Publisher: Editio Cantor   (Total: 1 journals)   [Sort by number of followers]

Showing 1 - 1 of 1 Journals sorted alphabetically
Pharmazeutische Industrie     Full-text available via subscription   (Followers: 10, SJR: 0.192, CiteScore: 0)
Similar Journals
Journal Cover
Pharmazeutische Industrie
Journal Prestige (SJR): 0.192
Number of Followers: 10  
 
  Full-text available via subscription Subscription journal
ISSN (Online) 0031-711X
Published by Editio Cantor Homepage  [1 journal]
  • News: Aktuelles aus G-BA und IQWiG, Beitrag aus Pharm. Ind. 85, Nr. 5,
           430-436 (2023)

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Apr.'2023 / Änderungen der G-BA-Verfahrensordnung

      PubDate: Fri, 02 Jun 2023 08:00:00 +010
       
  • News: Digitalisierung in der Biopharmazie beginnt mit PAT

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Dass Daten für Hersteller der Schlüsselfaktor für die optimierte Produktion der Zukunft und für bessere Wettbewerbsfähigkeit sind, steht außer Zweifel. Insofern ist es nur konsequent, dass komplexe In- und Online-Analysegeräte wie Raman- und Nahinfrarot-Spektrometer (NIR) sogar bei eher konservativen und zurückhaltenden (bio)pharmazeutischen Unternehmen Einzug halten.

      PubDate: Fri, 02 Jun 2023 08:00:00 +010
       
  • News: Lexicon gets FDA approval for Inpefa to treat heart failure

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: The approval was based on data from two Phase III cardiovascular outcomes trials.

      PubDate: Fri, 02 Jun 2023 08:00:00 +010
       
  • News: SÜDPACK Medica und Liveo Research bündeln ihre Kräfte
           auf der Connect in Pharma

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: „PharmaGuard“ nennt sich das innovative Blisterkonzept für Solidaanwendungen, das SÜDPACK Medica auf der Messe und dem begleitenden Kongress in Genf Mitte Juni an Stand E1 in den Fokus der Fachbesucher rückt. Damit steht der Pharma-Industrie ein recyclingfähiges Verpackungskonzept mit exzellenten Eigenschaften und ein starker Baustein in Bezug auf die Verbesserung der Ökobilanz zur Verfügung.

      PubDate: Fri, 02 Jun 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Astrophysik

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 425
      Nichts ist schneller als das Licht, zumindest im Vakuum. In anderen Medien kann sich das jedoch ändern, und energiereiche Teilchen, die schneller sind als das Licht, können die Atome in ihrer Umgebung polarisieren. Diese Energie geben die aufgeladenen Partikel dann wieder ab, als sog.Tscherenkow-Strahlung. Die kennt man als blaues Leuchten aus den Abklingbecken von Kernkraftwerken, aber sie entsteht auch in den oberen Schichten unserer Erdatmosphäre durch Gammastrahlen-Ausbrüche im Weltraum. Das ermöglicht eine ganz besondere Art von Astronomie, mit der man sogar Dunkle Materie nachweisen möchte. ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Pro Generika

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 428
      Pro Generika e.V. hat zum 1.Jan.2023 Andreas Burkhardt zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Er ist General Manager von Teva Deutschland & Österreich. Sein Vorgänger Peter Stenico ist Geschäftsführer von Sandoz Deutschland (Hexal/1A Pharma). Mit der Ablösung von Stenico formiert sich auch der Rest der Vorstandsspitze neu. Stellvertreterin von Andreas Burkhardt wird Ingrid Blumenthal (Vice President ALIUD PHARMA GmbH). Von ihr übernimmt Josip Mestrovic (General Manager Zentiva Pharma GmbH) das Amt des Schatzmeisters. Blumenthal und Mestrovic sind wie Burkhardt langjährige Mitglieder des Pro Generika-Vorstandes. ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Ethypharm

