A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

  Subjects -> SOCIAL SERVICES AND WELFARE (Total: 224 journals)
The end of the list has been reached or no journals were found for your choice.
Similar Journals
Journal Cover
unsere jugend
Number of Followers: 0  
 
  Full-text available via subscription Subscription journal
ISSN (Print) 0342-5258
Published by Ernst Reinhardt Verlag Homepage  [8 journals]
  • Inhaltsverzeichnis

    • Free pre-print version: Loading...

      PubDate: 2023-02-20
      Issue No: Vol. 75, No. 3 (2023)
       
  • Editorial

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Monika Feist-Ortmanns, Michael Macsenaere
      First page: 97
      Abstract: Liebe Leserinnen und Leser, erfreulicherweise erreichen uns immer wieder Manuskripte, die sich mit relevanten fachlichen Themen jenseits der von uns in der Jahresplanung abgesteckten Schwerpunkte bewegen. Diesen bunten Strauß an fachlichen Impulsen wollen wir bewusst für die vorliegende Ausgabe bündeln und nutzen. So erwartet uns auf den nachfolgenden Seiten eine überaus wichtige Auseinandersetzung mit der Teilhabe von Care LeaverInnen: Katharina Brüchmann und Dorothee Schäfer beschreiben, wie die Teilhabe im Lebensverlauf junger Menschen aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie aus Pflegefamilien im Rahmen einer sehr langfristig angelegten Studie empirisch untersucht werden kann.
      PubDate: 2023-02-20
      DOI: 10.2378/uj2023.art12d
      Issue No: Vol. 75, No. 3 (2023)
       
  • Teilhabe von Care LeaverInnen – Darüber brauchen wir mehr Wissen! Eine
           Langzeitstudie zur Teilhabe im Lebensverlauf junger Menschen aus der
           stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie Pflegefamilien

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Katharina Brüchmann, Dorothee Schäfer
      Pages: 98 - 105
      Abstract: Im Fokus der Langzeitstudie stehen junge Menschen, die sich im Übergang aus der stationären Jugendhilfe oder der Pflegefamilie ins Erwachsenenalter befinden – sogenannte Care LeaverInnen. In diesem Beitrag beleuchten wir Teilhabe im Lebensverlauf als Leitbegriff der CLS-Studie und längst überfällig zu erforschenden Gegenstand – für Soziale Arbeit, Politik und die jungen Menschen.
      PubDate: 2023-02-20
      DOI: 10.2378/uj2023.art13d
      Issue No: Vol. 75, No. 3 (2023)
       
  • Orientierungshilfen für professionell - sozialpädagogisches
           Vorgehen in der Fallarbeit

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Bernd Sommer
      Pages: 106 - 111
      Abstract: Wer in der Fallarbeit professionell tätig sein möchte, ist auf Orientierungshilfen für sozialpädagogisches Handeln angewiesen. Im vorliegenden Aufsatz werden ausgewählte Grundsätze sozialpädagogischen Handelns vorgestellt und auf ihre mögliche Bedeutung für die Fallarbeit geprüft.
      PubDate: 2023-02-20
      DOI: 10.2378/uj2023.art14d
      Issue No: Vol. 75, No. 3 (2023)
       
  • Medienkompetenz oder sexuelle Bildung' Über notwendige
           multidisziplinäre Ansätze bei digitalen Themen am Beispiel des
           Pornografiekonsums Jugendlicher

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Christian Grüner
      Pages: 112 - 120
      Abstract: Proaktiver Pornografiekonsum ist fester Bestandteil jugendlicher Sexualentwicklung (geworden) – eine Tatsache, die sowohl durch Studien als auch durch die Erfahrung von Projektarbeit mit Jugendlichen stets aufs Neue bestätigt wird. Offen bleibt hingegen noch häufig die Frage, ob und wenn ja, wie Eltern und Fachkräfte adäquat darauf reagieren können.
      PubDate: 2023-02-20
      DOI: 10.2378/uj2023.art15d
      Issue No: Vol. 75, No. 3 (2023)
       
  • Familienzentren – ein Modell der Zukunft'

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Melanie Gäng, Bernd Sommer
      Pages: 121 - 128
      Abstract: Bei der Weiterentwicklung einer Kindertagesstätte (Kita) zu einem Familienzentrum besteht als vordringliches Ziel das Bemühen, die zentralen Aufgaben einer Kita, also Erziehung, Betreuung und Bildung der Kinder, mit Angeboten der Beratung und Unterstützung von Eltern und der gesamten Familie zu verbinden.
      PubDate: 2023-02-20
      DOI: 10.2378/uj2023.art16d
      Issue No: Vol. 75, No. 3 (2023)
       
  • Liebe zum Leben ermöglicht die Kunst des Erziehens. Nachdenken über
           (heil)pädagogische Grundfragen

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Ferdinand Klein
      Pages: 129 - 134
      Abstract: Gerade in einer aus den Fugen geratenen Zeit, einer Zeit, die uns an existenzielle Grenzthemen führt und herausfordert, über Leben und Tod nachzudenken, ist die Liebe zum Leben grundlegend für die gestaltete Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft. Darüber ist unendlich viel nachgedacht worden. Doch nur wenige haben deutlich darauf aufmerksam gemacht, was ein Kind bei seinem Lern- und Bildungsprozess wirklich will: Es will einen Menschen, der die Welt über all ihre Schatten hinaus liebt.
      PubDate: 2023-02-20
      DOI: 10.2378/uj2023.art17d
      Issue No: Vol. 75, No. 3 (2023)
       
  • Offener Brief

    • Free pre-print version: Loading...

      Authors: Doris Klein, Birgit Lattschar
      Pages: 135 - 137
      Abstract: Wir brauchen mehr Biografiearbeit! Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf ihre Identität (Art. 8 UN-Kinderrechtskonvention). Für fremdplatzierte Kinder bedeutet dies das Wissen um ihre Biografie, ihre Herkunft und um die Gründe für die Fremdunterbringung. Biografiearbeit muss ein Standard in der Arbeit mit fremdplatzierten Kindern sein, Fachkräfte müssen dafür entsprechend qualifiziert sein. Das fordert die AG Jugendhilfe im Verein LebensMutig e.V., Gesellschaft für Biografiearbeit.
      PubDate: 2023-02-20
      DOI: 10.2378/uj2023.art18d
      Issue No: Vol. 75, No. 3 (2023)
       
 
JournalTOCs
School of Mathematical and Computer Sciences
Heriot-Watt University
Edinburgh, EH14 4AS, UK
Email: journaltocs@hw.ac.uk
Tel: +00 44 (0)131 4513762
 


Your IP address: 18.206.92.240
 
Home (Search)
API
About JournalTOCs
News (blog, publications)
JournalTOCs on Twitter   JournalTOCs on Facebook

JournalTOCs © 2009-