kommt sie derzeit in vielen Lyrikbänden und Künstlerbüchern zum Einsatz, die den herkömmlichen Umgang mit Literatur ebenso in Frage stellen wie bestimmte Praktiken der Macht. Die erasure erweist sich hier als ästhetische Strategie der Offenlegung verschwiegener, negierter oder vom Vergessen bedrohter Inhalte. Entscheidend in produktions- wie wirkungsästhetischer Hinsicht ist dabei der Bruch mit konventionellen Darstellungsweisen. Er manifestiert sich in der Art, wie die übrig gebliebenen Wörter oder Lettern auf der Buchseite angeordnet und in Beziehung zu den sie umgebenden leeren Flächen gesetzt werden: Word placement und white space managment bezeichnen die beiden zentralen Operationen der post-avantgardistischen Literatur und ihres page design.
      PubDate: 2023-11-23
       
  • Gelingende Nachbarschaft

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung In literarischen Zeitschriften spielt die Komposition der Beiträge und die Nachbarschaft von Autorinnen und Autoren eine besondere Rolle. Die kuratierte Gemeinschaft der Texte, die hier aufeinander bezogen sind und miteinander in ein Gespräch kommen, unterscheidet sich sowohl von selbstständigen Publikationen wie von den Kommunikationsstrategien Sozialer Medien.
      PubDate: 2023-11-21
       
  • Autofiktion und der Strukturwandel des Privaten

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Das Genre der Autofiktion gehört zu den erfolgreichsten und meist diskutierten Phänomenen der internationalen Gegenwartsliteratur des vergangenen Jahrzehnts. Autorinnen und Autoren von Autofiktion verwenden vielfältige literarische Mittel, um das zu tun, was der Roman seit jeher getan hat: den Raum des Privaten auszuleuchten. Doch das Private der Autofiktion – so argumentiert der vorliegende Artikel – unterscheidet sich strukturell vom Begriff der Privatheit, der dem fiktionalen Roman zugrunde liegt. Am Beispiel von Sheila Hetis Roman Motherhood (2018; dt. Mutterschaft, 2020) und dessen Rezeption in verschiedenen Youtube-Formaten zeigt der Aufsatz, dass das Private, das von der Autofiktion zugänglich gemacht wird, nicht länger als Rückzugsort des Individuums zu verstehen ist. Vielmehr inszeniert und reflektiert Autofiktion ein Modell von Privatheit, in dem intensive Selbstbeobachtung in den Dienst des Knüpfens neuer sozialer Verbindungen gestellt wird. Autofiktion thematisiert das vernetzte Leben und inszeniert mit der Grenzüberschreitung von fiktionaler und nichtfiktionaler Welt ein ästhetisches Pendant des Netzwerkens. Der Artikel argumentiert somit, dass der Erfolg gegenwärtiger Autofiktion im Zusammenhang mit einem Strukturwandel von Privatheit in der Netzwerkgesellschaft verstanden werden sollte.
      PubDate: 2023-11-21
       
  • Gegenwartslyrik um 2020

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Anhand von vier Szenarien skizziert der Beitrag divergente Gegenwarten in der jüngsten Lyrik: 1) Medien-Parallelgesellschaften: am Streit um den Huchel-Preis für Judith Zander, 2) Epochen-Ungleichzeitigkeit: an der ›Fassadendebatte‹, 3) Internationale Interferenzen: am Beispiel Parlamentspoesie; und 4) den Abyssus akuter Zeitenwenden-Diagnostik: an Yevgeniy Breygers Frieden ohne Krieg.
      PubDate: 2023-11-21
       
  • Wer sich in die Gegenwartsliteratur begibt …

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Die 30-Jahre-Regel ist obsolet, weil sich unser Begriff von kanonischer Literatur generell gewandelt hat. Gegenwartsliteratur kann daher analysiert werden wie alle Literatur, allerdings begibt man sich dabei auf ein umkämpftes Terrain, auf dem die wissenschaftliche Position nur eine unter anderen ist.
      PubDate: 2023-11-21
       