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 428
      Der Aufsichtsrat hat Denis Delval zum Präsidenten und CEO der Ethypharm Group ernannt. Delval, Doktor der Pharmazie, ESSEC-Absolvent, verfügt über eine beeindruckende Erfahrung in der Pharmaindustrie, wobei er seine gesamte Karriere in großen und mittelgroßen Konzernen (Bayer, Fournier Pharma, ALK, LFB) in Frankreich und auf internationaler Ebene durchlief. Er bekleidete zunehmend wichtige Funktionen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Strategie und schließlich in der Geschäftsleitung, hier zunächst in der französischen Tochter des dänischen Konzerns ALK, führend in der Desensibilisierungs-Behandlung bei Allergien, dann in seiner Funktion als Senior Vice President Europe von ALK. 2017 wurde er zum CEO der LFBGruppe ernannt, einem ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Real-World Data in healthcare decision-making in rare
           neurological diseases

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 437
      Real-World-Daten in gesundheitsbezogenen Entscheidungsfindungen im Bereich seltener neurologischer Erkrankungen ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: ISO/TC 209 – Reinräume und
           zugehörige Reinraumbereiche

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 443
      Innerhalb der International Standardization Organization(ISO) befasst sich das Technische Komitee(TC)209 mit der Normung von Reinräumen und angrenzenden kontrollierten Bereichen. Dabei wurde eine ganze Reihe von internationalen Richtlinien (ISO14644 Teile120, 14698, Teile1 und2) zur Kontrolle der Kontamination mithilfe der Reinraumtechnologie erarbeitet. Diese Dokumente befassen sich mit Design und Klassifizierung und unterstützen beim Betrieb von Reinräumen. ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: EU-Verordnung 536/2014 zu klinischen Prüfungen

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 450
      Seit Febr.2022 ist die EU-Verordnung536/2014 anwendbar. Die Übergangsregel erlaubt eine Durchführung nach altem Recht bis Jan.2023 (Neueinreichungen) bzw. Jan.2025 (laufende Studien). Für Sponsoren klinischer Prüfungen bedeutet dies: vorausschauend planen, umfassend schulen, neue Funktionen einführen. Das Portal Clinical Trials Information System (CTIS), strikte Zeitvorgaben, Synchronizität der Einreichung und dem Transparenzgebot geschuldete Datenschutzaspekte sind nur einige der neuen Herausforderungen. Die Umstellung auf ein zentrales Kommunikationsmedium bietet große Vorteile, erfordert jedoch auch ein hohes Maß an digitaler und operativer Innovation seitens Behörden, Ethikkommissionen und Sponsoren. Die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten wird diese gewaltige Innovation erfolgreich werden lassen und die Attraktivität des Standorts EU ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Joint Audit Venture (JAV)

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 458
      Lieferantenaudits haben seit der Einführung einer Risikobewertung von Lieferanten eine noch größere Bedeutung im Rahmen des Qualitätssicherungssystems von Pharmaherstellern bekommen. Der Joint Audit Venture (JAV) 1) führt seit dem Jahr 2001 jeweils mit 2 Pharmafirmen Audits durch, die anschließend mit den interessierten Gesellschaftern geteilt werden können. ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Remote Audits GxP – Notlösung oder echte
           Alternative'

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 462
      Der Begriff Audit stammt aus dem Qualitätsmanagement und ist in der ISO9001 folgendermaßen definiert: Das Audit ist ein systematischer und unabhängiger Prozess und folgt einem vorher festgelegten Audit-Plan. Der Begriff Audit leitet sich aus dem lateinischen Wort audire (hören) ab und wird durch eine vom Prozess unabhängige, für das Audit qualifizierte Person ausgeführt. Das Audit wird schriftlich dokumentiert. Auditergebnisse basieren auf gesammelten Evidenzen und Daten. ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Signaldetektion mittels EVDAS

