|
|
- Inhaltsverzeichnis
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
PubDate: 2023-01-18 Issue No: Vol. 75, No. 2 (2023)
- Editorial
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Monika Feist-Ortmanns, Michael Macsenaere First page: 49 Abstract: Liebe Leserinnen und Leser, diese Ausgabe möchte Ihren Blick auf drei verschiedene Inhalte aus dem Bereich der Gesundheitsförderung junger Menschen lenken. Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland plant in dieser Legislaturperiode, Cannabis zu legalisieren. In Anbetracht dieser Gesetzesänderung thematisiert das aktuelle uj-Heft die daraus resultierenden Implikationen für die Kinder- und Jugendhilfe. PubDate: 2023-01-18 DOI: 10.2378/uj2023.art07d Issue No: Vol. 75, No. 2 (2023)
- Geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland. Welche Auswirkungen auf
das System der Sucht- und Jugendhilfe legen Studien nahe und was erwarten und fordern Fachkräfte'-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Juliane Korall, Katrin Arnold, Nora Linner, Kristin Ferse Pages: 50 - 61 Abstract: In ihren Koalitionsvertrag nahm die amtierende Bundesregierung das Vorhaben auf, Cannabis zum Freizeitgebrauch für Erwachsene zu legalisieren. Ein Blick auf die Länder, die diesen Schritt bereits gegangen sind, kann Hinweise auf mögliche Folgen auch in Deutschland liefern. Durch den Austausch mit Dresdner Fachkräften ergeben sich Erwartungen hinsichtlich der geplanten Legalisierung und klare Forderungen an die Politik, um das Vorhaben bestmöglich mittragen zu können. PubDate: 2023-01-18 DOI: 10.2378/uj2023.art08d Issue No: Vol. 75, No. 2 (2023)
- Hanf- und CBD-Markt – Sicht der Lebensmittelüberwachung
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Fanny Hildmann Pages: 62 - 66 Abstract: CBD- und Hanfprodukte werden vielfach mit positiver Wirkung auf die menschliche Gesundheit beworben und können von interessierten VerbraucherInnen schnell und unkompliziert käuflich erworben werden. Doch sind diese Produkt rechtmäßig auf dem Markt' Über die rechtliche Komplexität und die damit verbundene Kreativität der Unternehmer informiert der nachfolgende Artikel. PubDate: 2023-01-18 DOI: 10.2378/uj2023.art09d Issue No: Vol. 75, No. 2 (2023)
- Wirksamkeit und Herausforderungen bei der Implementierung von
Biografiearbeit als Standardangebot in der Betreuung fremduntergebrachter Kinder und Jugendlicher-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Steffen Läntzsch, Jörg M. Fegert, Miriam Rassenhofer, Andreas Witt, Elisa Pfeiffer Pages: 67 - 76 Abstract: Biografiearbeit kann fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Belastungen unterstützen. Ihre Implementierung als Standardangebot in der Betreuung stellt jedoch eine große Herausforderung für das Jugendhilfesystem dar. Das Programm ANKOMMEN kann in diesem Zusammenhang einen Beitrag zur Erweiterung des Anwendungsspektrums von Biografiearbeit leisten. PubDate: 2023-01-18 DOI: 10.2378/uj2023.art10d Issue No: Vol. 75, No. 2 (2023)
- Gemeinsam gestalten'! Wie junge Menschen, Praxis und Wissenschaft bei
der Entwicklung einer Smartphone-App zusammenfinden. Das Reallabor AI4U (engl. „Artificial Intelligence for Youth“) – Zwischenergebnisse eines Partizipationsprojekts zur Entwicklung einer auf Künstlicher Intelligenz basierten Smartphone-App zur Gesundheitsförderung junger Menschen-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Selina Hiller, Christian Rauschenberg, Christian Götzl, Janik Fechtelpeter, Georgia Koppe, Daniel Durstewitz, Ulrich Reininghaus, Silvia Krumm Pages: 77 - 91 Abstract: Reallabore, als trans- und multidisziplinäre Beteiligungsmodelle, zielen auf die umfassende Partizipation von AkteurInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ab und damit auf eine nachhaltige Entwicklung von Innovationen in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern. Im Reallabor AI4U (deutsch: „Künstliche Intelligenz für digitale personalisierte psychische Gesundheitsförderung“) wird unter Beteiligung eines interdisziplinären Forschungsteams, PraxisakteurInnen (z.B. aus der Erziehungsberatung, Schulsozialarbeit und -psychologie) sowie jungen Menschen (14–25 Jahre) eine digitale mHealth App zur psychischen Gesundheitsförderung entwickelt. Die Besonderheit dieser App liegt in der Beteiligung der Zielgruppe in allen Schritten des Entwicklungsprozesses sowie der neuartigen Nutzung technischer Innovationen durch Anwendung moderner Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Dabei soll eine App entwickelt werden, die auf die realen Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten ist. Dieser Beitrag zeigt, wie unter direkter Beteiligung junger Menschen mittels digitaler Beteiligungsformate ein innovativer Austausch und die partizipative Gestaltung einer mHealth App gelingen können. PubDate: 2023-01-18 DOI: 10.2378/uj2023.art11d Issue No: Vol. 75, No. 2 (2023)
|