Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Michael Macsenaere, Monika Feist-Ortmanns First page: 449 Abstract: Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe von „unsere jugend“ widmen wir uns dem fundamentalen Thema „Bildung und Erziehung: Hand in Hand für ein gelingendes Aufwachsen“. Bildung und Erziehung sind die Eckpfeiler für eine erfolgreiche Jugend. Gemeinsam betrachten wir, wie durch die Verbindung dieser Systeme junge Menschen gestärkt und bei ihren Entwicklungsprozessen unterstützt werden können. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art62d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Hilde Benninghoff-Giese, Stefanie Klein, Yvonne Rosenthal Pages: 450 - 457 Abstract: Schule und Jugendhilfe haben einen Erziehungsauftrag und die Verantwortung, die Entwicklung von jungen Menschen zu unterstützen. Diese Verantwortung beider Seiten bietet Chancen der Zusammenarbeit, wie Beispiele der Diakonie Düsseldorf zeigen. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art63d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Karsten Speck, Annett Thiele, Sarah Kathrin Steingräber, Mareike Harms Pages: 458 - 472 Abstract: Schulen zeichnen sich zunehmend durch eine multiprofessionelle Zusammensetzung des Personals aus. Ausschlaggebend sind die gewachsene Heterogenität der SchülerInnenschaft, aber auch Bildungsreformen. Angesichts dieser Entwicklungen werden in Bundesländern multiprofessionelle Beratungs- und Unterstützungssysteme aufgebaut. Die Schulsozialarbeit hat dabei oft eine hohe Bedeutung. Der Beitrag gibt einen Überblick über Schulsozialarbeit und die Kooperation in multiprofessionellen Beratungs- und Unterstützungssystemen und geht auf Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitung an berufsbildenden Schulen in Hamburg ein. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art64d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Yvonne Rosenthal Pages: 473 - 479 Abstract: „Schulvermeidung in der Grundschule' Gibt es das' Aber Kinder gehen doch gerne in die Schule!“ Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass dies nicht mehr so ist. Auch Grundschulkinder zeigen bereits Symptome, die auf eine Vermeidung der Schule hindeuten kann. Welche Erfahrungen Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf gemacht haben, beschreibt der nachfolgende Text. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art65d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Sarah Böhm, Harald Karutz, Viktoria K. Munk-Oppenhäuser Pages: 480 - 493 Abstract: Die sensible, ressourcenorientierte Erfassung von Belastungen und Bewältigungsmöglichkeiten von SchülerInnen nach Notfallereignissen bildet die Voraussetzung für einen bedarfsgerechten pädagogischen Umgang mit ihnen sowie die Einleitung nötiger Unterstützungsmaßnahmen. Bisher existiert kein geeignetes Instrument, um PädagogInnen bei Screenings für die Ableitung von Hilfsangeboten zu unterstützen. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art66d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Steffen Keller, Iris Biberich-Wiengarn Pages: 494 - 499 Abstract: Die Anforderungen an unser Bildungssystem steigen unentwegt. Die zunehmende Zahl von Kindern und Jugendlichen mit eingeschränkten Sprachkenntnissen, Lernschwierigkeiten und besonderen Verhaltensweisen stellt LehrerInnen vor neue, komplexe Herausforderungen. Als ein Träger des KASI-Projekts der Stadt Essen erproben die Malteser im Ruhrgebiet nun eine innovative Lösung. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art67d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Silke Hundeck Pages: 500 - 509 Abstract: Der Bereich der Kindertagesbetreuung ist aufgrund tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen großen Anforderungen ausgesetzt. Es werden Einblicke in aktuelle Herausforderungen für Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden aus Sicht des Amtes für Kindertagesbetreuung gegeben. Diese bedürfen fachpolitischer Debatten und Diskussionen, insbesondere aber grundlegender Veränderungs- und Anpassungsprozesse. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art68d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Lena Funken Pages: 510 - 511 Abstract: Mit „Stine verstummt“ ist ein neues Fachkinderbuch zum Thema Mobbing erschienen, das sich gleichermaßen an (in-)direkt betroffene Kinder ab fünf Jahren, deren Angehörige und Fachmenschen richtet. In dem liebevoll illustrierten Kinderbuch adressiert die Grundschülerin Stine die LeserInnen direkt und gibt einen Einblick in ihre Erfahrung mit Mobbing und den Weg heraus. Das zugehörige Begleitheft richtet sich an interessierte Erwachsene, die Mobbingdynamiken und Auswirkungen besser verstehen und (in-)direkt betroffene Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter unterstützen möchten. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art69d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)
Please help us test our new pre-print finding feature by giving the pre-print link a rating. A 5 star rating indicates the linked pre-print has the exact same content as the published article.
Authors:Sabine Behn, Dieter Kreft Pages: 512 - 514 Abstract: Das Buch stellt die Ergebnisse der berufslebenslangen Beschäftigung mit den Themen Körper, Geschlecht, Sexualität in der Sozialen Arbeit sowie gleichgeschlechtlicher Lebensweisen vor. Die Nachweise dokumentieren das bereits eindrucksvoll (263f). Sexualität besteht für die Autorin aus verschiedenen Sexualitäten und ist Grundlage für ein vielschichtiges, lustvolles, psychoanalytisch orientiertes Sexualverständnis. Dabei ist sie im Vergleich zu anderen AutorInnen, die sich mit der Thematik befassen, erfrischend wenig dogmatisch – und es geht ihr immer um die Praxisrelevanz. PubDate: 2023-10-24 DOI: 10.2378/uj2023.art70d Issue No:Vol. 75, No. 11+12 (2023)