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 468
      Während 5Jahre nach der Bereitstellung der neuen EudraVigilance-Datenbank und dem Zugang zu EVDAS der Gebrauch dieser Instrumente zur Beurteilung von Signalen aus anderen Quellen wie der Literatur vielerorts zur Routine geworden ist wie von Gesetzen und Richtlinien zum Signalmanagement in der EU vorgesehen ist die Signaldetektion mittels EVDAS nicht im selben Maß zum Gegenstand von Routineprozessen geworden. Da die am 22. Febr. 2018 durch die EMA initiierte sog.Pilotphase, innerhalb derer die Detektion von Signalen in EVDAS nur für ausgewählte Wirkstoffe vorgesehen ist, wiederholt verlängert wurde, zuletzt im Aug.2022 bis Ende2023, ist die formale Voraussetzung hierfür dieselbe wie vor 5Jahren. Nichtsdestotrotz ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Aktivitäten des CHMP und CMDh

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 474
      Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 24.26.Apr.2023 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete 5positive Voten inkl. Risikomanagement-Plänen für folgende neue Medikamente mit neuem Wirkstoff: Arexvy® (RSV-Impfstoff, rekombinant, adjuvantiert): Pulver und Suspension zur Injektion i.m. von GSK Biologicals zur Verhütung von Infektionen des unteren Atemtrakts durch das Respiratorische Syncytial-Virus (RSV) bei Erwachsenen ab 60Jahren. Es handelt sich um den ersten derartigen Impfstoff. Der Wirkstoff besteht aus dem RSV-spezifischen Antigen GlykoproteinF, das in seiner Präfusions-Konformation stabilisiert wurde. Als Verstärker wird das AdjuvanssystemAS01 verwendet. Der Impfstoff ist so ausgelegt, dass er die ... ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Aktivitäten des COMP

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 479
      Der Ausschuss für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products,COMP) verabschiedete bei seiner Sitzung vom 14.16.Febr.2023 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam folgende Voten: 9 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Fosmanogepix zur Behandlung der Scedosporiose; Pfizer Guanabenz acetat zur Behandlung der Atrophie der weißen Substanz; Amsterdam UMC 6-(4-(1-Amino-3-hydroxycyclobutyl)phenyl)-1-ethyl-7-phenyl-1H-pyrido[2,3-b] [1,4]oxazin-2(3H)-on L-tartrat-Salz zur Behandlung der ererbten hämorrhagischen Teleangiektasie; FGK Representative Service Bezuclastinib zur Behandlung von gastrointestinalen Stromatumoren; FGK Representative Service Fenfluramin hydrochlorid zur Behandlung von Cyclin-dependent Kinase-like5 (CDKL5) Mangel-Erkrankungen; Zogenix Indol-3-carboxaldehyd zur Behandlung von primären, mit dem Cytotoxic T-Lymphocyte Associated Protein ... ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Aktivitäten des PDCO

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 481
      Bei seiner Sitzung vom 21.24.Febr.2023 verabschiedete der Ausschuss für Kinderarzneimittel(PDCO) folgende Empfehlungen: 6 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten(PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: Pudexacianinium chlorid zur Visualisierung der Harnleiter ab Geburt; Astellas Pharma Cilgavimab (AZD1061)/Tixagevimab (AZD8895) zur Prävention und Behandlung einer COVID-19-Erkrankung ab Geburt; AstraZeneca Vilobelimab zur Behandlung einer schweren COVID-19-Erkrankung; InflaRx Zilovertamab vedotin zur Behandlung von malignen Neoplasien (außer solchen des Nervensystems) ab Geburt; MSD rekombinante humane Ektonukleotid-Pyrophosphatase/Phosphodiesterase1, fusioniert mit einem Fc-Fragment von ImmunglobulinG1 zur Behandlung eines Mangels an Ektonukleotid-Pyrophosphatase/Phosphodiesterase1 (ENPP1) ab Geburt; Inozyme Pharma Booster-Impfstoff AV2-cVLP-RBD SARS-CoV-2 (ABNCoV2) zur Prävention einer COVID-19-Erkrankung ab Geburt; Bavarian Nordic 10 Voten ... ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Aktivitäten des PRAC

