|
|
- Inhaltsverzeichnis
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
PubDate: 2022-05-19 Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
- Editorial
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Monika Feist-Ortmanns, Michael Macsenaere First page: 237 Abstract: Liebe Leserinnen und Leser, der Rechtsanspruch auf schulische Ganztagsbetreuung erschließt für Eltern von Grundschulkindern perspektivisch flächendeckend neue Betreuungsmöglichkeiten und somit nicht selten auch neue Perspektiven für eine berufliche Weiterentwicklung, verbunden mit dem entsprechenden volkswirtschaftlichen Nutzen. PubDate: 2022-05-19 DOI: 10.2378/uj2022.art34d Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
- Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Professionalisierung oder
Deprofessionalisierung von Betreuung'-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Gunther Graßhoff, Markus Sauerwein Pages: 238 - 244 Abstract: Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ist verankert, wie aber wird Qualität und Professionalität in Betreuungsangeboten sichergestellt werden' Welche Konzepte und Modelle von Professionalität werden sich in Theorie und Praxis durchsetzen' In diesem Beitrag werden sowohl Chancen wie auch Risiken der Professionalisierung in diesem Feld aufgezeigt und diskutiert. PubDate: 2022-05-19 DOI: 10.2378/uj2022.art35d Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
- Stakeholdermanagement zur Umsetzung der Ganztagsbildung. Was folgt aus dem
Rechtsanspruch für die Grundschule'-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Thomas Breyer-Mayländer, Beate Ritter Pages: 245 - 252 Abstract: Nach einem langen Vorlauf haben Bundestag und Bundesrat zum Ende der Legislatur 2021 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung in Grundschulen verabschiedet. Um aus diesem formalen Anspruch gute Angebote in der Rechtswirklichkeit schaffen zu können, bedarf es neben politischer und finanzieller Rahmenbedingungen auch eines gezielten Dialogs mit den relevanten Anspruchs- und Interessengruppen, weshalb dem Stakeholdermanagement vor allem der Akteure von Schulträgern und Schulen eine besondere Bedeutung zukommt. PubDate: 2022-05-19 DOI: 10.2378/uj2022.art36d Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
- Auf dem Weg zur qualitativen Ausgestaltung des Ganztags
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Luisa Neininger Pages: 253 - 257 Abstract: Die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes für Kinder im Grundschulalter im Sinne eines Betreuungsangebots reicht nicht und wird den Bedarfen keinesfalls gerecht. Besonders eine qualitative Ausgestaltung des Ganztags ist wichtig. Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE) hat das Projekt „Zukunft Ganztagesbetreuung! Erziehung, Bildung und Betreuung vom Kind aus gedacht“ ins Leben gerufen, um diese qualitätsvolle Grundlage zu schaffen. Mit dem Projekt sollen bereits vor Einführung des Rechtsanspruchs an Modellstandorten Konzepte für die Ganztagesbetreuung entwickelt, modifiziert und evaluiert werden. PubDate: 2022-05-19 DOI: 10.2378/uj2022.art37d Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
- Der Fachkräftemangel im Ganztag aus Perspektive der Fachschulen für
Sozialpädagogik. Ein Interview mit Vertretern des Johannes-Kessels-Akademie e.V.-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Daniela Rose Pages: 258 - 261 Abstract: Die Herausforderungen in Einrichtungen des Offenen Ganztags (OGS) werden in der Öffentlichkeit und in den Fachkreisen thematisiert – und nicht erst seit Beschluss des Rechtsanspruchs für Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2026/27. Studien und Pilotprojekte sowie sich daraus ableitende Handlungsnotwendigkeiten für die Qualitätssicherung gibt es viele. Konkrete und vor allem wirksame Maßnahmen gegen den immer weiter steigenden Fachkräftemangel sowie die Einführung gesetzlicher Standards für die OGS-Einrichtungen fehlen. PubDate: 2022-05-19 DOI: 10.2378/uj2022.art38d Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
- Mitarbeitende mitnehmen – Was brauchen Fachkräfte auf dem Weg zu einer
inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe'-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Carolyn Hollweg, Daniel Kieslinger Pages: 262 - 272 Abstract: Was brauchen Mitarbeitende von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe auf dem Weg zu einer inklusiven Ausgestaltung ihres Aufgabenbereichs' Diese Frage stellt die Fachkräftebefragung InkluMa – Inklusion durch Mitarbeitende aus dem Modellprojekt Inklusion jetzt – Entwicklung von Konzepten für die Praxis in den Mittelpunkt. PubDate: 2022-05-19 DOI: 10.2378/uj2022.art39d Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
- Politische Jugendbildung in Praxis und Studium der Sozialen Arbeit
-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Michael Görtler, Martin Nugel Pages: 273 - 278 Abstract: Politische Jugendbildung hat in der Sozialen Arbeit Konjunktur. Dabei handelt es sich um ein heterogenes Arbeitsfeld, in dem unterschiedliche AkteurInnen und Institutionen sowie theoretische und didaktische Ansätze zum Tragen kommen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag der Fokus auf politische Jugendbildung in Praxis und Studium der Sozialen Arbeit gerichtet. PubDate: 2022-05-19 DOI: 10.2378/uj2022.art40d Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
- Circusse im Rahmen der individualpädagogischen Hilfen des
Neukirchener Erziehungsvereins-
Free pre-print version: Loading...
Rate this result:
What is this?
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors: Dietmar Glöge, Joachim Klein Pages: 279 - 292 Abstract: In weiten Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe haben sich hilfreiche Aktionsfelder mit erlebnispädagogischer Ausrichtung etabliert. Eine besondere Qualität für die pädagogische Arbeit entsteht aber dann, wenn es als bedeutsames oder gar existenzsicherndes Handlungsfeld an den jungen Menschen herantritt und zum Mitmachen und Mitgestalten einlädt. PubDate: 2022-05-19 DOI: 10.2378/uj2022.art41d Issue No: Vol. 74, No. 6 (2022)
|