  • Imagination und Erfahrung

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Dieser Essay beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Imagination und Erfahrung in gegenwärtigen poetologischen Debatten. Es geht um die vieldiskutierte Frage, welche Autorensubjekte welche literarischen Darstellungen hervorbringen können und sollen. Der Essay versucht diese aktuellen Positionen in der Geschichte der literarischen Hermeneutik seit Dilthey zu verorten.
      PubDate: 2023-11-20
       
  • »Soviel Gegenwart war selten.«

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag beobachtet in dem Phänomen des Debattenromans einen neuen Bearbeitungsmodus von Ungewissheit. Außerliterarische Wertigkeiten der Aktualität sollen eine Kommensurabilität zwischen fiktiven Erfolgserwartungen von Büchern und realisierten Beachtungserfolgen öffentlicher Debatten herstellen. Mit ähnlichen Wertigkeitsprüfungen wird die Germanistik konfrontiert, die angesichts messbarer Beachtungsverluste mithilfe heteronomer Valorisierungen auf ihre Gegenwärtigkeit hin befragt wird.
      PubDate: 2023-11-20
       
  • Die Literatur der Massenmedien: Was lenkt den Blick der Kritik'

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Literaturkritikerinnen und -kritiker, die das Neue der Gegenwartsliteratur beobachten und filtern, sind im Vergleich zur Zeit der ,Kritikerpäpste‘ mit einem deutlichen Relevanzverlust konfrontiert. Beobachter sprechen ihnen die Unabhängigkeit ihres Urteils ab, und das betrifft nicht nur die Legitimität ihrer literarischen Kriterien, sondern auch ihre Souveränität über ihre medialen Plattformen. Die Frage, was den Blick der Literaturkritik lenkt, ist deswegen auch eine nach ihren ökonomischen und systemischen Bedingungen. Die haben sich im vergangenen Jahrzehnt vor allem durch die Digitalisierung fundamental verändert. Feuilletons und Kritiken, die in der herkömmlichen Landschaft der Massenmedien ihren Ort ,unter dem Strich` auf den Zeitungsseiten hatten, finden sich jetzt im Feed, im konstanten Nachrichtenstrom, in Konkurrenz zu Ereignissen und Angeboten höchst unterschiedlicher Dimension wieder. Wie können sie sich behaupten'
      PubDate: 2023-11-20
       
  • Auchliteratur

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Massenhaft über Print-on-Demand-Plattformen publizierte Literatur wird hier, in Anleihe an den ›Auchbuchhandel‹, als Teilbereich einer ›Auchliteratur‹ entworfen, die Zeugnis einer einzigartigen Demokratisierung des Büchermachens ist, zugleich aber mit mangelnder Wertschätzung und Überlieferung sowie der besonderen Prekarität des Publikationsmodells zu kämpfen hat.
      PubDate: 2023-11-17
       
  • Postautonome Literatur'

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag geht der Frage nach, was ein Konzept von Postautonomie gegenüber demjenigen der Heteronomie für die Beschreibung aktueller Tendenzen der Gegenwartsliteratur leisten könnte. Argumentiert wird, dass eine Beobachtung von Gegenwartsliteratur und Literarizität davon profitiert, an frühere theoretische und literarische Entwürfe zum Verhältnis von Ästhetik und Gesellschaft angebunden zu werden.
      PubDate: 2023-11-17
       
 
JournalTOCs
School of Mathematical and Computer Sciences
Heriot-Watt University
Edinburgh, EH14 4AS, UK
Email: journaltocs@hw.ac.uk
Tel: +00 44 (0)131 4513762
 


Your IP address: 3.238.180.174
 
Home (Search)
API
About JournalTOCs
News (blog, publications)
JournalTOCs on Twitter   JournalTOCs on Facebook

JournalTOCs © 2009-