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 487
      Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (Pharmacovigilance Risk Asessment Committee,PRAC) ist in erster Linie für die Beurteilung aller Aspekte des Risikomanagements von Humanarzneimitteln zuständig. Dies umfasst die Ermittlung, Bewertung, Minimierung und Kommunikation der Risiken von Nebenwirkungen, unter gebührender Berücksichtigung des therapeutischen Nutzens des Humanarzneimittels, der Gestaltung und Bewertung der Unbedenklichkeitsstudien nach der Genehmigung sowie Pharmakovigilanz-Audits. Der PRAC gibt somit abhängig vom jeweiligen Verfahren Empfehlungen an den Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use,CHMP), die Koordinierungsgruppe (Coordination Group for Mutual Recognition an Decentralised Procedures,CMDh), die Europäische Arzneimittelagentur(EMA) oder die Europäische Kommission ab. Abhängig vom Zulassungstyp (zentral, ... ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 490
      Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten neuen nationalen und europäischen Regelungen im Bereich Nachhaltigkeit mit einem Fokus auf das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), zeigt Hürden sowie Lösungsansätze für die Werbung mit umweltbezogenen Aussagen oder Siegeln bei Arzneimitteln auf und fasst die wichtigsten Änderungen im Verpackungsrecht zusammen. Die Arzneimittelstrategie für Europa, die EU- Nachhaltigkeitsstrategie für Chemikalien und die Maßnahmen zum Aufbau einer sozial verantwortlichen Wertschöpfungskette als Teile des EU Green Deals führen zu zahlreichen neuen Rechtsakten. Die Auswirkungen auf die Pharmaindustrie sind enorm, sodass es wichtig ist, hier informiert und frühzeitig vorbereitet zu sein. Zusätzlich spielen das Energierecht (EEG), das ... ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Vollzogene Abschaffung von § 219a StGB und das
           Heilmittelwerberecht

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 497
      Bereits in der Pharm.Ind. 84, Nr.2, 245246(2022) wurde die Abschaffung von §219a StGB nebst Implikationen für das Heilmittelwerberecht thematisiert. Mit dem Wegfall des Werbeverbots für den Abbruch der Schwangerschaft gem.§219a StGB am 24.Juni2022 kann nunmehr festgestellt werden, dass die Medikamente, welche zum Schwangerschaftsabbruch zugelassen sind, nun anderen verschreibungspflichtigen Medikamenten rechtlich gleichgestellt sind. Auch in den USA hat der Supreme Court am 21.Apr.2023 zumindest vorläufig gegen Einschränkungen beim Verkauf einer Pille für Schwangerschaftsabbrüche votiert. ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Pharmazeutische/Medizinische Chemie. Arzneistoffe – von
           der Struktur zur Wirkung

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 498
      Prof. Klaus Müller, Dr. Helge Prinz und Prof. Matthias Lehr von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben in 1.Aufl.2022 eine eingehende Darstellung der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie vorgelegt. Das 1702 Seiten umfassende Werk, aufgeteilt in einen allgemeinen (380 Seiten) und einen speziellen Abschnitt ist in der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Stuttgart erschienen. Die Autoren beschreiben in verständlicher Sprache und reich bebildert die chemischen und biochemischen Mechanismen der Wirkung und Nebenwirkung von Arzneistoffen, ihr pharmakokinetisches Verhalten, mögliche Interaktionen, ihre Analytik und die Grundlagen der Entwicklung. Der spezielle Teil informiert ausführlich über alle gängigen auf dem Markt befindlichen chemischen Arzneistoffe, wobei ein jeweils ... ...

      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Ablauf des Einwaageprozesses bei der Herstellung pharmazeutischer
           Produkte

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 499
      Der Einwaageprozess ist eine sensible Stelle in der Prozesskette, denn Fehler, die hier gemacht werden, können später nicht mehr korrigiert werden. Bei der Einwaage stehen 2Aspekte im Vordergrund: ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Energieeinsparungspotenzial bei der Drucklufterzeugung in der
           pharmazeutischen Industrie

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 504
      Dieser Beitrag ist als Ergänzung zu dem von Dr. Detlef Werner verfassten Buch Druckluft in der pharmazeutischen Industrie [ 1 ] gedacht. Seit dem Erscheinen des Buches haben sich viele Randbedingungen beim Einsatz von Kompressoren in der Industrie geändert. Auf einige dieser Änderungen soll in diesem Beitrag eingegangen werden. ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: 55 Jahre SKAN

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 510
      To protect and secure lives: Die Schweizer Firma SKAN ist globale Markt- und Technologieführerin in der Fabrikation aseptischer Prozessisolatoren für die Pharmaindustrie und trägt damit zu einer sicheren Produktion von Medikamenten bei. Seit Okt. 2021 ist SKAN an der Schweizer Börse notiert ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte, die ganz anders begann: SKAN wurde 1968 vor 55 Jahren als Handelsunternehmen für skandinavische Produkte in Allschwil (Baselland) gegründet daher der Name. Nach 2erfolgreichen Jahrzehnten im Vertrieb im Schweizer Markt beschloss die Firmenleitung, das Geschäftsfeld zu erweitern. Der Anstoß, Isolatoren zu bauen, kam von einem Kunden, der ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Aseptikventile

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 512
      Mit dem EHEDG-zertifizierten Aseptik-Eck-Ventil6051 und dem neuen 3A-konformen Hygiene-Eck-Ventil6052 bietet Schubert & Salzer *) hochpräzise und zuverlässige Sterilventile für zahlreiche Prozesse. Beide können als Absperr- oder Stellventil ausgeführt werden. Charakteristisch für die Aseptik-Eck-Ventile6051 und das neue, jetzt 3A-konforme Hygiene-Eck-Ventil6052 ist ihre sehr gute Reinigbarkeit. Das ermöglicht vor allem das optimierte Strömungsverhalten und ein Ventilgehäuse aus porenfreiem Edelstahl-Vollmaterial mit minimalen Rautiefen. Eine PTFE-beschichtete Membran trennt Prozessraum und Ventilantrieb und ist auch gegenüber den hohen Temperaturen bei SIP- oder CIP-Prozessen völlig unempfindlich. Das Gleitschieberventil vom Typ8028 regelt flüssige, gas- oder dampfförmige Medien hochpräzise. Es punktet beim Einsatz auf engstem Raum: Bei ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Absperrventile

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 512
      Auf Applikationen in der Prozessindustrie hat Wika *) ein neues Absperrventil für Rohrleitungen zugeschnitten. Typ PBV-FS mit Flanschanschluss eignet sich zur Kontrolle eines Medienflusses, für die Adaption von Druckmessgeräten und als Verbindung zwischen Rohrleitungssystemen. Das Absperrventil ist mit schwimmender Kugel sowie mit voller oder reduzierter Bohrung ausgeführt. Anwender können zwischen Block & Bleed- oder Double Block & Bleed-Konfiguration wählen. Das Absperrventil arbeitet mit niedrigem Drehmoment und geringem Verschleiß, seine Oberfläche ist darüber hinaus korrosionsbeständig. Es lässt keine Fugitive Emissions zu (Dichtheitsprüfung gemäß EN ISO 15848-1). Das Ventil ist zudem nach API 607, ISO 10497 und BS6755-2 auf Feuersicherheit getestet. ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Laminar Air Flow-Kabinen

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 512
      Durch die Verwendung einer lufttechnischen Schutzmaßnahme, wie der Laminar Air Flow(LAF)-Kabine von DENIOS *) werden luftgetragene Partikel und Mikroorganismen aus der Umgebungsluft entfernt. Die LAF-Kabine bietet mit einem HEPA-Filter eine staub- und partikelfreie Umgebung. ( https://tinyurl.com/yckar8e9 ) Über die gesamte Deckenfläche wird eine laminare Strömung erzeugt, die vertikal zum Boden gerichtet ist (Laminar Down Flow). Mit einer hohen Luftgeschwindigkeit von 0,475m/s werden luftgetragene Partikel im gesamten Arbeitsbereich effektiv nach unten gedrückt und in Bodennähe abgesaugt. Weiterhin garantiert die LAF-Kabine nach Unternehmensangaben mindestens eine OEB-Klasse 3 (Hazardous), was einem OEL von 10100g/m 3 entspricht. Anspruchsvollere OEB-Klassen und somit geringere Partikelmengen ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Partikelanalysatoren

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 513
      Microtrac *) stellt den neuen Stabino Zeta vor. Ein Analysator, der aufgrund seiner hohen Auflösung und Datenpunktdichte schnelle, präzise und reproduzierbare Zetapotenzialmessungen ermöglicht. Er misst das Zetapotenzial von Partikeln in einem Bereich von 0,3nm bis 300m, mit einem Konzentrationsbereich von bis zu 40%Vol.Durch die optimierte Messtechnik können 5Parameter gleichzeitig innerhalb weniger Sekunden bestimmt werden: Zetapotenzial, Strömungspotenzial, Leitfähigkeit, pH-Wert und Temperatur. In Kombination mit dem proprietären Nanopartikel-Analysator kann die Partikelgröße in derselben Probe gleichzeitig gemessen werden. Die eingebaute Titrationsfunktion erlaubt die gleichzeitige Bestimmung aller Parameter bei jedem Titrationsdosierschritt. Zu den Optionen gehört auch die Bestimmung des isoelektrischen Punktes, der innerhalb ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Laborautomation

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 513
      Die Laborautomation basiert auf der standardisierten Automationsplattform von ESSERT Robotics ( www.essert.com ) und vereint ihre Funktionen mit einer mikrobiologischen Sicherheitswerkbank der KlasseII von Weiss. *) Sämtliche Vorgaben für Produkt- und Personenschutz gemäß DINEN12469 können so ohne Einschränkungen erfüllt werden. Ein wesentlicher Vorteil dieses Aufbaus liegt in der Flexibilität, unterschiedlichste Größen und Volumina aufzugeben. Probenmaterial aus zahlreichen Quellgebinden lässt sich so vollautomatisch in verschiedengroße Zielgebinde pipettieren. Das Betriebssystem nutzt erprobte Audit-Trail- und PM-Quality-Funktionen, um alle GMP-Anforderungen vollumfänglich zu erfüllen. Darüber hinaus ist die gesamte Anlage in Edelstahl ausgeführt und erfüllt so die Ansprüche an ein hygienisches Design. Die Werkbank ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
  • Beitrag: Sensoren

    • Free pre-print version: Loading...

      Abstract: Ausgabe 5/2023 - Seite: 513
      Hamilton *) bringt mit der neuen Generation von VisiFerm eine innovative Lösung für die zuverlässige optische Messung von Gelöstsauerstoff auf den Markt. Der SensorRS485 verfügt über eine komplett neue Elektronik, was eine 80%ige Senkung der Kalibrierungsfrequenz und eine um 50% höhere Robustheit sicherstellt. Der Sensor ist einer der ersten optischen Sauerstoffsensoren mit integrierter Optoelektronik, der über die volle Funktionalität eines Messgerätes mit Selbstdiagnose verfügt. Er ist dampfsterilisierbar, autoklavierbar sowie CIP-kompatibel. Hinzu kommt, dass der Sensor wartungsärmer als ein amperometrischer Sauerstoffsensor ist, da er weder über eine empfindliche Membran noch über einen Elektrolyten verfügt. Außerdem liefert er sofort stabile Werte, ... ...


      PubDate: Wed, 31 May 2023 08:00:00 +010
       
 
JournalTOCs
School of Mathematical and Computer Sciences
Heriot-Watt University
Edinburgh, EH14 4AS, UK
Email: journaltocs@hw.ac.uk
Tel: +00 44 (0)131 4513762
 


Your IP address: 3.231.217.107
 
Home (Search)
API
About JournalTOCs
News (blog, publications)
JournalTOCs on Twitter   JournalTOCs on Facebook

JournalTOCs © 2009-